Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.052 Ergebnisse für rechnung bgb

Vertrag nach Studium
vom 25.10.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, vor ca. 2 1/2 Jahren haben meine Mutter und mein Onkel über gesetzliche Erbfolge u.a. einen Betrieb der Land- und Forstwirtschaft von meinem anderen (verstorbenen) Onkel geerbt. Da der Betrieb über viele Generationen in der Familie war, entschieden sie damals, ihn nicht zu verkaufen, sondern in der Gemeinschaft zu lassen und fortzuführen. Da jedoch keiner der beiden die beruflichen Voraussetzungen zur Bewirtschaftung besaß, haben sie mir als einziger Nachkommin nahegelegt, dass ich den Hof fortführen müsse, ansonsten müsste er aufgegeben und verkauft werden.
Motorschaden Volkswagen TSI Kompression
vom 4.6.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, am 23.05.2014 habe ich bei einem Volkswagen Vertragshändler einen VW EOS 1.4 TSI, 118 KW gekauft. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Fahrzeug den Kilometerstand 47.247km. Bereits wenige Wochen später verspürte ich während der Fahrt einen deutlichen Leistungsverlust im Drehzahlbereich 1500 bis 2200 Umdrehungen pro Minute.
Prüfung Kaufvertrag Eigentumswohnung Fallstricke?
vom 15.8.2007 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verkäufer wird unter Befreiung von den Beschränkungen des § 181 BGB von dem Käufer unwiderruflich bevollmächtigt, alle zur Eintragung der vorgenannten Dienstbarkeiten bzw. ... Der Käufer ermächtigt und bevollmächtigt des weiteren den Verkäufer unter Befreiung von den Beschränkungen des § 181 BGB, erforderliche inhaltliche Änderungen der Teilungserklärung und Gemeinschaftsordnung vorzunehmen, wenn dadurch die schutzwürdigen Interessen des Käufers nicht berührt werden. ... Mehrwertsteuer) gegen Vorlage einer prüffähigen Rechnung. § 3 Kaufpreis 1.Der Kaufpreis beträgt € 74.200,-- (in Worten: Euro vierundsiebzigtausendzweihundert). 2.Der Kaufpreis ist fällig am 30.
Fragen zu Gestaltung: Bauträgervertrag nach MaBV und bedingte Reservierungszusage NRW
vom 25.10.2009 350 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kompletter Titel: Fragenkatalog zur optimalen Gestaltung eines Bauträgervertrags nach MaBV (Focus Sicherung von Rechten) und Ausgestaltung und Bedeutung einer mit Bedingungen belegten kostenpflichtigen Reservierung Sehr geehrte Damen und Herren, ich hoffe, auch auf diesen sehr detaillierten und meiner Meinung nach präzise formulierten Fragenkatalog kurzfristig eine umfassende Antwort zu bekommen und daß diese allgemein von Nutzen sein wird! Der Fall: Ich möchte in NRW von einem Bauträger ein Reihenendhaus aus einer Dreierreihe erwerben. Das Haus steht im Rohbau (Fenster und tragende Innenwände, Dacheindeckung, Dachflächenfenster und augenscheinlich Versorgungsleitungsanschlüssen), das Reihenmittenhaus befindet sich gerade im Endausbau (Bad- und Heizungsinstallation läuft) und das andere Reihenendhaus ist bereits seit einiger Zeit bezogen.
Fenstertausch in Eigentumswohnung
vom 5.10.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen einer Komplettsanierung vor Bezug wurden die vorhandenen zweiflügeligen Holzfenster im August 2006 komplett gegen moderne Kunststoffenster getauscht. Dies war aus Gründen der Energieeinsparung (NK-VZ damals ca. € 350,- mtl.) und wegen des mieserablen Erhaltungszustandes der Erstausrüstung (70er Jahre) geboten. Diese waren "verzogen", damit ständig undicht, die Fensterrahmen bereits teilweise angefault und die Fensterscheiben zum Teil beschlagen.
Stimmrecht, Anzahl Stimmrechte
vom 29.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um Abklärung folgender Sachlage. Wir, verheiratet, besitzen gemeinschaftlich eine selbstgenutzte Eigentumswohnung welche laut Grundbuch aus zwei getrennten Wohneinheiten besteht. Wir sind in beiden Wohneinheiten gemeinschaftlich eingetragen.
Widerrufsbelehrung und gewerbliche Käufer
vom 3.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sollte es durch die fehlerhafte Übermittlung der Kontodaten seitens des Bestellers, nicht ausreichender Kontodeckung oder wegen Wiederspruchs zu einer Rücklastschrift kommen, sind wir berechtigt, die entstandenen Kosten in Rechnung zu stellen. § 8 Warenempfang Die erhaltene Ware ist vom Empfänger auf Vollständigkeit, Richtigkeit und auf Beschädigungen im Beisein des Transportunternehmens zu überprüfen. ... Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß § 312 c Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 1 Abs. 1, 2 und 4 BGB-InfoV .
Kaufvertragsentwurf für Grundstück
vom 9.9.2014 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um dem Bestimmtheitserfordernis im Falle der Zwangsvollstreckung Rechnung zu tragen, gelten die Zinsen ab dem XXX als geschuldet. 2.Der gesamte Kaufpreis ist fällig und zahlbar innerhalb von spätestens 2 Wochen nach Mitteilung der Notarin an den Käufer, dass folgende Voraussetzungen sämtlichst vorliegen. a.über die Eintragung der Vormerkung im Grundbuch, und zwar mit Rang nur nach Belastungen, bei deren Bestellung der Käufer selbst mitgewirkt hat, die er in die-ser Urkunde übernommen hat oder solchen, für die die Löschungsunterlagen auf-lagenfrei oder mit solchen Auflagen, die aus dem Kaufpreis erfüllt werden kön-nen, vorliegen, b.dass die zu diesem Vertrag erforderlichen Genehmigungen, erforderlichenfalls auch die Genehmigung nach der GVO, vorliegen, c.die zuständige Gemeinde bestätigt hat, dass ein gesetzliches Vorkaufsrecht nicht besteht oder nicht ausgeübt wird, direkt an den Verkäufer auf das wie folgt bezeichnete Konto: Empfänger:XXX Bank: IBAN Maßgeblich für die Fristwahrung ist das Absendedatum des Schreibens der Notarin. 3.Kommt der Käufer mit der Zahlung des Kaufpreises ganz oder teilweise in Verzug, so hat er vom Tage des Verzuges an Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten jährlich über Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank an den Verkäufer zu entrichten, die mit dem Kaufpreis zu zahlen sind. 4.Bei Zahlungsverzug stehen dem Verkäufer die gesetzlichen Rücktrittsrechte zu, die durch die Stundung des Kaufpreises nicht ausgeschlossen sind. ... Ausgenommen hiervon sind Zwischeneintragungen, die mit Zustimmung des Käufers zur Eintragung gelangen. 2.Der Käufer bevollmächtigt die Notarfachangestellte Frau XXX, geschäftsansässig bei der amtierenden Notarin, von den Beschränkungen des § 181 BGB und jeglicher per-sönlicher Haftung befreit, die zugunsten des Käufers eingetragene Auflassungsvor-merkung zur Löschung zu bewilligen und zu beantragen.
Kaufvetrag Grundstück prüfen
vom 4.9.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Finanzierung des Kaufpreises Der Verkäufer verpflichtet sich, die von den Darlehnsgebern des Käufers verlangten dinglichen Sicherheiten für dessen Rechnung zu bestellen, wenn 1. es sich bei den Darlehnsgebern um eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit dem Sitz in der Bundesrepublik Deutschland oder ein Kreditinstitut, das im Inland zum Geschäftsbetrieb befugt ist oder aber um ein Versicherungsunternehmen, das zum Betrieb einer Bürgschaftsversicherung im Inland befugt ist, handelt und 2. die Darlehnsgeber sich dem Verkäufer gegenüber zu Händen des Notars schriftlich verpflichtet haben, dass sie a) die Darlehnsbeträge bis zur Höhe des Kaufpreises ausschließlich an den Verkäufer oder nach dessen Weisungen oder auf das Anderkonto des Notars auszahlen und - 7 - b) die für sie einzutragenden Grundpfandrechte bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises nur als Sicherheit für Forderungen gegen den Käufer aus derartigen Zahlungen in Anspruch nehmen. ... Notarfachangestellter, alle zu **** unter Befreiung von einer persönlichen Haftung und so, dass jeder allein handeln kann aber keine Pflicht zum Handeln besteht, und unter Befreiung von den Beschränkungen des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/181.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 181 BGB: Insichgeschäft">§ 181 BGB</a>, an dem in Ziffer I bezeichneten Grundbesitz Grundpfandrechte in unbeschränkter Höhe zu bestellen, den jeweiligen Grundstückseigentümer der sofortigen Zwangsvollstreckung zu unterwerfen und Rangänderungen hinsichtlich der Auflassungsvormerkung des Käufers sowie sonstige Grundbucheintragungen zu bewirken und Erklärungen über den Verwendungszweck der Grundpfandrechte abzugeben.
Grobe Fahrlässigkeit bei Verkehrsunfall?
vom 19.2.2007 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Verstoß gegen <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StVO/1.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1 StVO: Grundregeln">§ 1 StVO</a>); 5. auf Verluste die, - bei einer durch das Mietwagenunternehmen abgeschlossenen Fahrzeugteilkaskoversicherung und/oder - bei einer durch das Mietwagenunternehmen abgeschlossenen Fahrzeugvollkaskoversicherung und/oder - durch irgend eine andere vorrangige Versicherung erfasst sind; 6. auf Verluste, die durch einen nicht autorisierten Fahrer entstehen; 7. auf Abnutzung und Verschleiß, auf Gefrieren, auf mechanische oder elektrische Ausfälle, es sei denn, diese werden durch eine andere unter diese Versicherung gedeckte Schadenursache gesetzt; 8. auf Brems-, Betriebs- und reine Bruchschäden; 9. auf Beschädigung oder Zerstörung der Bereifung, es sei denn, wenn diese durch ein Ereignis erfolgt, das gleichzeitig auch andere versicherungspflichtige Schäden an dem Fahrzeug verursacht hat; 10. für Abschleppkosten und/oder Bergungskosten; 11. auf Servicegebühren, welche durch das Mietwagenunternehmen im Schadenfall gegebenenfalls in Rechnung gestellt werden; 12. auf Schäden, die nach Ablauf von 15 W
Arbeitnehmer verklagt falschen Arbeitgeber
vom 26.8.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgende Frage: Ein Arbeitnehmer (AN) arbeitet mit schriftlichen Arbeitsvertrag seit 9 Monaten geringfügig ab und zu bei einem Arbeitgeber (AG). Der AN wird zu einem Arbeitseinsatz geschickt. Dort hat er nachweislich schlecht gearbeitet (nur telefoniert, unbefugte PC´S benutzt, oft den Posten verlassen, keine Sicherheitskleidung an, wichtige Unterlagen vergessen, Stundenzettel falsch und schlampig ausgefüllt etc..)
Schaden am PKW durch Verkehrsschild
vom 7.7.2009 31 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Nacht vom 08.-09.Mai 2009, ist durch ein Unwetter ein Verkehrsschild auf meinen Pkw gefallen. Das Verkehrsschild wurde durch eine Firma aufgestellt. Diese Firma informierte auch die Versicherung, diese aber lehnte den Schaden ab, da unter normalen Witterungsbedingungen dieses Verkehrsschild ohne Fremdeinwirkung nicht umfallen kann.
Mobilfunkvertrag ohne Laufzeit bestellt, aber einen mit erhalten.
vom 14.1.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das ist ja äußerst nett, das Sie mir das Starterpaket nicht in Rechnung gestellt haben. ... In beiden Faellen beginnt die Frist auch nicht vor Erfuellung unserer Informationspflichten gemaess Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemaess § 312g Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB.
Widerruf DSL-Tarifwechsel
vom 1.7.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
- falls 1&1 nach dem 7.7.08 weiterhin von meinem Konto abbucht, kann ich dann zusätzlich zu dem abgebuchten Betrag evtl. auch Anwaltskosten in Rechnung stellen ?