Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

739 Ergebnisse für vertrag elternzeit

Befristeter Arbeitsvertrag - Sachgrund
vom 30.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die zu vertretende Kollegin hat vor Ablauf der Elternzeit die Stelle gekündigt und ist in eine andere Gemeinde gezogen und hat dort eine neue Stelle angenommen. Als Anschlussvertrag habe ich erneut einen befristeten Vertrag auf gleicher Stelle nach TVöD erhalten, diesmal aber ohne Sachgrund nur kalendarisch befristet bis 31.12.2007. In Auswertung der Fallkonstellation und Ihrer Fallbeispiele komme ich zu dem Schluss, dass die kalendarische Befristung auf eine Befristung mit Sachgrund, hier Elternzeitvertretung, nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/TzBfG/14.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 14 TzBfG: Zulässigkeit der Befristung">§ 14 II Satz TzBfG</a> nicht möglich ist und der Vertrag gilt als auf unbestimmte Zeit geschlossen.
ehegatten- und kindesunterhalt - welches nettoeinkommen muss zugrundegelegt werden?
vom 3.8.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
hallo, ich erwäge, einen ehevertrag abzuschließen, möchte aber vorab wissen, inwieweit ich ohne einen solchen vertrag abgesichert wäre. ich bin seit 16 jahren verheiratet, wir haben zwei kinder von 15 und 10 jahren. ich habe bisher wie folgt gearbeitet: 1996 bis 1998 halbtags, 1998 bis 1999 vollzeit, 1999 bis 2002 30 wochenstunden, dann 2 jahre elternzeit, 2004 bis 2008 24 wochenstunden, 1 jahr sabbatical (stressbedingt), seit 2010 18 wochenstunden (um den job noch bewältigen zu können, habe ich reduziert). seit april wegen depression und burnout krankgeschrieben, wegen innenohrschwerhörigkeit eventuell anspruch auf teil-eu-rente (noch nicht beantragt). mein mann verdient ca. 4900 euro netto (steuerklasse III), ich hatte zuletzt ca. 1000 euro netto (steuerklasse V). wir haben ein haus mit etwa 300.000 euro schulden, wert ca. 500.000 euro. die kreditverträge laufen auf beide, im grundbuch stehen wir beide. welches nettoeinkommen muss denn überhaupt für alle folgeberechnungen zugrundegelegt werden? ... was steht mir ohne gesonderten vertrag zu?
Möglichkeit für einen Verbleib in der PKV
vom 1.11.2021 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin seit 1998 in einer PKV und liege mit dem Bruttogehalt seit dem immer über der Beitragsbemessungsgrenze. Demnächst reduziere ich zeitlich begrenzt (für 18 Monate) meines Arbeitszeit auf 60% und falle damit unter die Beitragsbemessungsgrenze. (auch unter die aufgrund meines Versicherungsbeginns bestehende niedrige Grenze) Danach werde ich für 3 Monate Vollzeit arbeiten und wieder über der Beitragsbemessungsgrenze liegen.
AG verlangt wechsel zurück in die GKV
vom 4.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, folgendes Problem stellt sich mir. Ende 2004 habe ich mich hauptberuflich Selbstständig gemacht und bin dann 2005 in die PKV gewechselt. Ende 2005 habe ich Aufgrund von Problemen mit dem Auftraggeber eine Anstellung angenommen in der ich bis Ende 2006 beschäftigt war.
Schwangerschaft im befristeten Arbeitsverhältnis (Konzern)
vom 27.4.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin mir bewusst, dass ein Kündigungsschutz im Rahmen des Mutterschutzgesetztes bis zum Ablauf meines Vertrages seine Gültigkeit hat. ... Soweit so gut: Allerdings fehlt mir als werdende Mutter die Möglichkeit, die Elternzeit-Regelung zu nutzen, um dann wieder nach einer gewissen Zeit bei meinem Arbeitgeber in Teilzeit einsteigen zu dürfen. ... Hinzu kommt, dass mir im Unternehmen keine Fälle bekannt sind, bei denen Verträge kurz vor Ablauf nicht entfristet wurden.
Arbeitszeitänderung ohne Zustimmung und Schikane
vom 29.12.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich habe einen unbefristeten Vertrag und seit 01.01.2020 - nach der Elternzeit - bin ich in Teilzeit beschäftigt (50% - 20 Std/wo) und seitdem mache ich auch keine Nachtdienste mehr aufgrund einem Stillatest. ... Meine aktuelle Arbeitszeit habe ich sofort nach der Elternzeit mit dem Chefarzt zusammen geplant.
Betreuungsunterhalt/Trennung der Ex-Partnerin (ohne Ehe mit gemeinsamen Kind)
vom 6.6.2021 für 55 €
Seit dem befindet sie sich in Elternzeit und hat jetzt von Juli 2020 bis Juli 2021 ca. 1000€ Elterngeld bekommen, mit dem Wissen, dass sie am dem 1. ... Nun haben wir uns frisch getrennt und die Ex-Partnerin hat gedroht sämtliche Kosten einzutreiben, welche ihr zustehen (Betreuungsunterhalt für sich / Kindesunterhalt für das Kind) Weiterhin hat sie angekündigt ihre Elternzeit mit dem Wissen, dass ich für sie zahlen muss auf die volle Zeit von 3 Jahren zu erhöhen. ... Privates Darlehen von meiner Oma schon seit 1/2 Jahr vor der Geburt20.000€ mtl 400-500€ Handy Vertrag, Auto Vers, Reperaturen, Private Haftpflicht und Unfallversicherung, Miete, Nahrung etc.
Änderungskündigung wegen Verringerung der Arbeitszeit?
vom 5.8.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Weiter steht im Vertrag: "Es ist eine schrittweise Aufstockung der Arbeitszeit bis hin zur Vollzeitstelle möglich". 2006 habe ich ihre Arbeitszeit von 20h auf 24h erhöht. Schriftliche Mitteilung (mit meiner Unterschrift) an den Steuerberater, der die Lohnabrechnungen macht, sonst keine Änderung des Arbeitsvertrages. 2009 habe ich ihre Arbeitszeit aufgrund meiner damaligen Elternzeit (1Jahr lang 3 Tage Woche) von 24h auf 30 h Stunden erhöht, ohne Änderung ihres Arbeitsvertrages. ... Aufgrund guter Umsätze und Aufträge wurde die zunächst beabsichtigte Rücknahme der Arbeitszeiterhöhung nach meiner Elternzeit bis heute nicht von mir durchgeführt.
Wiedereinstieg in Elternteilzeit / mündliche Einigung
vom 10.8.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Situation: Ich bin in Mai 2007 in Elternzeit gegangen (2 Jahre) und habe schon in meinem schriftlichen Antrag darauf angekündigt, dass ich VOR ABLAUF der Elternzeit in Teilzeit wieder arbeiten möchte, nach ca. 14 Monaten. ... Der Vertrag über die Elternteilzeit ist doch nun eigentlich zustande gekommen?!?
Nach Frimenübernahme vor die Tür gesetzt.
vom 20.3.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich versuche die mir wichtig erscheinenden Punkte mal Stichwortartig zusammenzufassen. 1.1992 – 2007 Vollzeit Angestellte mit unbefristetem Vertrag 2.2007 – 2008 Geburt des ersten Kindes – Elternzeit 3.2008 Wiederaufnahme der Tätigkeit in Teilzeit. ... Kein neuer Vertrag! ... Der alte Vertrag besteht eigentlich noch immer.
Archiektenvertrag mit Option für weitere Beauftragung
vom 23.12.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund der ausstehenden Schlussrechnung und den offenen Positionen gehe ich davon aus, dass der Vertrag nicht beendet ist und damit in vollem Umfang gültig. ... Für den Bau 2018 habe ich im Rahmen meiner Elternzeit umfangreiche Eigenleistungen ,vor allem beim Ausbau also der Schlussphase, geplant. ... Wir schlagen daher vor, dass Sie den Vertrag und das zugehörige Angebot nochmals prüfen und ggf. professionelle Hilfe dabei in Anspruch nehmen.
Abgeltung Urlaubsanspruch
vom 26.6.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Vertrag steht mir ein anteiliges Urlaubsgeld von 7/12 zu. Im Vertrag ist weiterhin festgelegt, dass nicht genommener Jahresurlaub immer anteilig abgegolten wird im Falle der Kündigung. ... Kann das Gesetz durch den Vertrag umgangen werden, und mir nur 7/12 des Jahresurlaubs abgegolten werden?
Scheidung – womit muss ich rechnen?
vom 25.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu Beginn des Jahres 2006 ein 2-jähriges Kind adoptiert (bis dato Kinderlos) – meine Frau meldete sich bei ihrem Arbeitgeber für drei Jahre in die Elternzeit ab – hat also kein Einkommen zurzeit, vorher waren unsere Gehälter ähnlich (Frau/Mann – 40%/60%) Die Zukunftssituation: Ich werde erstmal ausziehen - um das Trennungsjahr zu beginnen.