Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

762 Ergebnisse für kündigung mietvertrag wohnung mündlich

Vermieterin tot-Erbenkrieg-was erwartet uns?
vom 7.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
2007 haben wir ein Einfamilienhaus angemietet, die Vermieterin ging ins Pflegeheim.Vor Abschluß des Mietvertrages hatten wir mit ein Gespräch mit dem Schwiegersohn der Vermieterin, der sich und seine Ehefrau als Alleinerben des Anwesens titulierte.Nach dem Tod der Vermieterin wollten die Beiden das Haus an uns verkaufen-in den vergangenen Jahren wurde dies auch immer wieder betont und versichert.Dies alleine war der Grund, daß wir in das Haus einzogen.
Mietausfälle
vom 24.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut abgeschlossenem Mietvertrag ist eine Kautionszahlung kurz vor Einzug fällig. ... Weitere Mietzahlung für August+September+Oktober sind erfolgt, die November Mietforderung ist bis heute den 24.11 trotz mündlicher Zusagen ausgeblieben. ... Ich habe nun bereits 1 Monatsmiete Rückstand Anfang Dezember sind dies 2 Monatsmieten und werde dann eine ordentliche fristlose Kündigung aussprechen.
Nebenkosten - Pauschale oder Vorauszahlung ?
vom 14.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da für vermietetete Wohnungen kaum brauchbare Formularmietverträge existieren, habe ich den Vertrag selbst geschrieben, er trifft erkennbar nur auf dieses Appartement zu. ... Mündlich war allerdings eine Zahlung verabredet, und wir haben gemeinsam die Zählerstände abgelesen. Im Mietvertrag selbst findet sich unter Sonstige Vereinbarungen noch ein Vermerk über die Zählerstände (sowie über den Erhalt der ersten halben Monatsmiete in bar).
Räumung vermietetes Zimmer
vom 21.12.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Juli 2007 teilte ich beiden mündlich mit, dass diese Kündigungen per Einschreiben zu ihnen unterwegs seien. ... Bereits bei der mündlichen Unterredung teilten mir beide Ihre Einvernehmen mit. Die erste Mieterin verließ sehr schnell die Wohnung und ich erließ ihr die verbliebenen Monate des Vertrages.
An alle Fachanwälte für Mietrecht: Mieter geht einfach zur Eigentümerversammlung
vom 28.7.2021 für 80 €
Mir sagte leider ein Anwalt hier vor Ort, dass es sich bei Würdigung der Gesamt-Umstände um einen Mietvertrag (in mündlicher Form, da es nichts Schriftliches gibt) handelt und leider um keinen Leihvertrag, so dass der volle Mieterschutz gilt, auch wenn die "Miete" noch nicht mal mein Hausgeld deckt. ... Wie gesagt, es gibt überhaupt nichts Schrifltiches zu diesem "mündlichen" Mietvertrag. Für mich war das eher seit 20 Jahren eine Duldung, da mein Vater zu Lebzeiten (er hat in meiner Wohnung mit seiner Geliebten gewohnt als meine Eltern noch verheiratet waren) nach seinem Auszug aus meiner Wohnung einfach seiner Schwester, also meiner Tante erlaubt hat., in die Wohnung zu ziehen...
Erbenauseinandersetzung Teilungszwangsversteigerung
vom 7.7.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Großmutter G hat durch mündliche Vereinbarung Ihrem Enkel E unentgeltliche eine Wohnung in Ihrem Haus überlassen mindestens bis zum vorgesehenen Abschluss einer zweijährigen unentlohnten Ausbildung des E im August 2006. ... Die mündlichen Willenserklärungen sind jedoch allen Beteiligten einschließlich O bekannt. ... E hat die Wohnung für ca. 2500 € sowie zahlreichen Arbeitsstunden renoviert.
Sanierung / Modernisierung Mietshaus, mündl. Absprachen, Eigenleistung
vom 13.4.2014 108 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
4.Die Hausverwaltung hat mündlich angekündigt, dass eine Klingelanlage mit Videoüberwachung installiert werden soll. ... 6.In meinem Mietvertrag, der vor 38 Jahren geschlossen wurde, ist die Wohnung als Dienstwohnung angegeben. ... 7.Laut Mietvertrag steht mir auch die Nutzung des Dachbodens zu. 7a.
Kaution, Schönheitsreparaturpauschale und Heizungsablesung rechtmäßig?
vom 4.8.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er beruft sich dabei auf § 8 Ziffer 4 des Mietvertrages. ... Eine Zwischenablesung soll nach mündlicher Aussage des Vermieters jedoch nicht erfolgen, sondern eine Berechnung. ... Im Mietvertrag steht unter § 15 Ziffer 1.2 „Der Mieter trägt die Kosten der Zwischenablesung der Heizungsanlage, wenn das Mietverhältnis innerhalb des Abrechnungszeitraumes aufgrund einer Kündigung des Mieters endet …".
Maklerrecht-erneute Maklerprovision bei Mietvertragsverlängerung erlaubt?
vom 16.9.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, über´s Internet haben wir unter Mieten auf Zeit eine Maklerfirma gefunden die uns eine schöne Wohnung vermittelt hat, zunächst für 3 Monate, durch Nichtkündigen hat sich der Vertrag weitere 3 Monate verlängert. ... Nun haben wir eine erneute Provisionsrechnung erhalten da sich der Mietvertrag verlängert hat. ... Fälligkeit – Das Honorar ist unmittelbar nach der Überlassungsvereinbarung (Mietvertrag) - sei es mündlich oder schriftlich – fällig, unabhängig vom Einzugsdatum. c.
Mieterhöhung bei Staffelmietvertrag
vom 19.11.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei ihrer Wohnung ist, so meine ich, auch eine Anpassung vereinbart. ... Etage zum 1.8.2011 von mir gekündigt.) - Miete für ca. 70 m2 Wohnung im 1. ... (Bei Einzug war mir mitgeteilt worden, dass das Haus gekauft worden sei, um selber im Alter in meine Wohnung einzuziehen).
Vorgehen bei drastischem Schimmelbefall
vom 1.3.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Frau J. bezog zum 1.1.2017 eine vom Vormieter renovierte Wohnung. ... 3) Frau J. hat ihrem Vermieter am 20.2. mündlich mitgeteilt, dass sie die Wohnung gerne schnellstmöglich verlassen möchte bzw. aus Gründen der Unbewohnbarkeit muss, dieser hat ihr schriftlich bestätigt, dass der Mietvertrag zum 28.2. endet und der Wohnraum renoviert zu übergeben sei. ... Ist diese Kündigung damit wirksam?
Ungerechtfertigt hoher Mietzins bei Untermiete - welche Rechte hat der Untermieter?
vom 1.7.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es ist nun so, dass ich die Wohnung gerne schnellstmöglich als Hauptmieter übernehmen würde. ... Jedoch blockiert der derzeitige Mieter diesen Wechsel, indem er sich weigert, den Mietvertrag zu gündigen, sondern natürlich ein Interesse hat, an der Wohnung weiter Geld zu verdienen. ... Anzumerken ist hier noch, dass sie ursprünglich die Erlaubnis zur Untermiete mündlich erteilt hat und dies unter der Absprache mit dem Mieter, dass er die Wohnung für ein halbes Jahr untervermietet, um dann sehr wahrscheinlich wieder die Wohnung zu beziehen.
Handwerkerkosten mit Miete verrechnen, Notdienst gerufen, falsche qm
vom 14.3.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Drei Personen haben den Mietvertrag unterschrieben. ... In diesem Zusammenhang habe ich auch den Zustand der Wohnung kontolliert und erstmals festgestellt, daß die Wohnung statt der im Mietvertrag vereinbarten 90qm eigentlich 95qm hat. Ich hatte die Wohnung derzeit gekauft und die Mieter / den Mietvertrag vom Verkäufer schon mit übernommen. a. kann ich nun die Miete anpassen b. auch rückwirkend oder ab wann 3.
Mietverhältnis aus "Gewohnheitsrecht" od. Tatbestand "Hausbesetzung"? Erbe sucht Rat.
vom 27.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
zu bewohnen, quasi durch eine Art Gewohnheitsrecht, Mieterstatus erworben haben kann, obwohl er nie einen Mietvertrag unterzeichnet hat und die mündliche Vereinbarung zu diesem mietfreien Wohnen mit einer Person geschlossen wurde, die dazu rechtlich gar nicht befugt gewesen ist, weil sie zu keinem Zeitpunkt Eigentümerin der Immobilie war! ... Könnte der jetzige Bewohner sich rechtlich erfolgreich auf den Tatbestand eines Mietverhältnisses berufen (und sich erfolgreich weigern auszuziehen), obwohl niemals ein Mietvertrag abgefasst wurde und er nie mit der im Grundbuch eingetragenen Eigentümerin zu tun hatte – etwa aus dem Tatbestand des "guten Glaubens", in der alten Dame die Eigentümerin vor sich zu haben, da sie die Schlüssel des Objekts innehatte und ihm stets die Rechnungen (für Wasser, Müll, etc.) zukommen ließ?
Elternbürgschaft (Sohn 29) Mutter 65
vom 19.6.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Mein Sohn beabsichtigt, ab 01.07.2018 ab 01.07.2018 eine 2-Zimmer-Wohnung anzumieten. ... Während der Wohnungsbesichtigung wurde meinem Sohn dann die Vermietung der Wohnung mündlich zugesagt, nach Rückkehr der Vermieterin aus ihrem Urlaub sollte der Mietvertrag erstellt werden. ... Die Bürgschaftserklärung wird Bestandteil des Mietvertrages.