Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.294 Ergebnisse für finanzamt frau frage

Angstellung der Ehefrau
vom 9.8.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren. ich habe folgende Frage zur Anstellung meiner Ehefrau. ... Vorbereitung der regelmäßigen monatlichen Tätigkeiten zur Erstellung der Buchhaltung und der Voranmeldungen an das Finanzamt München: a. ... Informationen und Daten einholen, erstellen und aufbereiten Folgende Fragen: 1.
Änderung Einkommenssteuerbescheid nach §173 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 AO abgelehnt
vom 16.2.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Finanzamt hat meinen Antrag auf Änderung meines Einkommenssteuerbescheids nach §173 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 AO abgelehnt. Nun möchte ich wissen, ob es sich lohnt Einspruch dagegen zu erheben oder ob der Urteil vom Finanzamt richtig ist. ... Handwerkerleistung kann steuerlich abgesetzt werden. *********** Hier die Antwort vom Finanzamt: Sehr geehrte Frau XXX, Ihr Antrag auf Änderung ist beim Finanzamt am xx.xx.xx eingegangen.
Bin ich Steuerpflichtig
vom 1.11.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit April 2014 haben wir mit meiner Frau in Deutschland unser Hauptwohnsitz,in einer gemieteten Wohnung.gemeldet. ... Zur Zeit besitze ich in Deutschland nur meine Ferienwohnung.Diese Wohnung habe ich niemals als Zweitwohnsitz gemeldet aber trotzdem zahle ich dafür jahrlich Zweitwohnungssteuer,wie vom lokalen Finanzamt verlangt wurde. ... Meine Frage ist:: Bin ich Steuerverpflichtet nicht nur in Nigeria,aber auch in Deutschland?
FA verweigert Gemeinsame Veranlagung wegen 2 Wohnungen
vom 18.7.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, vorab: Meine Frau und ich sind seit 14 Jahren verheiratet und weder von Bett noch Tisch getrennt. Ich habe meinen Wohnsitz in Stadt A, meine Frau in Stadt B angemeldet. Auf Grund dieser Tatsache will uns das Finanzamt nun die Gemeinsame Veranlagung verweigern und verlangt eine Stellungnahme.
Darlehensvertrag und Erlassvertrag
vom 27.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine Mutter möchte mir mitels folgendem Vertrag Geld für eine Immobilie leihen und mir den Darlehensbetrag nach 10 Jahren als Schenkung überlassen: Darlehensvertrag Zwischen Frau Mutter nachfolgend Darlehensgeber genannt und Frau Tochter nachfolgend Darlehensnehmer genannt wird folgende Vereinbarung getroffen: 1. ... Meine Fragen sind, 1. ob man den Vertrag so abschließen kann und dann nach 10 Jahren meine Mutter mir den Darlehensbetrag per Erlassvertrag "schenkt" oder man die Tatsache des Erlassens der Rückzahlung des Darlehensbetrages gleich in den Vertrag mit aufnehmen kann?
Steuer- bzw. Melderecht Haupt- bzw. Zweitwohnsitz
vom 8.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau und ich haben Mitte 2012 geheiratet. ... Jetzt wurde uns gesagt, wir könnten einen Zweitwohnsitz nur geltend machen, wenn meine Frau ihren Hauptwohnsitz zur mir nach A meldeteschnisch verlegt und ihre Wohnung in B als Zweitwohnsitz anmelden muss. ... Und können wir da jetzt aufgrund unserer Unwissenheit keinen Zweitwohnsitz für 2012 steuerlich geltend machen, da meine Frau Ihren Hauptwohnsitz nicht nach A verlegt hat?
Steuerpflicht Schweiz oder Deutschland
vom 10.7.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau und Ich wohnte von 2002 bis Ende 2012 im Deutschland und habe auch im Deutschland Steuer bezahlt. ... Meine frage: ich bin Däne, Arbeitgeber im Sweden, wohnen in der Schweiz, bezahlt auch Steuer hier, wir haben keine Einkünfte im Deutschland, nur ausländische Einkünfte. Kann Finanzamt verlangen das wir auch Steuer in Deutschland bezahlen müssen, wegen unsere Haus ist nicht verkauft.
Einfluss von Geld aus Erbanteilsverkauf auf Unterhaltszahlungen
vom 17.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Freund ist seit 2003 mit seiner Frau verheiratet und sie haben einen 7jährigen Sohn. 2008 haben er und seine Frau jeweils zu gleichen Teilen, d.h. 50% ein Haus und eine kleine Geldsumme geerbt. ... Die Scheidung ist nun nur noch eine Frage der Zeit. ... Jetzt zu meiner Frage: Wenn das Geld nicht auf sein Konto eingezahlt wird, er es Bar erhält, und z.B. unter sein Kopfkissen legt, kann es dann trotzdem Einfluss auf die Unterhaltszahlungen haben, die er an seine Frau zu richten hat.
Steuerliche Aspekte bei gegenseitiger Vermietung von Wohneigentum unter Verwandten
vom 17.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 15 Jahren haben meine Frau und ich eine Doppelhaushälfte auf einem 350 m² Grundstück bauen lassen, in die wir gemeinsam mit unseren Kindern eingezogen sind und in der wir auch heute noch wohnen. ... Unser Sohn und seine Frau möchten gern in das Haus einziehen und dieses mit ihren zukünftigen Kindern nutzen. ... Wie bewertet das Finanzamt die gegenseitige Vermietung grundsätzlich?
Zusammenveranlagung nach Versöhnungsversuch
vom 8.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Finanzamt reicht dieser Versöhnungsversuch nicht aus, mit der Begründung, dass die Dauer der Rückkehr in den gemeinsamen Haushalt eine besondere Bedeutung zukommt. ... Mein Steuerberater sagt, dass ist Ermessensspielraum des jeweiligen Finanzamtes.
Unterhalt fürs Minderjährige Kind nach neuer Heirat und gemeinsamer Veranlagung
vom 8.4.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich 2015 neu geheiratet habe und meine jetztige Ehefrau auch arbeitet stellt sich folgende Frage. ... Nunmehr hat meine neue Frau 2 Gewerbe angemeldet (nur auf ihren Namen,mit Steuernummer und Umsatzsteuervorrauszahlung) welche mit Sicherheit für das Jahr 2018 eine Steuernachzahlung von grob geschätzt 3000.- € zur Folge hat. ... Daher nun meine Frage, wie die steuerliche Nachzahlung bei einer gemeinsamen Steuererklärung sich für mich auswirkt, d. h., wird mir die Nachzahlung an das Finanzamt unterhaltsmindernd berücksichtigt oder nicht bzw. wie wirken sich die Einnahmen meiner Frau auf den Kindesunterhalt aus.
Aufgehobener Prüfungsvorbehalt - Ende der Angst ?
vom 24.3.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun meine Frage: Hat der Betroffene dennoch zu fürchten, daß fahrlässig oder vorsätzlich verschwiegene Einkünfte aus dem Prüfungszeitraum, von einer rachsüchtigen Ex-Ehefrau möglicherweise dem FA gemeldet, zu einer Steuernachforderung führen, oder ist er durch den aufgehobenen Prüfungsvorbehalt jetzt "aus dem Schneider" ?