Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

877 Ergebnisse für kaufvertrag fahrzeug zurücktreten

Gebrauchtwagenkauf / Rückgabe / Tausch
vom 8.12.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Fahrzeug war in einem sehr guten Zustand (fast Neu laut Autohaus). ... Fahrzeug war dann in der Werkstatt und bis auf den Mangel mit der Sitzhöhenverstellung wurde alles gemacht. ... Nach Auskunft Autohaus lief das Fahrzeug jetzt wunderbar.
KFZ-Verkauf - mündlicher Vertrag?
vom 2.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er erklärte sich schliesslich einverstanden, das Fahrzeug am 3.5. in Bielefeld zu übernehmen. ... Letztendlich schien der Händler nun nicht mehr bereit, das Fahrzeug wie mündlich vereinbart am 2.5. abzunehmen, bzw. wusste einfach nicht, ob er am 3.5. nach Bielefeld kommen könne.
Neuwagen mit Mängeln Reduzierung des Kaufpreis
vom 1.10.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im April habe ich den neuen Skoda Kodiaq bestellt und am 18.09. ausgeliefert bekommen. Einen Tag später traten zahlreiche Fehler in den Assistenzsystemen auf, sodass der Wagen seither in der Werkstatt ist. Aus Kulanz habe ich einen Ersatzwagen bekommen.
Nicht eingehaltene Bedingungen nach mündlicher Abmachung
vom 26.6.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn das Fahrzeug von Anfang an mit dieser nachgerüsteten AHK ausgestattet wäre, hätte ich es nicht gekauft. ... Es ist ja bereits die erste Nachbesserung am Fahrzeug zu der AHK. Kann ich nur von der Forderung der AHK zurücktreten und ein Urzustand herstellen lassen und eine Minderung des Kaufpreises verlangen?
Autokauf - Windschott wird nicht geliefert
vom 31.7.2007 22 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses Fahrzeug besichtigten wir am 10.03. nach der Markteinführung vom 08.03.07 und machten eine Probefahrt. Dieses Auto gefiel uns so gut (Fahreigenschaften, Farbe...), so daß wir uns dieses Fahrzeug reservierten und einen Tag später die Formalitäten in diesem Autohaus erledigten.
Gebrauchtwagenkauf privat/privat
vom 19.6.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verkäufer und ich unterschrieben einen "Kaufvertrag für ein gebrauchtes Fahrzeug von privat an privat", u.a. mit der Klausel: "Das Fahrzeug wird unter Ausschluss der Sachmängelhaftung verkauft." Der Verkäufer hat jedoch im Kaufvertrag angekreuzt: "Hat keine Mängel" Ich fuhr den Wagen dann etwa 150 km weit vom Verkäufer direkt zu meiner langjährigen Autowerkstatt, um dort neue Schilderhalterungen anbringen zu lassen. Der Chef dieser Werkstatt stellte erhebliche Mängel am Fahrzeug fest, wie einen kaputten Katalysator und eine nicht mehr verkehrssichere Bereifung (drei Winterreifen und ein Sommerreifen mit Rissen bis tief ins Gewebe!!).
privater Autokauf - schwerwiegende Mängel - was tun?
vom 26.10.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe das Fahrzeug äußerlich begutachtet und habe ca. 10 Minuten Probefahrt gemacht, bei welcher der Fehler "Reifenwächter warten" angezeigt wurde und auch die Motorkontrolleuchte leuchtete. ... Selbstverständlich habe ich den Verkäufer damit konfrontiert, seine Antwort war mich vorher klar: er hat das Fahrzeug ja privat verkauft und wird es auf keinen Fall zurücknehmen.
Schäden am Gebrauchtwagen
vom 18.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kaufvertrag ist ein ADAC-Vertrag, gekauft wie gesehen und probegefahren. Vom Verkäufer wurde vor dem Kauf mündlich vor Zeugen (meine Ehefrau) folgendes zugesichert: -keine bekannten Mängel -Bremsen vorn komplett erneuert -Auspuff komplett erneuert Bei der Übergabe des Fahrzeugs stellte ich fest, daß die Ladekontrolllampe, Öldruckkontrolllampe und eine Felge der Winterräder defekt sind.
EBAY Privatverkauf Kfz
vom 15.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Kaufvertrag steht "Garantie: nein". ... Meine Frage: Habe ich Anspruch auf Nacherfüllung / Rücktritt vom Vertrag, da das Fahrzeug nicht "technisch 1A" war und der Verkäufer eine Garantie jedoch nicht eine Sachmängelhaftung ausgeschlossen hat?
Versteckte Mängel beim Oldtimer, Nachbesserung oder Wandlung?
vom 17.9.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo & guten tag, vor rund 2 monaten habe ich einen gebrauchten wagen der marke tvr, model s 290 bj. 1990, laufleistung nach angaben des besitzers 50.000 km zum preis von 15.400 euro von dem inhaber eines autohauses gekauft. es ist ein relativ seltener englischer sportwagen - deshalb der noch recht hohe preis. der autohändler hat das fahrzeug jedoch privat verkauft - so auch der text im internet inserat bei autoscout, wo ich den wagen entdeckt hatte . allerdings wurde der wagen auch auf der website des autohauses angeboten per link zu autoscout und mobile.de. nun stellten sich nach dem kauf verschiedene mängel heraus. der fensterheber funktioniert nicht, das lenkgestänge stößt einseitig an die felge (das ist laut ausage meines kfz-meister sicherheitsrelevant) und hat schon mindestens 2 mm alu abgehobelt, lüftung defekt, das verdeck ist undicht ("alles dicht" war die aussage des besitzers),türschloss kaputt und zum guten schluss ist nun das getriebe defekt. reparaturkosten nur für das getriebe: rund 2000 euro. es hat einen lagerschaden. meine fahrleistung beträgt rund 1000 km. das fahrtzeug wurde als "topgepflegt" angeboten. der verkäufer kennt sich auch bestens mit autos und auch young- bzw. oldtimern aus. er besitzt rund 30 exotische fahrzeuge - in einer halle mit eigener hebebühne, in der sich auch mein wagen befand. hier wurde auch verkauft. das fahrzeug wurde von dem besitzer aus holland importiert und war nie auf ihn zugelassen. er hat es wohl nur weiterverkauft. auf meinen wunsch hat der besitzer ein dekra-gebrauchtwagengutachten anfertigen lassen - der wagen wurde als technisch einwandfrei eingestuft (was bezüglich des anschlagendnen lenkgestänges fragwürdig ist). zudem wurde der wagen zur hauptuntersuchung vorgeführt und kam (bei derselben dekrastelle) anstandslos durch. die dekra befindet sich direkt um die ecke seines eigenen autohauses - der verkäufer dürfte da sicher ein guter kunde sein. ich habe drei wochen nach dem kauf um nachbesserung des getriebeschadens gebeten - der verkäufer lehnt dies ab, ebenso eine wandlung des vertrages. man könnte seine argumentation mit: "davon hab ich nichts gewußt - gekauft wie gesehen - da haben sie halt pech gehabt" zusammenfassen. es liegt übrigens kein schriftlicher kaufvertrag vor. es wurde sozusagen per handschlag gekauft. wie sind nun meine aussichten, wenn ich mein recht gerichtlich durchsetzen möchte?
KFZ-Verkauf: Geschäftlich zu Privat
vom 13.4.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte damen und herren, ich habe vor ca. einer wochen einen wagen verkauft den ich geschäftlich (ich betreibe kein kfz-gewerbe) genutzt habe. der käufer hat zwei besichtigungstermine wahrgenommen und hat den wagen letzt endlich gekauft. der kaufvertrag besteht aus einen adac vordruck. als er wohl zuhause angekommen war, bemängelte er per email den auspuff an den wohl löcher aufzuweisen sind. ... denn ich bekomme das gefühl dass es ein fass ohne boden wird. 2.) habe ich das recht als geschäftstreibender(nicht KFZ) verkäufer den kaufvertrag rückgängig zu machen bzw. das fahrzeug zu den vereinbarten kaufpreis (kaufvertrag bzw den endpreis nach preisminderung) zurück zu verlangen? ... (zahnrimen... da ich im kaufvertrag bemerkt habe das er nicht gewechselt wurde und der käufer dafür aufkommt. 3.) was würden sie mir raten?