Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.960 Ergebnisse für tochter einkommen

Welche Krankenkasse ist zuständig ?
vom 10.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Tochter (31 J., ledig) war früher in meiner GKV über eine Familienversicherung mitversichert. ... Sie steht somit ohne Einkommen dar und erhält ab dann, soweit wir es können, von uns finanzielle Unterstützung. ... Meine Tochter würden gerne an meine damalige gesetzliche KK herantreten wo sie bis zum Eintritt bei der Bundeswehr auch versichert war, möchten sich aber vorher gut informieren.
Krankengeld als Selbständige wenn Minijober Arbeit weiter erledigen?
vom 11.5.2017 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Tochter ist seit 01.01.2016 bei mir als Minijoberin – Aushilfe auf 450 Euro monatlich – 9 St. wöchentlich beschäftigt. Darf meine Tochter als Minijoberin in meinem Namen das Geschäft – so lange ich krank bin, alleine führen? ... Steuer wird über meine Steuernummer und Gewerbesteuer bezahlt auch Vorauszahlung D.h. für FA und Gewerbeamt habe Einkommen wie soll ich es Krankenkasse erklären bzw nachweisen, dass es durch meine Tochter erwirtschaftet wurde und nicht durch mich?
Kindesunterhalt bei Hauseigentum
vom 14.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte nun als Miteigentümerin im vertrag stehen.Mein Mann meint allerdings dass es unterhaltsrechtlich relevant wird, weil ich dann 300 EUR als Einkommen beziehe.Wir leben mittlerweile getrennt, ich im Haus und ich verdiene immer noch kein Geld außer der 300 eur Mieteinnahmen.Mein Mann meint, wenn ich Miteigentümerin des Hauses werde, muss ich die 300euro an meine Tochter als Unterhalt zahlen, die bei ihrem Vater lebt.
nachehelicher Unterhalt und Zugewinnausgleich
vom 23.1.2021 für 53 €
Hallo,ich habe eine Frage zum Zugewinn und nachehelichen Unterhalt.Mein Mann(54Jahre alt)und ich(45Jahre alt) haben im Dezember 2004 geheiratet und jeweils bereits ein eigenes Haus samt Schulden mit in die Ehe gebracht,in denen wir auch alleine im Grundbuch standen.Meinen Altbau habe ich während der Ehe verkauft und gehe somit mit der anstehenden Scheidung ohne Schulden aus der Ehe-habe aber auch keinen Gegenwert mehr,während wir im Laufe der Ehejahre bei seinen damals Neubau-Einzug 6/2004,1 Wohnung vermietet) viel abbezahlt haben.Barvermögen haben wir bei der Trennung bereits aufgeteilt.Unsere gemeinsame Tochter kam 2006 zur Welt.Da ich nach der 3jährigen Erziehungszeit meinen damaligen Vollzeitvertrag aufheben musste um mit 12 Stunden/Woche in Teilzeit zu gehen bin ich froh,seit 1 Jahr auf 30/Stunden (Vollzeit sind 36) aufstocken zu können.Mein Mann verdient bei Steuerklasse 1 netto ca.4500€ plus 1300 Miete abzgl.Darlehen mit Tilgung 1015€-umgeschuldet nach Zinsbindung 2014). Eine der Mieterinnen bin ich,da wir mit den Mietern der OG-Wohnung nur die Wohnungen getauscht haben).Die Miete haben wir bei Trennung auf mein damaliges Einkommen runtergebrochen auf eine 60m2-3 1/2 Zimmerwohnung,wenn ich mit der Tochter umgezogen wäre.Diese wird laut Mietvertrag auf die ortsübliche Miete angepasst,wenn ich Vollzeit arbeite oder eine weitere Person einzieht.Jetzt zahle ich 425€ Kaltmiete für eine 90m2 Wohnung,damit sich für Pia so wenig wie möglich änderte.Ich habe mein Einkommen von 805€ in Stkl.5 auf 2300€ in Stkl.2 aufgestockt.Natürlich zahlt mein Mann auch Unterhalt für die Tochter 614 € und für mich noch Trennungsunterhalt bei Unterstellung einer Vollzeitstelle 550€,seitdem das Trennungsjahr im Mai 2020 rum war.
Sparkonto für Tochter und ALG II - Ist das Sozialbetrug?
vom 16.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe seid März 2008 Unterhalt von 245 Euro erhalten aber dies der ARGE nicht angegeben.Jetzt hat der Kindsvater ein Schreiben der ARGE erhalten, das er ab März 2008 die Leistungen des Unterhalts titlieren soll.Das Geld, Unterhalt, habe ich auf unser Sparkonto von unsere Tochter, für später, gelegt.Habe ich durch das nicht melden Sozialbetrug begangen?
Steht den Kindern dann nicht Geld von anderen Stellen zu, wenn die Väter keinen Unterhalt zahlen?
vom 17.8.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ingesamt 3 Kinder 1. von meinem jetztigen ehemann und 2 von Verschiedenen Vätern(Tochter 7,Sohn 2)Bei meinem sohn gab es letztes Jahr eine Unterhaltsklage und der Vater ist zu einem mindest Unterhalt von 225 Euro monatlich aufgefordert worden(ab April)die er aber nie Gezahlt hat Lohnpfändungunen sind im sand verlaufen da er nicht genug verdient und mit seiner neuen Lebenspartnerin auch ein gemeinsames Kind hat. ... Meine tochter 7 hat noch nie unterhalt bekommen es ist jetzt aussergerichtlich geregelt worden das der Vater(niederländer)ab August 2010 Unterhalt in höhe von 180 Euro zahlen soll tut er aber auch nicht. Mein Ehemann Hat zwar Einkommen,aber er hat auch noch schulden Kredite vor der eheschließung Auto 138 Targobank 267 Deutschebank 243.
Rückzahlung Arbeitslosengeld II (selbständig)
vom 16.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ebenso bezog ich, als seine Ehefrau, Arbeitslosengeld II, unsere Tochter erhielt Sozialgeld. ... Kann die Arbeitsagentur das festgestellte Einkommen einfach durch 12 teilen oder richtet sich das Einkommen nach dem Zuflussprinzip? ... Muss auch ich meine Leistungen in voller Höhe zurückzahlen bzw. meine Tochter?
Elterngeld: Bonus und Gehaltsnachzahlung waehrend der Elternzeit
vom 10.12.2010 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Tochter ist am 19.7.2010 geboren. ... Mein Arbeitgeber meint, dass der Bonus (1) mein Anspruch auf Elterngeld nicht reduziert, sondern nur das Einkommen das ich für die 20 Stunden pro Woche beziehe. ... Oder wird mein Bonus und die ganze Nachzahlung (obwohl er für den Zeitraum VOR den Bezug des Elterngelds ist) trotzdem als Einkommen angerechnet und mein Elterngeld dementsprechend reduziert?