Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.034 Ergebnisse für immobilie wohnung wert

Trennung, Zugewinn Unterhalt
vom 24.3.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun habe ich einige Fragen zu Themen wie Gütertrennung, Unterhalt, Versorgungsausgleich bei Trennung vom Ehepartner. 1. zu Gütertrennung Meine Partnerin hat während unserer Ehe von ihren Eltern ein Haus überschrieben bekommen, welches teilweise von uns selbst bewohnt wird, teilweise vermietete Wohnungen umfasst. ... (z.B. - Wertsteigerung/-minderung des überschriebenen Hauses, - Wertsteigerung des Hauses durch Modernisierungsmaßnahmen, - Wertpapiervermögen - aufgenommenen Kredite für Hausmoderisierung - ...) 2. zur Gütertrennung Wenn meine Frau das Haus an unsere Kinder überträgt (z.B.während ich noch eine Wohnung suche oder während der Trennungsphase) und Niesbrauch für sich geltend macht, spielt dann nur noch mein Beitrag zum Zugewinnge bei der Teilung eine Rolle und die Wertsteigerungen des Hauses keine mehr? ... 4. zum Unterhalt Da in dem Mietshaus meiner Frau einige Wohnungen noch zu renovieren sind, kann sie ihre zu versteuernden Einkünfte aus Vermietung durch weitere Renovierungsmaßnahmen beliebig niedrig halten.
Übertragungs/Schenkungsvertrag mit Ausgleichszahlung und Wohnrecht
vom 11.4.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eines mit altem Doppelhaus, das von uns früher mit den Kindern als eine Wohnung benützt wurde mit Verbindungstüren, aber auch notfalls wie ganz früher als zwei Wohnungen eingerichtet werden kann, auch wenn dann etwas klein jeweils. ... Der Beschenkte verpflichtet sich, bei Instandhaltungsarbeiten an der vom Veräußerer bewohnten Wohnung handwerklich behilflich zu sein. 3. Es wird festgestellt, dass der Beschenkte S1 am Haus X Renovierungsarbeiten im Wert von XXX EUR unentgeltlich bereits vorgenommen hat.
Besteuerung von Wohnrecht
vom 7.6.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für die neue Frau meines Vaters soll ein Wohnrecht (unentgeltlich) für eine bestimmte 60qm große Wohnung in einem der beiden Häuser eingetragen werden.
Was bedeutet/beinhaltet " A n s p r ü c h e" aus Eigentumswohnungs-Kaufvertrag ?
vom 27.5.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kaufvertrag über eine Eigentumswohnung enthält die Klausel: " Der Erwerber ist vor Eigentumsumschreibung nicht berechtigt, seine Ansprüche aus diesem Vertrag an Dritte abzutreten" Sachverhalt: Der Kaufvertrag = Bauträgervertrag beinhaltet: ---Übergabe der bezugsfertigen Wohnung gegen Teil-Kaufpreis. ... Erwerber will die Wohnung vermieten. ... Ein Gericht hat dazu gesagt, mit dieser Vertragsklausel "ist was anderes gemeint", die Wohnung sei übergeben und der Erwerber kann die selbst nutzen oder auch an Dritte vermieten.
Erbanspruch nach Testament und Überlassungsvertrag
vom 24.2.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weiterhin wird in dem Testament festgelegt, dass, bei einem Verkauf seiner Eigentums- wohnung durch meine Stiefmutter, ich (Einzelkind) 50% vom Verkaufserlös erhalten soll, die andere Hälfte meine Stiefmutter. Stirbt meine Stiefmutter vor meinem Vater würde ich die komplette Immobilie erben. ... Inwiefern haben die Kinder meiner Stiefmutter Anspruch auf das Erbe, da 50% der Immobilie in 2012 auf meine Stiefmutter übertragen wurden?
Pflichtteilsentziehung / Übergabevertrag
vom 31.12.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun meine Fragen: Nachdem das Landgericht meinen Pflichtteilsanspruch für begründet und zulässig befand ,gewinnt jetzt auch der Übergabevertrag wieder an Bedeutung und kann dieser maßgeblich bei der Bezifferung des Pflichtteils in Anspruch genommen werden. .Ich spreche hierbei den Übergabepreis in Höhe von 80.000 DM an , den meine Schwester an mich zu zahlen hätte.Habe ich einen Anspruch darauf und wenn ja besteht dann zusätzlich ein Pflichtteilergänzugsanspruch , da das Haus ca. 140.000 € wert ist. Oder bleibt dieser Anspruch bei der Pflichtteilsberechnug unbeachtet und der Wert des Hauses wird als Maßstab genommen. ... Der Monatswert beim Wohnrecht meiner Mutter wurde im Übergabevertrag auf 800 DM beziffert.Meine Schwester hat genau die gleiche Wohnung im Haus.
Testamentsauslegung
vom 27.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In diesem Testament vererbte meine Tante meinem Neffen das Haus und meiner Schwester und mir je eine Wohnung. Zwei weitere Wohnungen, der Inhalt des Hauses und das beachtliche Geldvermögen wurden von ihr nicht erwähnt.
Nachlassinsolvenz nach Tod des Vaters in Privatinsolvenz
vom 28.7.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine meinem Vater zustehende Schenkung über eine Wohnung in Frankreich hat sich mit dem Tod meiner Großmutter eine Woche nach dem Tod meines Vaters materialisiert, wodurch er nun bei Verkauf dieser Wohnung über ein positives Erbe verfügt. Beim Verkauf der Immobilie würden die uns bekannten Schulden meines Vaters vollständig gedeckt. Für mich und meine beiden Brüder (unsere Mutter ist bereits verstorben und wir somit seine direkten Erben, ein Testament ist nicht vorhanden) würde je nach Verkaufspreis der Wohnung ein jeweils 5-stelliges Erbe übrigbleiben.
Verrechnung privates Darlehen/Verjährung / Erbe
vom 4.5.2021 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Leider verstarb mein Vater schneller als gedacht an Krebs und konnte die Wohnung nicht wie vereinbart für mich in meinem Namen kaufen (Wert 154.000€). ... Somit wurde diese Wohnung in 2012 aus der Erbmasse bezahlt und somit auch zur Hälfte von meinem Bruder. ... Des Weiteren möchte er nun durch seine Frau meine Hälfte des Hauses kaufen, jedoch dieses angeblich offene Darlehen darin verrechnen und als Wert des Hauses den Wert angeben, den es am Todestag meines Vaters hatte.
Forderung wegen Altersarmut
vom 16.11.2015 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da meine Mutter und auch Ihr Bruder staatliche Hilfe zum Lebensunterhalt beziehen wollte SEINE Familie 1. dadurch verhindern dass die Hälfte der Wohnung an den Staat fällt und zum 2. die Wohnung in Ihre Hände bringen. ... Kann man die Hälfte der Wohnung wegen eingetretener Armut zurückfordern? ... Kann man sich evtl den Wert des lebenslangen Wohnrechts auszahlen lassen oder hätte evtl sogar meine Mutter die Möglichkeit auf ihren Pflichtteil zu bestehen?
Gründe für Pflichtteilsentzug
vom 16.5.2013 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von diesem Geld wurde eine gebrauchte Immobilie gekauft. Vor 3 Jahren erhielt sie wieder eine Schenkung in Form einem Miteigen- tumsanteils (1 Wohnung im Wert von 156 000,-- €) Das Haus haben wir verkauft und sie erhielt die 156 000,-- €. ... Unsere Tochter erhielt von uns in den letzten 7Jahren ca. 500 000,-- € in Sach- und Geldwerten ( Haus, Wohnung, Auto und Bargeld).
Schenkungsrückforderung bei Pflegekosten
vom 11.4.2024 für 78 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie möchte die Wohnung weiterhin selbst bewohnen wollen und hat nun Angst, was auf sie zukommt. Es ist eine kleine 3-Zimmer-Wohnung und aus unserer Sicht kein übertriebener Wohnraum, falls das relevant ist. - Was passiert, wenn ich von weiteren Ersparnissen meiner Eltern eine eigene Immobilie kaufe, die ich (alleinerziehend mit meinem Sohn, 12) selbst bewohne?
Erbengemeinschaft - persönliche Situation
vom 14.3.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus ist groß und hat so zusagen 3 Wohnungen - 2 gleich und eine Dachwohnung. Meine Schwester hat eine Wohnung im Jahr 2010 renoviert (2 Jahre gebraucht, viel selber gemacht) für 80.000 Euro (sagt sie) davor wurde die Wohnung vermietet an eine Bekannte für ca. 450 Euro. ... Ich habe seit 2010 nicht mehr zuhause gewohnt, meine Schwester hat also in der Zeit von 2010 monatlich kosten fürs Haus bezahlt die sie wenn das Haus mal verkauft werden sollte oder wir es in 3 Wohnungen vermieten lassen, zurück möchte, da es den Wert am Haus gesteigert hat (Keller abdichten, Haus streichen, etc. ) Das verstehe ich auch - wie ist hier die rechtliche Lage?
Gekaufte ETW hat nicht die zugesicherten Eigenschaften
vom 7.6.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die FBH war für mich kein Kaufkriterium, dennoch habe ich für etwas bezahlt, was ich nicht bekommen habe und auch der Wert der Immobilie wird ohne FBH geringer sein, als ich bezahlt habe. ... Wahrscheinlich wussten sie selber nicht, dass die Wohnung keine FBH hat, denn sie haben dort nie gewohnt, dennoch sollten sie sich doch vor dem Verkauf über die Eigenschaften der Wohnung im Klaren sein. ... In der Baubeschreibung von 1995 steht, dass die Wohnungen entweder konventionelle Heizkörper haben oder Fußbodenheizung.
Hoehe der Beteiligung
vom 9.9.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daher verfuege ich ueber zwei Wohnungen, bezahlt und vermietet, die zusammen einen Wert von ca. € 200 000.- haben. Zudem bewohne ich hier in Frankreich (erster Wohnsitz) ein kleines Haus das bezahlt ist, und einen Wert von ca.€ 130000.- hat.
Unterhaltszahlungen an Eltern?
vom 5.5.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine kleine Eigentumswohnung von ca.33 qm im Wert von ca. 35.000,00€ ist bezahlt ( sie sollte als Altersruhesitz dienen, falls es nur eine kleine Rente gibt) Wir selber wohnen in einem Einfamilienhaus mit ca.130 qm mit zusätzlicher 46 qm Souterrain-Wohnung. ... Wie sieht es aus, wenn den Eltern unsere Souterrain - Wohnung angeboten wird mit einem Pflegedienst.
Umwandlung immobilienhaltende GbR in Alleineigentum
vom 18.10.2017 148 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dort sind als Eigentümer in Abteilung I jeweils eingetragen: Wohnung 1 und 2 (identische Besitzverhältnisse) Person A 50% Person B 25% Person C 25% in Gesellschaft b.R. nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/705.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 705 BGB: Inhalt des Gesellschaftsvertrags">§705 BGB</a>. Es ist geplant die Wohnungsanteile so zu verkaufen und zu tauschen damit sich folgendes Bild ergibt: Wohnung 1 Person B 100% => Kauf Anteil Person A 50%, Tausch mit Person C 25% Wohnung 2 Person C 100% => Kauf Anteil Person A 50%, Tausch mit Person B 25% Es soll also eine "Realteilung (Ende der GbR)" unter Abkauf der Anteile von Person A erfolgen. ... Mir ist bewusst, dass der Tausch der Anteile an den Wohnungen (sprich 2 Käufe) Grunderwerbsteuer auslöst.
Berechnung des Zugewinnausgleichs bei ehebedingter Zuwendung
vom 13.3.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach einigen Jahren habe ich meiner Frau dann die Wohnung übertragen, in der wir gemeinsam mit unseren zwei Kindern gelebt haben. ... Sie hat mich vor einigen Wochen vollkommen überraschend wegen einem anderen Mann verlassen und lebt bereits in einer anderen Wohnung mit ihm zusammen. ... Meine Privatkonten und meine Konten für die Betriebe und die Immobilie laufen strikt getrennt, so dass nachweisbar ist, dass keine Privatgelder in die Immobilie geflossen sind.