Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.410 Ergebnisse für haus erbengemeinschaft

Berechtigter Erbanspruch?
vom 6.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Unterdessen existiert eine Erbengemeinschaft - bestehend aus einem Sohn und zwei Enkeln, die das kleine Haus, in dem der letzte Sohn noch lebt, bewirtschaften. ... D.h. hat er Anspruch in die Erbengemeinschaft aufgenommen zu werden?
Ist eine Verwertung tatsächlich noch gegeben bei einer Teilungsversteigerung
vom 6.5.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, Wenn absehbar ist, dass bei der Frage ob Zuschuss oder Darlehen gewährt werden sollen, nur die Teilungsversteigerung bei einer Erbengemeinschaft bleibt, weil die Miteigentümerin einer Verwertung in Form einer Auseinandersetzung nicht zustimmt, und absehbar ist, dass droht, dass bei einer Teilungsversteigerung das Vermögen verschleudert wird, ist es dann zumutbar und wirtschaftlich vernünftig das das Jobcenter trotzdem so eine Form der Verwertung verlangt ? ... (Ganz unten im Urteil) Es geht allerdings meist um den Markt also den freien Verkauf, wenn also das Haus nicht zu einem fairen Preis verkauft werden kann, obwohl die Substanz nach Gutachten mehr wert ist und man von dem Erlös nicht leben kann, ist auch keine tatsächliche Verwertbarkeit gegeben. ... Aufl 2008, § 12 RdNr 32) Gilt dies auch bei der Versteigerung, wenn dort auch höchstens im zweiten Anlauf in einem krassen Missverhältnis sozusagen das Haus unter Wert "verhökert " zu drohen und hat man damit ein Argument das so eine Versteigerung unwirtschaftlich ist und vom Amt nicht verlangt werden kann, da keine sinnvolle Verwertung -also de facto unverwertbarkeit- erzielt werden kann ?
Erbrecht - Immobilienverkauf
vom 25.9.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Ehepaar besitzt zu gleichen Teilen ein Haus und ein dazugehöriges Grundstück. 2. ... Nach dem Tod des Ehemanns soll das Haus verkauft werden. 6. ... Außer Haus und Grundstück existiert kein nennenswerter Nachlass.
Erbschaft vorab
vom 26.6.2022 für 32 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Das Erbe u.a das Haus wurde zur Hälfte an meine Mutter sowie je 1 viertel an die Geschwister übertragen. 1 der 2 Geschwister bewohnen nun zusammen mit der Mutter das Haus. Da die Mutter wenig Geld hat, werden sämtliche Kosten des Hauses übernommen von dem bewohnenden Geschwister übernommen. ... Der Bewohner des Hauses stellt sich daher die Frage, Ob hier vorab ein Schreiben erstellt werden kann, dass alle Renovierungsarbeiten und Kosten von der Erbschaft später abgezogen werden dürfen?
Vererben einer (noch nicht bezahlten) Immobilie
vom 22.1.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahr 2008 ist jedoch meine Frau verstorben, so dass nach der gesetzlichen Erbfolge jetzt mir 75 % und meinen beiden Söhnen jeweils 12,5 % des Hauses gehören. ... - Wenn ich meiner Frau testamentarisch meinen Gesamtanteil am Haus hinterlasse, muss sie dann meine Söhne auszahlen, also insgesamt 25% vom Wert der Immobilie? - Kann ich meinen Kindern das Haus hinterlassen mit der Vorgabe, dass meine Frau ein lebenslanges kostenfreies Wohnrecht bekommt?
Makler Courtage
vom 17.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er gibt seinem ältestem Sohn Verkaufsvollmacht für das Haus (Er hat drei Geschwister) Dieser beauftragt einen Makler. ... Einer der Geschwister kann das Haus an einen Bekannten verkaufen.
Erbe/Testament
vom 19.4.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Außer dem Haus hat meine Mutter eine vermietete Eigentumswohnung und ein Grundstück hinterlassen. ... (ich) hat 1984 einen1/2 Anteil an Haus und Grund erhalten. ... Dazu stehen seit langem größere, dringende Reparaturen (Wassereinbruch) am Haus an.
Hilfe benötigt
vom 12.11.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, habe ich als Hinterbliebener eigentlich nach flogendem Erbvertrag irgendwelche Rechte am Haus? ... Das Haus wurde inzwischen vom Gutachterausschuss der Stadt begutachtet, denn meine Partnerin will es kaufen und die Gegenseite evtl.
Erbteilsübertragungsvertrag
vom 12.11.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
meine Geschwister möchten dass ich das Haus von einer Erbengemeinschaft übernehmen soll. ... Frage: könnte ich das Haus später einmal verkaufen?
Auseinandersetzungsvertrag
vom 5.1.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dem Tod meiner Mutter wurde das gemeinsame Vermögen für mein jüngeres Geschwister A und mich als Erbengemeinschaft von meinem Vater verwaltet. Das Haus meiner Eltern war auf meine Mutter überschrieben. A und mein Vater lebten weiterhin in häuslicher Gemeinschaft. 6 Jahre später haben wir uns darauf geeinigt, dass A das elterliche Haus übernimmt.
Erbreihenfolge ohne Kinder
vom 5.7.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben ein gemeinsames Haus, welches uns zu 50% jeweils gehört. ... Wie viel % des Hauses muss ich an wen von Schwester oder Mutter abtreten?
Mietminderung plus Schadenersatz auch möglich, wenn Mieter einen "Gewinn" macht ?
vom 19.1.2016 67 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte gehe ich recht in der Annahme, dass ein Mieter neben der Mietminderung auch dann - falls die Bedingungen gegeben sind - nach § 536a BGB Schadenersatz in einem Fall wo die Heizung ausgefallen nehmen kann, wo er sich unterm Strich daran "gesund stößt " Ich bin Teil einer Erbengemeinschaft die aus zwei Häusern besteht und aus mir und meiner Tante besteht Der Mieter beschwert sich, dass die Heizung nicht geht, er wohnt dort noch nicht, ist aber schon am tapezieren Aus mir unerfindlichen Gründen klappt die Reparatur nicht, wohl weil die Tante nicht will Aus der Warte des Mieters ist das nun egal, daher meine Frage : Wenn der Mieter die Miete zu 100 Prozent mindert und in ein Hotel geht, er dann diese Kosten in Form von § 536a Schadenersatz ersetzt haben will und er dann unterm Strich sogar ein Plus hat, muss er dies berücksichtigen? ... Ferner hätte ich gewusst, ob der Mieter ein Rechtsschutzbedürfnis und eine erfolgte Schadenminderungspflicht § 254 BGB in do einem Fall vor Klagebeginn nachweisen muss, da es sich um eine Erbengemeinschaft handelt, wäre auch die Form des § 536c BGB wichtig und ob der Mieter sich einen Eigentümer für die Klage und seine Forderung rauspicken kann ?
bafög anspruch bei gemeinschaftserbe
vom 2.6.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, meine Tochter möchte studieren, sie hat Landwirtschaft und ein Haus mit insgesamt vier Minderjährigen das von der Oma geerbt. Das Haus ist 100 Jahre alt und unbewohnbar keine Heizunganschluss und komplet Sanierungsbedürftig.Landwirtschaft mit ca 10 ha ist für fünf Jahre verpachtet jährlich für Pachteinkommen 1500 Euro davon wird Gebäudeversicherung usw. bezahlt.
Zwangsversteigerung / Erbschaft / Finanzamt
vom 22.9.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage 3: Aus einer Erbschaft wird die Vorabzahlung eines Betrages vereinbart (Mein Bruder ist als solcher dann aus der Erbengemeinschaft raus)… Dieses geht an dem Finanzamt vorbei… d.h. außer der Erbschaftssteuer erhält das Finanzamt keinen Zugriff auf das (minimale) Vermögen, das ausgezahlt wird. ... Frage 4: diese beiden Wohnungen mit Darlehen befinden sich in einem Haus, in diesem Haus gibt es 7 Wohnungen, 4 Wohnungen gehören mir, eine weitere und das Gemeinschaftseigentum ist gedrittelt unter meinen beiden Brüdern und mir.
Gültigkeit Notarvertrag
vom 12.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ende der 90er Jahre wurde ihr das Grundstück, auf dem sich auch ein kleines Haus befand, von der Stadt zum Kauf angeboten. 1990 kam es dann zum Hauses und 1991 zum Kauf des Grundstücks. ... Meine Geschwister zweifeln den Notarvertrag für die Überschreibung der Eigentumsverhältnisse an und ließen eine Erbengemeinschaft in das Grundbuch eintragen. ... Wenn ja, wass ist mit der Eintragung der Erbengemeinschaft in das Grundbuch?
Hausüberschreibung-ungerechte Aufteilung,jetz Verkauf eines Teiles
vom 27.3.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor gut 10 Jahren hat mein Opa meinem Vater und seinem Bruder das Haus zu je die hälfte,senkrecht geteilt, Überschrieben.Mein Vater hat das so unterschrieben, was damals schon ein Fehler war,den meine Eltern haben das Haus zu dem gemacht was es heute ist.Mein Opa sagte aber, so oder ihr bekommt garnichts.Vor 40 Jahren war das Haus ein kleines Siedlungshaus,unten 3 Zimmer,oben 2 kleine schräge Zimmer.Meine Eltern haben dann im laufe der Jahre den 1.Stock ausgebaut und angebaut.Jetzt ist der 1.Stock 120 qm groß,mit neuen Fenstern,neuen Wasserleitungen,Heitzung.All das haben meine Eltern selbst finanziert,aber ohne jede Rechtsgrundlage,weil mein Opa immer wollte das alles auf seinen Namen läuft,obwohl er nie etwas bezahlt hat.Im Erdgeschoß wurde nie etwas renoviert.Die Wasserleitungen funktionieren fast nicht mehr,es gibt keine Zentralheitzung und die Fenster müssen auch ersetzt werden.Die Wohnung ist ca 80 qm groß.Mein Onkel hat bis ca. seinem 30 Lebensjahr im Haus gewohnt und hat nie etwas bezahlt.Bis vor 4 Wochen hat mein Opa dort gelebt,mit wohnrecht auf lebenszeit,jetzt ist er verstorben.Mein Onkel möchte jetzt seine Hälfte des Hauses an meine Schwester verkaufen. ... 1.Kann mein Onkel ein halbes Haus so verkaufen?... Er hat ein leben lang für dieses Haus geschuftet,hat immer dafür bezahlt und bekommt es jetzt einfach genommen.Mein Onkel hat auch in den letzten 10 Jahren,als er sich ja Miteigentümer schimpfte, nie etwas bezahlt Grunsteuer,Brandschutz,Kosten für Dachreperaturen,Schornsteinfeger usw.Er hat nur gleich eine Grundschuld aufgenommen.
Auslandsaufenthalt wahrend Erbrstreit
vom 28.8.2010 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich lebe im Ausland seit 10 Jahren ,meine Mutter ist seit kurzen verstorben ,mein Vater lebt in eigenem Einfamilienhaus in Deutschland -ich habe noch 2 Schwestern,wie ist das im Falle ,des Todes meines Vaters ,steht ein Einfamilienhaus im Wert von 300,000 euro im Raum ,ich bin rechtlich laut Aussage meiner Mutter vor 10 Jahren enterbt wurde ,in wie weit steht mir ein Pflichteil des Hauses zu ,,kann ich einen Anwalt mit der Wahrnehmung meiner Rechte beauftragen obwohl mein Wohnsitz dauerhaft im Ausland ist ?
Erbe und laufende Kosten
vom 6.2.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hätte ich dies nicht getan, würden Mahngebühren und Kündigungen von Versicherung und Wasser-u.Stromversorger ins Haus flattern, die Mehrkosten verursachen und verursacht haben, da auch mir nur begrenzt Geld zur Verfügung steht. ... Ich kann die Versorgungen von Strom und Wasser nicht einstellen lassen, da ich arbeiten gehe, daß Haus versorge und entweder sehr früh im Dunkeln oder spät am Abend zurück kehre, um die Heizungsanlage zu bedienen oder um einige Reinigungsarbeiten durch zu führen, wodurch der Verkauf des Hauses positiv beeinflusst wird.