Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.597 Ergebnisse für miete vermieter haus frist

Müssen wir die Kündigungsfrist einhalten?
vom 18.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Desweiteren stand drin, dass der Vermieter jederzeit das Recht hat fristlos zu Kündigen wenn Beschwerden über Lärmbelässtigung kommen. ... Mitmieter des Hauses beschwerten sich auch noch mal bei uns. ... Unsere Fragen währen jetzt wie folgt: - Müssen wir die Frist einhalten?
Schimmelbefall Sofa
vom 28.1.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Grund für den Schimmel in der Ecke war eine starke Feuchtigkeitsbildung, die dadurch zustandekommen ist, dass an der Außenwand des Hauses eine Abdeckung fehlte (Unwetter? ... Können wir für das Sofa eine Kompensationszahlung vom Vermieter verlangen? ... Die letzte Frist ist hier am 22.01. abgelaufen.
Hobbykeller als Zimmer
vom 19.5.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Kurz zum Sachverhalt: - Ich bin Mieter einer 5-Zimmerwohnung in München - Wohnung wurde als 5 Zimmer Wohnung vom Makler beworben - Wohnung besichtigt: 4 Zimmer im Hochparterre, ein Zimmer im Tiefparterre. - Das Zimmer im Tiefparterre (50m²) hat in einem Eck eine Waschecke (ca. 4 m²) mit Waschbecken und Fließen an der Wand und am Boden. ... Sonst sehr hell, ausreichend Belüftung und Lichteinfall - Mietvertrag wurde über eine 5-Zimmerwohnung abgeschlossen - Wohnfläche laut Mietvertrag: im Hochparterre: 115m², Tiefparterre (die bereits erwähnten) 50 m² - Wohnungsübergabe über eine 5-Zimmerwohnung protokolliert, darin heißt es zur Bodenausstattung: ein Wohnzimmer, ein Arbeitszimmer, drei Schlafzimmer: Parkettboden - Maklerrechnung über eine 5-Zimmerwohnung eingegangen - Keinerlei Hinweise im Vetrag, der Maklerreechnung oder des Übergabeprotokolls, dass es sich bei eines der Räume um einen Hobbyraum handeln würde - Es fällt auf, dass das Zimmer im Tiefparterre sehr kalt ist und auch laut (wegen Heizungsraum nebenan) - Nachbar (auch Eigentümr einer Wohnung im Haus) spricht uns an: „Ihr dürft im Keller nicht wohnen, das ist nur ein Hobbyraum" - Vermieter weigert sich, sich diesbezüglich zu äußern - Wir lassen einen Gutachter kommen. ... Ich habe anteilig für diesen Raum 500 € Miete bezahlt (ca. 10 €/m2), und zwar die letzten zwei Jahre.
Kein Auszug des Mieters
vom 7.7.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ein Haus (WEG-geteilt) mit mehreren Wohnungen gekauft bis auf eine Wohnung im Hinterhaus. ... Meine Mutter hat ihr Haus verkauft und muß im September ausziehen. ... Mit den bisherigen Mietern wurde ein Aufhebungsvertrag zum 31.7.07 geschlossen (statt 30.6.07 lt. unwidersprochener Kündigung), um ihnen eine etwas längere Frist zur Wohnungssuche zu gewähren.
Mietminderung für lebensgefährdend defekte Hauselektrik und Geräte
vom 31.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine erste Vermietung zur Privatnutzung wurde von Seiten jener Mieter bereits vor deren Einzug - laut Eigentümerin: unberechtigt, aber wirkungsvoll - widerrufen. ... Mit Rechnung vom 22.07.2009 (Erhalt: 24.07.2009) wurden wir darum von dem Fachbetrieb ausdrücklich dazu aufgefordert, sofort unseren Vermieter zu informieren: „Weitere Erdungsfehler sind nicht ausgeschlossen. ... Wie wir mittlerweile außerdem wissen, hätte die Eigentümerin ihr REH ohne vorherigen E-Check überhaupt nicht zur privaten Nutzung vermieten dürfen.
Vom Untermieter zum Hauptmieter. Geht das?
vom 24.7.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(z.B. fristlose Kündigung oder erst Abmahnung, Schadenersatz da die Miete im Haus mittlerweile fast das Doppelte kostet) Ich möchte gern der Hauptmieter werden und habe meine Vermieterin (also die Hauptmieterin, die auch kein Interesse an der Wohnung mehr hat und mich nur aus Gefälligkeit dort wohnen lässt) gefragt, ob sie mich als ihren Lebenspartner ausgibt und mich so in den Mietvertrag aufnimmt, da mir diese illegale Nummer aus diversen Gründen mittlerweile auf den Keks geht. ... In diesem Zusammenhang bitte das strenge Berliner Meldegesetz seit November 2015 beachten, wo der Vermieter alle gemeldeten Personen in seinem Haus abfragen kann. ... in den Mietvertrag aufzunehmen und kann sie irgendwann sagen, dass wir uns getrennt haben und sie scheidet aus dem Mietvertrag aus, so dass ich der einzige (Haupt)Mieter der Wohnung bleibe?
Kündigung - Eigenbedarf
vom 19.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt kam im Januar 2008 unerwartet die mündliche Kündigung innerhalb von max. 6 Monaten wegen Eigenbedarf, weil der Sohn der Vermieterin jetzt doch in dieses Haus ziehen möchte, da sein Haus ihm zu unbequem ist. ... Dazu sei zu sagen, dass die Mutter im gleichen Ort noch zwei Häuser besitzt, in dem einen wohnt sie wochenweise und in dem anderen schon seit einiger Zeit der Sohn mit Schwiegertochter (seit letztem Sommer auch mit Nachwuchs). Wenn jetzt das eine Haus verkauft werden würde (in dem der Sohn wohnt) ist dann der Eigenbedarf begründet?
Mietrecht/Instandhaltung und Instantsetzung der Mieträume bei Auszug
vom 28.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben einen Mietvertrag von unserem Vermieter bekommen, der 2003 unterschrieben wurde. ... Endigt das Mietverhältnis vor Ablauf dieser Fristen und hat der Mieter im letzten Jahr vor Beendigung die Schönheitsreparaturen nicht ausgeführt, trägt er einen prozentualen Anteil an den Renovierungskosten. ... Regelungen, die den Mieter neben den Fristen noch zur Anfangs- oder Endrenovierung verpflichten, sind auch ungültig (BGH, Az.
Anspruch auf Abrechnung nach der beheizbaren Fläche?
vom 8.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter hat ihre Nebenkostenabrechnung 2008 Mitte Dezember 2009 erhalten, die Frist wurde daher gewahrt. ... Kann Sie weiterhin auf einer neuen Abrechnung bestehen oder kann sie gar die ganze Abrechnung 2008 für unwirksam erklären lassen, wenn jetzt eine neue Abrechnung käme wäre doch diese verfristet oder gilt die Frist mit Zustellung der ersten Abrechnung weiterhin als gewahrt?
Vorkaufsrecht Mietwohnung
vom 30.1.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich bin Mieter einer Wohnung seit über 10 Jahren, die nach der Teilung von dem Vermieter veräußert wurde. Der Vermieter bzw. sein Notar hat mich über den Verkauf an eine 3. ... Ich habe jetzt eine 2-monatige Frist um mein Vorkaufsrecht auszuüben.
Kaution nich zurück aufgrund Mietmindung
vom 13.7.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch den Verwalter haben wir damals erfahren dass es pfusch am Bau war und alle 15 Häuser davon betroffen sind. ... Darf der Vermieter die Kaution einbehalten? Muss der Vermieter sich nicht auf die Mietminderung melden?
Schönheitsreperaturen bei Auszug u. Beschädigungen bei fehlendem Übergabeprotokoll
vom 2.1.2022 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Wohnung habe ich im Jahr 2010 angemietet, der Vertrag war eine Vordruck von 'Haus u. ... Ziff. 2 noch nicht fällig, so hat der Mieter an den Vermieter einen Kostenanteil für zukünftig fällig werdende Schönheitsreparaturen zu zahlen. ... Weist der Mieter nach, dass auch bei Ablauf der vollen Fristen gem.
Räumungsklage vor Ablauf der Kündigungsfrist?
vom 2.3.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind Mieter eines freistehenden Einfamilienhauses. ... Dieser neue Eigentümer hat das Haus mit dem Wissen gekauft, daß wir als Mieter kaufen wollten und macht nun Eigenbedarf für Sohn geltend. ... In den letzten Monaten wurde in unserer Stadt kein adäuates Haus ( über 200 qm, großer Garten ) zur Miete angeboten.
Miethaus
vom 30.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das alte Haus wahr totale Schrott, ich habe mir alle Kosten auf mich genommen um es wieder bewohnbar zu machen. ... Ich kann das Haus nicht fertig machen weil erst die Elektrik fertig muss. ... Kann ich einfach die Miete nicht bezahlen bis der das fertig gemacht hast, damit ich Druck machen beim Vermieter der denn natürlich Druck bei Ihre Elektriker macht?
Muss ich Renovieren bei Auszug?
vom 7.5.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: das Haus stammt aus den 70-er Jahre. ... Falls der Vermieter sich entschließt, das Haus abzureißen um das Grundstück zu verkaufen, muss er dann (falls die 1. ... Er verzichtet auf jeglichen Ersatz von Aufwendungen für Instandsetzungen, die — ausgenommen bei Gefahr im Verzug — vorgenommen werden, ohne vom Vermieter Abhilfe innerhalb angemessener Frist verlangt zu haben.
Endrenovierungspflicht?
vom 25.1.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag ist ein vom Verlag Haus und Grund GmbH im September 2001 herausgegebener Standardvertrag (nehme ich an, jedenfalls sind unsere Angaben einfach nur ergänzt). § 13 Mietvertrag Nr. 3: Die Schönheitsreparaturen sind, gerechnet vom Beginn des Mietverhältnisses an, bzw. von der letzten fachgerechten Durchführung an, in folgenden Zeitabständen fällig (es folgt die Festlegung der Fristen) Nr. 4 Bei Beendigung des Mietverhältnisses gilt für die Schönheitsreparaturen, die aufgrund des Fristenplans noch nicht (wieder) fällig sind, folgende Kostenregelung :(Es folgt die anteilige Kostenübernahme; Schönheitsreparaturen länger als 1 Jahr zurück, dann 33% der erforderlichen Kosten etc.) ... Von einer Mietminderung haben wir aufgrund des (bisher) guten Verhältnisses mit dem Vermieter abgesehen
Wohnung wirksam kündigen
vom 4.11.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Kündigungsgrund habe ich die bevorstehende Übernahme des Hauses durch meinen Sohn und die dafür nötigen Umbaumaßnahmen angegeben. ... Die Mieterin hat seit dem Erhalt der Kündigung keine Miete mehr gezahlt, die Wohnung, soweit ich das beurteilen kann, weitgehend geräumt und ist auch bereits ein neues Mietverhältnis eingegangen.