Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.020 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigen

Anfechtung Arbeitsvertrag/Kündigung wegen Schwangerschaft
vom 11.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, am Dienstag habe ich mündlich eine Arbeit (Leiharbeiter im Büro) angenommen, der Arbeitsvertrag wurde gestern (Donnerstag) unterschrieben. ... Nicht nur dass ich jetzt ein ganz schlechtes Gewissen gegenüber meinen Arbeitgeber habe, auch in meinem Arbeitsvertrag ist ein Passus eingearbeitet, der mir Kopfzerbrechen bereitet und ich Angst habe, dass genau dieser Passus eine Kündigung bzw. Anfechtung des Arbeitsvertrages rechtfertigt: "Der Mitarbeiter erklärt, dass er arbeitsfähig ist, an keiner ansteckenden Krankheit leidet und keine sonstigen Umstände vorliegen, die ihm die vertraglich zu leistende Arbeit jetzt oder in naher Zukunft wesentlich erschweren oder unmöglich machen.
Arbeitsvertrag Probezeit
vom 23.2.2020 für 51 €
Hallo, ich arbeite seit 4 Wochen in einem neuen Betrieb und es sind schon Dinge vorgefallen die ich schrecklich finde, hinzukommt das ich mich bei kranken Kollegen die zur Arbeit kommen sollten angesteckt habe und selbst schon seit über einer Woche flach liege, hinzu kommt das ich eine Immunschwäche habe und Krebs hatte und mich alles schnell aus der Bahn wirft. Nun bin ich noch in der Probezeit mit 14 Tagen Kündigungsfrist und würde morgen gerne die Kündigung abgeben, kann ich mich dann freistellen lassen bzw eine Freistellung beantragen?
Welche Kündigungsfrist besteht Arbeitnehmerseitig?
vom 5.4.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Arbeitsvertrag besteht seit dem 01.03.2009, ein Altvertrag vom 31.07.2000 verliert hinsichtlich aller Rechte und Pflichten seine Gültigkeit. ... Folgendes steht im Neuvertrag unter Kündigungsfristen: 2 Monate zum Monatsende Darüber hinaus gelten folgende Kündigungsfristen beiderseits als vereinbart: Nach 10 Jahren Beschäftigungszeit 5 Monate zum Monatsende Kann ich als Arbeitnehmer nun das Arbeitsverhältnis 2 Monate zum Monatsende kündigen oder gilt hier 5 Monate zum Monatsende?
Kündigung zum Ende der Elternzeit - welches Kündigungsgesetz?
vom 10.5.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte gern zum 31.08.2009 ordentlich kündigen. ... Arbeitsvertrag oder b) <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BEEG/19.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 19 BEEG: Kündigung zum Ende der Elternzeit">§19 BEEG</a> (wobei zu definieren wäre was "Ende der Elternzeit" bedeutet).
Schwanger vor Arbeitsbeginn
vom 30.12.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ende November 2024 habe ich einen Arbeitsvertrag unterschrieben, mit Beginn des Arbeitsverhältnisses zum 1. ... 2- Darf mein Arbeitgeber mich kündigen, da ich bereits vor Arbeitsbeginn schwanger war? ... Details vom Arbeitsvertrag: Beginn des Arbeitsverhältnisses, Probezeit und Altersbefristung 1.
Unbezahlter Urlaub oder Kündigung?
vom 27.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sollte ich recht schnell merken, dass ich bei der Firma nicht weiter arbeiten will kann ich kündigen. Gelten dort die "normalen" Kündigungsfristen meines Arbeitsvertrages? ... Wäre es im Fall 2 nicht sinnvoller, ich würde per heute kündigen, bekäme dann nach Sperrfrist ALG und wenn ich mich in 6 Monaten doch entscheide, zurückzukehren fange ich einfach neu an (ich gehe davon aus dass wenn ich erkläre, warum ich kündige statt unbez.
Selbst kündigen/Sperrzeit umgehen/Abfindung
vom 17.3.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich arbeite in einem Unternehmen, das bereits Insolvenz angemeldet hatte, was mit hohen Entlassungszahlen verbunden war. Das Unternehmen wir nun mit Hilfe eines Investors als neues Unternehmen weitergeführt. Leider wurde auch vom neuen Arbeitgeber bereits vor Monaten eine neue "notwendige" Entlassungswelle angekündigt, die bisher noch nicht umgesetzt wurde, da BR und Geschäftsführung noch nicht einig sind.
Übertragung von Arbeitsverträgen auf neuen Eigentümer der Immobilie möglich?
vom 7.9.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Müssen wir als Arbeitgeber nun unseren Mitarbeiter vor Ort kündigen und der neue Eigentümer schließt mit den Mitarbeitern einen neuen Arbeitsvertrag unter seinem Namen oder können die bestehenden Arbeitsverträge (die auf unseren Namen geschlossen wurden) auf den neuen Eigentümer mit allen Rechten und Pflichten übertragen werden? Wenn die Arbeitsverträge übertragbar sind, in welcher Form muss das geschehen?
Kündigung, Resturlaub, Beginn der neuen Arbeit
vom 8.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem jetzigen Arbeitsvertrag steht: Die Kündigungsfrist beträg t vier Wochen zum 15. oder zum Monatsende. ... Kann ich meinen jetzigen Vertrag zum 15.10.2006 kündigen, ab 26.09.2006 Urlaub machen und ab 01.10.2006 in der neuen Firma arbeiten (und Resturlaub verfällt halt)?
Kündigungsfrist für Arbeitnehmer: Arbeitsvertrag versus Betriebsvereinbarung
vom 25.4.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, in meinem Arbeitsvertrag und der aktuell gültigen Betriebsvereinbarung sind unterschiedliche Kündigungsfristen für Arbeitnehmer definiert. ... Auszug aus dem Arbeitsvertrag: „§ [xx] Kündigung und Vertragsende Es gilt beiderseits eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Monatsende. […]" Auszug aus der Betriebsvereinbarung: „§ [xx] Beendigung des Arbeitsverhältnisses 1. ... Welche Frist gilt für mich, wenn ich kündige?
Elternzeit, Arbeitsvertrag und Sondergündigungsrecht nach §19 BEEG
vom 14.1.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Situation ist folgendermaßen: Mein Arbeitsvertrag sieht eine Kündigungsfrist von 6 Monaten zum Jahresende vor. Da die Kündigungsfrist laut Arbeitsvertrag auch für den AG gilt ist daran nicht zu rütteln. ... In der Elternzeit kündige ich nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BEEG/19.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 19 BEEG: Kündigung zum Ende der Elternzeit">§19 BEEG</a> mit drei monatiger Kündigungsfrist zum 30.6.2015.