Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.678 Ergebnisse für küche bgb

Rauchmelder in Hotel durch Microwelle ausgelöst. Das Stück Pizza war zu lange drin.
vom 13.12.2023 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In einem Hotel hat der Rauchmelder in meinem Zimmer (in der Mitte des Raumes befindlich oben an der Decke) durch entwichenen Dampf/Rauch aus der geöffneten Microwelle den Rauchmelder in Gang gesetzt. Ich hatte ein Viertel Stück Pizza zum Aufwärmen zu lange in die Microwelle gelegt, beim Öffnen entwich der Dampf und löste durch den Rauchmelder den Feueralarm aus. Die Feuerwehr rückte an und stellte auch nur Rauchentwicklung fest, kein Feuer.
Mietminderung / Wasserschaden
vom 24.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Folgendes Problem : Anfang Mai zeigte sich an 2 Schlafzimmerwänden Schimmel (mit entsprechendem Geruch) und es stellte sich heraus, dass die Wände bis oben durchfeuchtet waren. Im Laufe der nächsten Zeit wurden diverse Löcher in Wände und den Estrich gestemmt, um die Ursache herauszufinden. Das Schlafzimmer wurde komplett ausgeräumt und die Sachen (Schränke + Inhalt, Regale etc.) auf des Wohnzimmer und den Flur verteilt, so dass beide Räumlichkeiten und das Schlafzimmer nicht mehr benutzbar sind (ich habe eine 3-Zimmer-Wohnung).
Defekte Stromleitungen , Heizungsausfall,usw
vom 4.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo mein Vermieter hatte seit beginn verschwiegen das diverse Steckdosen in dem Haus nicht funktionieren.Ebenso hatte er von einer Steckdose in eine andere Stckdose ein Selbstgebautetes Koppelkabel angeschlossen, damit im Wohnzimmer die Steckdose geht, das heist über diese eine Steckdose in der Küche laufen nun Fax,LED TV, Heimkino Anlage,Telefon,PC,RouterStehlampe,Abzugshaube,Kühlschrank,Gefrierschrank,Microwelle,Backofen.usw.
1-zimmer wohnung und trennung von ausländischem staatsbürger
vom 1.11.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
folgende umstände, die ich in der dritten person schildern möchte (ich bin der ehemann): ehe * besteht seit fünf monaten ehemann * deutscher staatsbürger * monatliches einkommen. nicht besonders hoch * alleiniger mieter der 27qm 1-zimmer ehewohnung ehefrau * staatsbürger der usa * aufenthaltstitel zwecks familienzusammenführung * nahezu keine deutschen sprachkenntnisse * kein eigenes einkommen und kein vermögen * arbeitsaufnahme unwahrscheinlich. keine berufserfahrung oder besondere qualifikationen. geringe ambitionen für ein selbstständiges leben (wahrscheinlich psychisch bedingt) * kaum kontakte in den usa, praktisch keine hinwendungsorte. rückkehr in die usa würde wahrscheinlich ein leben auf der strasse bedeuten problem: der ehemann möchte nun unbedingt die trennung/scheidung. die ehefrau stimmt im grunde zu. man gehe von einer unüberwindbaren ehekrise aus. in der kleinen ehewohnung können die voraussetzungen für ein trennung jedoch nicht geschaffen werden. bei einem umzug in eine mehrzimmerwohnung erscheint es wiederum schwierig, das bestehen einer trennung einseitig nachzuweisen. die ehefrau wird wahrscheinlich nicht zustimmen. besonders da anscheinend die aufenthaltserlaubnis bei einer trennung erlischt. auch wenn die aufenthaltserlaubnis nicht aufgehoben würde, kann eine einigung über den beginn der trennungszeit später möglicherweise nicht einvernehmlich garantiert werden, und das zusammenleben könnte zu erheblichen konflikten führen. abgesehen davon fällt anscheinend der steuervorteil weg trotz höherer miete. das erste ziel ist, keine wohnung mehr teilen zu müssen. frage: welche möglichkeiten gibt es in dieser situation, dennoch eine trennung einzuleiten? (aus sicht des ehemannes). gibt es beispielsweise besondere rechte, die den auszug einer partei zu erzwingen erlauben. oder ist der ehemann gezwungen, auf unbestimmte zeit mit der ausländischen ehefrau zusammenzuleben und die kosten zu tragen.
Schadenersatz, Vergleich vor Ort nach Wasserschaden in weiterhin bewohnter Mietwhng
vom 17.6.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In der Küche mussten die Hängeschränke abgenommern werden und das Geschirr teilweise in den Keller geräumt werden.. Die Nutzung der Küche ist m.E. auch eingeschränkt. ... Fenster und Türen in Kinder-/Gästezimmer und Küche können ebenfalls nicht geschlossen werden.
Falschberatung Geschirrspüler ankauf
vom 18.6.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Monteur installiert das Gerät ohne zusätzliche Bestätigung von meiner Frau (ich war nicht dabei) und am ende haben wir ein Loch von 6cm bis der Platte der Küche, und eine Front Tür die gegen den Sockel schleift.
Was sind Schönheitsreperaturen?! Wohnungsübergabe
vom 19.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem meine Freundin Ihre Wohnung an den Nachmieter ohne Mängel abgegeben hat (Übergabeprotokoll unterschrieben von meiner Freundin und dem Vater von der Nachmieterin - ist auch derjenige, der Bürge bei der Verwaltung ist), kam von der Verwaltung ein Brief, dass der Nachmieter folgende Mängel festgestellt hätte: Wohnraum: 5 Nagellöcher und 6 Dübellöcher Küche: 4 Nagellöcher und 3 Dübellöcher, 2 Fliesen mit Sprung Bad: 3 Fliesen mit Sprung Flur: 3 Dübellöcher Dieses sollten wir innerhalb von 10 Tagen beheben!!! ... An den Dübellöchern in der Küche war eine kleine Ablagemöglichkeit befestigt, die auch von der Nachmieterin gewünscht wurde, dass wir diese drinnen lassen. ... Estens können diese ja bei falscher Verlegung im nachhinein entstehen (Beweislage schwierig) und zweitens hat meine Freundin nichts fallen gelassen, was die Fliesen im Bad oder in der Küche beschädigt hätte können.
Zustand von Elektrogeräten bei Wohnungsverkauf
vom 16.10.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.- EUR enthalten sind die folgenden Gegenstände: das vorhandene Inventar –die Wohnung ist als Ferienwohnung eingerichtet- einschließlich der Küche mit Elektrogeräten (auf Einzelaufstellung wird verzichtet)." ... Und nun mein Problem: In der Küche befinden sich ein Warmwassserboiler über der Spüle, eine Umluft-Abzughaube über dem Kochfeld, ein Vierplattenkochfeld eingelassen in die Küchenarbeitsplatte und ein Einbaubackofen darunter. ... Vermeiden möchte ich, dass evt. noch ein separater neuer Kaufvertrag nun generiert wird (für Elektrogeräte in der Küche) oder sich eine weitere Kaufpreissenkung ergibt.