Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.881 Ergebnisse für klage wert frage

Kostennote gerechtfertigt?
vom 23.3.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gegen einen Schulder wurde außergerichtlich ein Schreiben aufgesetzt Gegenstandswert 4600 EUR 1,3 Geschäftsgebühr 391,30 Post, Telekommunukation 20,00 Gesamtbetrag (netto) 411,30 II. danach wurde, weil das Schreiben fruchtlos war, Mahnbescheid erlassen und danach die Klage eingereicht. Die Gegenseite hat noch nicht reagiert: 1,0 Verfahrensgebühr , Antrag Erlass Mahnbescheid Nr. 3305 301,00 1,3 Verfahrensgebühr § 13 Nr 3100 391,30 Anrechnung gem Nr 3305 Satz 2 VV RVG 1,0 aus 4.760 - 301,00 Post,... 40,00 Gesamtsumme (netto) 431,30 Frage: Sind die Werte gerechtfertigt? Bei einen Online Rechner komme ich auf insgesamt 646 EUR netto, bei einem anderen auf genau diesen Gesamtbetrag 842,60 (411,30+431,30) Wenn die Rechnung falsch ist, was frage ich den Anwalt, denn wir hegen eigentlich ein gutes Geschäftsverhältnis.
Verdopplung des Gegenstandwertes nach Abschluss des Verfahrens
vom 2.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich gehe davon aus, dass der tatsächliche Schaden, der bei einer Ableistung des Zivildienstes eingetreten wäre, den Wert um ein mehrfaches übersteigt." Die Klage welche er für mich eingereicht hat, hatte einen Streitwert von 5000 € - ich wurde jedoch schon vor Verhandlung der Klage vom Zivildienst entlassen.
Anspruch auf zwei Arbeitszeugnisse?
vom 15.10.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe daraufhin einen Anwalt eingeschaltet und fristgerecht Klage beim Arbeitsgericht erhoben. ... Man sei aber bereit, diese Frage im Rahmen eines Vergleichs einvernehmlich zu klären. ... Ich habe beide Fragen bereits meinem Anwalt gestellt und hätte gerne eine zweite Meinung.
Mündliche Nebenabreden / Gehalt vereinbart / Nachhinein es wäre ein Vorschuss..
vom 7.7.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nämlich, dass eine Sondervereinbarung wie diese Der Schriftform bedürfen und der Kläger mich lediglich für meine erbrachten Dienste wie die ständige Anwesenheit bezahlte. ... Das Gericht befindet, dass der Kläger gute Argumente hat (Provisionsabrechnung in der sowohl die Prozentsätze falsch sind als auch einige Aufträge gänzlich fehlen) und dadurch, dass als Verwendungszweck bei der Auszahlung "A-Konto" geschrieben wurde.
Schließung einer Straße
vom 28.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bitte nur beantworten wenn Sachkunde im Verwaltungs- oder Baurecht vorliegt! Sehr geehrte Damen und Herren, zu folgenden Problem wird um Rat gebeten: Seitens unseres Gemeinderates wurde beschloßen eine Straße einseitig zu schließen. Die Nutzung - zukünftig als Sackgasse - macht dann nur noch für den unmittelbaren Anwohner Sinn.
Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung
vom 22.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach einer BP der GmbH war das FA der Meinung, dass die Erschliessungskosten der den Herren T+J als zusätzliche Einnahme aus Vermietung und Verpachtung anzurechnen ist.Alle Einsprüche wurde negativ beschieden, so das nur der Weg der Klage noch offen ist. Meine Frage ist, kann das FA diese Kosten einfach den Herren T+J zuordnen und demzufolge veranlagen.
Maklerprovision bei Vorkenntnis
vom 26.6.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo liebe Anwälte, eine Frage zur Maklerprovision bei Wohnungserwerb. ... Oder anders: kann eine Klage des Maklers gegen den Eigentümer hier überhaupt erflogreich sein ?
Umsatzsteuer Rückerstattung
vom 28.8.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie lang darf sich das Finanzamt für eine Umsatzsteuerrückerstattung bzw Vorsteuerrückerstattung nach deutschem und europäischen Recht Normalerweise geht das ja zügig weil es unter dem Vorbehalt der Nachprüfung erfolgt. Wenn nun zusätzlich eine Umsatzsteuer sonderprüfung dazukommt ist das dann für die Veranlagung Grund genug nicht auszuzahlen??? Aber Monate für die Umsatzsteuer ohne Grund ist nicht nur Vorsatz sondern unverschämt Also welche minimumfristen gibt es hier untätigkeitsklage zu erheben also nur Umsatzsteuer
Unrichtiger Gebührenbescheid der Gemeinde (Abwasser)
vom 18.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Rat der Gemeinde hat sich daher von dem Grundsatz leiten lassen: So wenig Ausnahmen wie möglich, um den m2 Wert so gering wie möglich zu halten" Dies ist in keinem Fall nach zu vollziehen, da es eine unterschiedliche Gebührenregelung laut Satzung gibt, die bei Kanaleinleitung des Niederschlagswassers reduziert ist. ... Nichts geschieht, keine Korrektur des Bescheides keine Antwort auf meine Fragen, keine Reaktion auf das zitieren der einzelnen Paragraphen laut Satzung. ... Klagen ?
Anwalt will Rechnung bar beglichn haben
vom 26.5.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Anwalt hat am 2. 6. eine Klage eingereicht, ich erhielt das Schreiben am 4. 6. mit der Bemerkung "sobald wir einen Gütetermin haben, werde ich unaufgefordert auf die Sache zurückkommen". ... Die Sache ist für mich nicht gut ausgegangen, ich habe einen Vergleich abgeschlossen über nur 1500 Euro Abfindung, von einer Klage hat mein Anwalt abgeraten, es würde dauern und ich würde vielleicht gar nichts bekommen. ... Meine Frage: ist der geforderte Betrag von 1000 Euro gerechtfertigt und soll ich das ohne Rechnung bar bezahlen?
Vertragsrecht, BGB,
vom 19.3.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern haben im Jahre 1992 ihr landwirtschaftliches Grundvermögen und die Wirtschaftsgebäude in einem Übergabevertrag an meine Schwester übergeben. In dem notariell begündeten Vertrag wurden auch die sog. "Auszugsrechte" bezüglich Leistungen der Übernehmer an die Übergeber festgehalten: Übernahme der Beerdigungskosten, monatliche Barleistungen, Übernahme der Kosten für Heizung, Elektrizität, Wasser, Abwasser pp.