Sehr geehrte(r) Ratsuchende(r),
herzlichen Dank für Ihre Online-Anfrage, die ich sogleich unter Berücksichtigung Ihrer Angaben summarisch beantworten möchte.
Auf der Grundlage der gegebenen Informationen ist eine vollkommen rechtssichere Beantwortung so leider nicht möglich. Es ist ohnehin schwierig, einen Auseinandersetzungsvertrag im Rahmen einer summarischen Beantwortung (auch unter Berücksichtigung des Honorars) abschließend zu beurteilen. Jedenfalls ist hier fraglich, welchen Anteil der Vater an der Erbengemeinschaft hatte, da ihm nach § 1931 ein gesetzliches Erbrecht an dem Vermögen der Frau zustünde.
Wenn, wie ich Ihrer Fragestellung entnehmen kann, der Vater aber voraussichtlich (wegen entgegenstehender testamentarischer Verfügung) nicht Erbe geworden ist, dann war er natürlich pflichtteilsberechtigt (§ 2303 Abs. 2 BGB
). Dann würde es hier in der fraglichen Klausel tatsächlich um eine entsprechende Abgeltung dieses Pflichtteils gehen. Eine Beziehung zum späteren Pflichtteil sehe ich (vorbehaltlich der genauen Abwicklungsregelung) nur anhand Ihrer Informationen jedenfalls nicht.
Ich sehe ansonsten nicht, warum der A hier Geld von Ihnen verlangen können sollte. Soweit dies alles vertraglich fixiert wurde, ist damit kein Pflichtteilsanspruch des V mehr gegeben (der sollte ja abgegolten sein) und der A hat dafür ja auch einen geringen Hauswert (zu seinem Vorteil) angerechnet bekommen. Von daher meine ich – vorbehaltlich der genauen Vertragsprüfung – , dass alle Ansprüche abschließend geregelt sind.
Ich hoffe, dass nunmehr alle Unklarheiten beseitigt sind. Ansonsten stehe ich für Rückfragen im Rahmen der kostenlosen Nachfragemöglichkeit gerne zur Verfügung. Ist eine weitere Vertretung gewünscht, kontaktieren Sie mich einfach über die untenstehende E-Mail!
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Christoph Hellmann
-Rechtsanwalt-
Burgwedel, den 05.01.2006
mailabc@anwaltskanzlei-hellmann.de (entferne abc)
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte