Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.309 Ergebnisse für arbeitgeber gericht arbeitsrecht

Ungültige Dienstwagenklausel vor Abschluss
vom 11.8.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dieser ist eigentlich nicht vorgesehen gewesen, mein Arbeitgeber kommt mir hier aber entsprechend entgegen. ... Sollte ich dennoch kündigen im Laufe der ersten 3 Jahre, stellt sich mir die Frage, ob - dadurch dass ich in der Mail meines zukünftigen AG diesen beiden Klauseln per Mail im vollen Bewusstsein bereits zustimme - die Klauseln tatsächlich gültig bleiben und ich bei einer Kündigung die Kosten dann doch übernehmen muss (bzw. ein Gericht das so entscheidet).
Innerbetriebliche Versetzung
vom 1.10.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich bin seit 25 Jahren bei meinem Arbeitgeber in der chemischen Industrie als außertrariflicher Angestellter beschäftigt (Ingenieur technisch).
fristlose Kündigung ohne vorherige Abmahnung
vom 9.10.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitgeber ist ein Kleinbetrieb mit schätzungsweise weniger als 10 festen Mitarbeitern. ... /Woche) wurde alle drei Monate schriftlich verlängert, teilweise sogar rückdatiert, da der Arbeitgeber sehr selten im Unternehmen vorbei kam. ... Dies war jedoch nicht offiziell denn mein Arbeitgeber sollte mir dies selbst mitteilen.
Kündigung während Probezeit wegen der Krankheit in der Kranheit
vom 17.7.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die letzte Frage: Rein Hypothetisch: Wenn ich meiner Frau eine sprachnachricht auf WhatsApp gemacht habe und die Aufnahme zufällig weiterlief, und zufällig das ganze Gespräch aufgezeichnet hat, kann ich diese dann vor Gericht verwenden oder mache ich mich damit doch strafbar ? ... Oder kann ich dem Gericht, wenn es dann zu einer Klage kommen sollte einfach, diese Nachricht niederschreiben und mich auf nicht genanntes Beweismaterial berufen. Wie komme ich da unter umständen an dem beweisverwertungsverbot drumherum, weil, wenn das verwertet würde, hätte der Arbeitgeber definitiv verloren.
Insolvenz einer Gmbh bei Gmbh & Co KG, Gehaltsanspruch
vom 15.9.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, eine GmbH, die als juristische Person einer GmbH & Co. KG fungierte hat Insolvenz angemeldet. Die Geschäftstätigkeit der Firma wurde aber noch fast 3 Monate aufrecht gehalten, den Mitarbeitern versprochen den Betrieb weiterzuführen (nur mündlich).
Urteilsvollstreckung
vom 24.1.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kurze Schilderung des Falls: Im September 2003 wurde mir von meinem damaligen Arbeitgeber gekündigt. ... Im August 2004 wurde bei der Verhandlung vor den"Prud´hommes" zu meinen Gunsten entschieden und meine Ansprüche gegen meinen ehemaligen Arbeitgeber bestätigt. ... Dagegen legte mein ehemaliger Arbeitgeber Widerspruch ein.
Abfindung bei Schwerbehinderung
vom 12.2.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, einige Fakten, damit Sie meine Fragen richtig beantworten können: Von Ende 2001 bis Sommer 2011 bin ich in meiner Firma beschäftigt gewesen. Aufgrund zweier Schwangerschaften bin ich vom Juli 2004 bis August 2010 in Mutterschutz/bzw. Elternzeit gewesen.
Fristlose Kündigung bei vorsaetzlichem Fernbleiben berechtigt?
vom 21.1.2016 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeitgeber gibt den Dienstreise-Anträgen der Geladenen sowie denen von einer Reihe von Klagenden statt, denen der nicht geladenen Mitgliedern des Betriebsrates jedoch nicht. ... Sie erschienen stattdessen vor Gericht. ... Kann der Arbeitgeber wegen geplanten, vorsätzlichen Nicht-Arbeitens fristlos kündigen?
Schwerbehindert: Klage auf Versetzung
vom 8.9.2013 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Alle Atteste sagen aus das eine Versetzung und das Wohnortsahn erfolgen muss.Weiterhin wurde bestätigt das meine Behinderung die folge des Arbeitskonflikt mit dem Arbeitgeber ist.Daraufhin wurde nun Klage eingereicht,darin wurde ich dann von der Richterin beschuldigt mir aufgrund meiner Behinderung einen für mich angenehmen Arbeitsplatz zu erschleichen.Ich habe im Mai dieses Jahres einen Arbeitsversuch gestartet und konnte 3 Tage arbeiten, danach wurde ich wieder Krank,das hat der Arbeitgeber nun benutzt und beim Integrationsamt meine Kündigung beantragt.Er hat behauptet ich sei auf Dauer nicht mehr in der Lage meine Arbeit bei der Firma zu erledigen.Was er aber nicht wusste,ich hatte einen Knieschaden (Kreuzbandriss) und wegen diesen wurde ich auch Krankgeschrieben.Das konnte ich mit den Integrationsamt klären und derzeit arbeite ich seit August wieder durchgehend.Ich klagte alleine um eine Versetzung an einen Behindertengerechten Arbeitsplatz und musste mir in der ersten Instanz den Vorwurf gefallen lassen das sich jeder Arbeiter gerne einen Arbeitsplatz vor seiner Haustüre wünscht.Das mein Versetzung Wunsch etwas mit meiner Gesundheit oder gar Behinderung im -zusammenhang steht wurde mir seitens des Gerichtes schriftlich abgesprochen.Nun versuche ich mit meiner Gewerkschaft einen zweiten Anlauf um einen Arbeitsplatz zu bekommen wo ich von neuen anfangen kann. Es gab bereits eine Stellungsnahme seitens des Richters,diese erging an meinen Arbeitgeber zu einer Zeit wo ich krank war.Er schrieb an meinen Arbeitgeber,er sollte mich bis zum Gerichtstermin an einen seiner vielen Läden in meiner Umgebung versetzen und mir damit wieder eine positive Zukunftsprognose sichern. ... Ich hatte eine 6 Monate Psycho Therapie hinter mir und auch wirklich neue Kräfte,diese sind aber schon jetzt wieder verbraucht.Seit 2009 muss ich mich ständig mit Gerichten herumzuschlagen.
Zusatzvereinbarung befristeter Arbeitsvertrag
vom 2.1.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, folgender Fall ist bei mir eingetreten: Befristeter Vertrag von 20.1.2016 bis 19.01.2017. Am 15.11.16 wurde mir die Vertragsverlängerung um 6 Monate mündlich zugesagt. Am 06.12.2016 erhielt ich eine schriftliche Zusatzvereinbarung vom AG über eine Verlängerung des Vertrages für weitere 6 Monate (bis 19.07.17).
Gehalt im AT-Vertrag - lt. gültigen Tarifgruppen: "Aushilfskraft"
vom 20.11.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Gespräch mit unserem Betriebsrat stellte sich heraus, das meine Position eigentlich über einen normalen Tarifvertrag hätte laufen sollen - der Arbeitgeber und Betriebsrat sich aber über die "Eingruppierung" (mündlich) nicht einigen konnten (Arbeitgeber: EG 3, Betriebsrat: EG 6) Sodass der Arbeitgeber beschloss, das Ganze als außertariflichen Vertrag zu gestalten, um somit die Mitbestimmung des Betriebsrat zu umgehen.
BAG-Urteil vom 7.12.2005, 5 AZR 535/04
vom 22.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zur Flexibilsierung der Arbeitszeiten folgende Fragen: Habe ich das (BAG-Urteil) richtig verstanden: Ich kann etwa mit dem Arbeitnehmer eine regelmäßig wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden vereinbaren und vertraglich festlegen, dass ich in meiner Eigenschaft als Arbeitgeber, wenn es die Auftragslage aus meiner Sicht erfordert, berechtigt bin die durchschnittliche monatlich (bezahlte) Arbeitszeit um 20% zu kürzen (also im Durchschnitt auf 32 Stunden pro Woche). ... ">5 AZR 545/04</a> - AP ArbZG § 6 Nr. 8, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen, zu II 3 c der Gründe). 42 b) Der Arbeitgeber hat ein berechtigtes Interesse an einer gewissen Flexibilität der Arbeitsbedingungen. ... Bei einem Dauerschuldverhältnis wie dem Arbeitsverhältnis muss der Arbeitgeber die Möglichkeit haben, auf unterschiedlichen Arbeitsanfall rasch und angemessen reagieren zu können.
Lohnfortzahlung Urlaubs und Weinachtsgeld im Stundenlohn verrechnet
vom 20.7.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Tochter ist im Rahmen der Geringfügigkeit in einem Verbrauchermarkt als Kassiererin mit durchschnittlich 250,00 Euro bei ca. 10 Stunden pro Woche und einem vereinbartem Stundenlohn von 7,25 Euro beschäftigt. Im Arbeitsvertrag wurde mit folgendem Text vereinbart: "In der zuvor genannten Vergütung ist ein evtl. Anspruch auf Lohnfortzahlung und/oder Urlaubsabgeltung sowei Sonderzahlungen bereits enthalten" Das kann doch nicht rechtens sein??
Weihnachtsgeld wird nicht bezahlt
vom 8.1.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeitgeber teilte mir heute mit, dass dieses Jahr keine Weihnachtsgelder gezahlt werden. ... Kann ich die entstehenden Kosten (Frag-einen-Anwalt.de, Anwalt, Gericht, weitere Kosten) direkt auf den Schuldner umlegen?
Probezeit Kündigung und fristlose Kündigung
vom 14.10.2021 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine fristlose Kündigung kann ich nicht nachvollziehen, da ich mir keine der unten aufgeführten Gründe vorwerfen kann: - Arbeitszeitbetrug - Verstoß gegen das Wettbewerbsverbot - anhaltende Arbeitsunfähigkeit - beharrliche Arbeitsverweigerung - grobe Verletzung der Treuepflicht - Tätlichkeiten oder Beleidigung gegenüber dem Arbeitgeber Meine Fragen: a.)