Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.522 Ergebnisse für kosten forderung

Renovierungsklausel/ Schönheitsreparaturen
vom 15.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Andernfalls ist der Vermieter nach Räumung berechtigt, die Mietsache nach Ankündigung auf Kosten des Mieters zu öffnen und zu reinigen und zurückgelassene einzelnen Gegenstände zu verwahren und wertloses Gerümpel vernichten zu lassen.“ Ich danke Ihnen im Voraus und verbleibe mit freundlichem Gruß
Rechtsanwaltsrechnung so korrekt?
vom 25.8.2007 23 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die schlechte finanzielle Lage meiner Mutter hatte ich dem RA ausführlich geschildert, er mich darauf hingewiesen, daß meine Mutter mit Kosten von ca. 860,- Euro zu rechnen hätte.
Kündigungsfrist und Kautionsrückzahlung
vom 24.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Deshalb ließ ich einige Zeit später auf eigene Kosten die sehr alten und abgenutzen Teppichböden komplett auswechseln und Malerarbeiten in der ganzen Wohnung durchführen, als Nachweis für diese Maßnahmen hab ich alle Rechnungen aufbewahrt.
Rechnungsstellung nach 2 Jahren
vom 22.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dann erhielt ich am 07.07.2008 von der Kanzlei aus Nürnberg eine Zahlungsaufforderung über 250,00 Euro (127,00 Euro Hauptforderung + Kosten) mit Androhung auf ein Mahnverfahren.
Mängel am Gebrauchtwagen - Wie stehen die Chancen, vom Vertrag zurückzutreten?
vom 6.8.2012 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dabei wurden auf Kosten des Händlers 1.zwei Zündspulen und Steuerkette erneuert (Auftragswert ca. 1260 Euro), 2.Motorblock, Zylinderkopf, zwei Einspritzventile erneuert (Auftragswert ca. 8000 Euro), 3.Versuch, den Turbolader instand zu setzen (ohne Erfolg), 4.Turbolader mit Teilerfolg und die Klimaanlage (mit Erfolg) instand gesetzt.
Verfolgung und Bedrohung
vom 8.3.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dieses WEG-Mitglied ist ein Prozess–erfahrener und vermögender Geschäftsmann und hat uns gegenüber und auch über uns -eine große Zahl unwahrer Behauptungen aufgestellt, -uns beschimpft, -uns eingeschüchtert (unter anderem in dem Stil: „Sie müssen keine Angst vor mir haben, ich will Ihnen doch nichts Böses“, -uns auch Dritten gegenüber verleumdet, -vielfach und teilweise sehr subtil, mit finanziellen Forderungen gedroht, -mit einer unglaublichen Zahl von Faxen, Anrufen, Mails und Postbriefen mit bis zu 5 Stück am Tag und Nacht, terrorisiert.
E-Plus Zwangsroaming, vorzeitige Kündigung
vom 12.6.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Telefonische Rückfragen ergaben, dass die Kosten offenbar durch von mir weder beabsichtigtes noch bemerktes Roaming erzeugt wurden. ... Es sollen hierbei Kosten von ungefähr 300,- € entstanden sein, die bei unfreiwilligem Netzwechsel jedoch meist als Gutschrift erstattet würden. ... Welche rechtlichen Möglichkeiten habe ich, um: 1.Die Roaming-Kosten wenigsten genau mit SIM-Kartenummer und Anfangs- und Endzeit(en) begründet zu bekommen.
Vorwurf der üblen Nachrede auf meiner hp
vom 3.4.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach einreichen der Rechnung wurde dann nur einen kleiner Teil der Kosten übernommen hat. ... Heute 03.04. erhielt ich eine Anwaltschreiben mit der Forderung eine Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung bis 05.04. ... Der Betrag wurde uns bereits im Vorfeld genannt, allerdings auch, dass unsere PKV diese Kosten übernimmt.
Ist die Gebührensatzung der Fontanestadt Neuruppin unzulässig?
vom 25.8.2022 für 100 €
Gemäß der §§ 24 SGB VIII Abs. 1 (Anspruch auf Förderung in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege): „Lebt das Kind nur mit einem Erziehungsberechtigten zusammen, so tritt diese Person an die Stelle der Erziehungsberechtigten. […]" und § 90 SGB VIII Abs. 2 (Pauschalierte Kostenbeteiligung): „Lebt das Kind oder der Jugendliche nur mit einem Elternteil zusammen, so tritt dieser an die Stelle der Eltern... Unter § 1610 Abs. 2 BGB (Maß des Unterhaltes) heißt es: „Der Unterhalt umfasst den gesamten Lebensbedarf einschließlich der Kosten einer angemessenen Vorbildung zu einem Beruf, bei einer der Erziehung bedürftigen Person auch die Kosten der Erziehung.". Da ich der Kindesmutter gegenüber Kindesunterhalt leiste und somit meinen Beitrag zu den Kosten der Erziehung bereits abgegolten habe, widerspricht Ansatz der Stadt ebenfalls dem BGB.