Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

856 Ergebnisse für scheidung trennung familienrecht haus

Unterhaltszahlung, neues Unterhaltsrecht
vom 28.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit der Trennung wohnt der Ehemann allein in dem Haus. ... Der "reale" Wohnvorteil des Ehemannes nach der Scheidung beträgt ca. 1200 Euro. ... Aufgrund des "realen" Wohnvorteils wäre das bereinigte Einkommen nach der Scheidung um 850 Euro höher.
Aufhebung einer Ehescheidungsfolgevereinbarung
vom 30.3.2010 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier der wesentliche Inhalt der Vereinbarung: Das während der Ehe angeschaffte Haus habe ich meiner Frau überlassen. ... Mein Bruttojahresgehalt liegt bei ca. 100.000 EUR. - Zum Zeitpunkt der Heirat hatte meine Ex-Frau keinerlei Besitztümer mit in die Ehe gebracht (weder Immobilien noch Geldbeträge) - Zum Zeitpunkt der Heirat hatte ich eine Eigentumswohnung, deren Verkaufserlös (80.000 EUR) mit in das gemeinsam angeschaffte Haus (Kaufpreis ca. 300.000 EUR) geflossen ist. - zum Zeitpunkt der Trennung hat meine (Ex-)Frau eine Ausbildung zur Fitnesstrainerin angefangen, während der Ehe ist meine (Ex-)Frau keinerlei Erwerbstätigkeiten nachgegangen Jetzt meine Frage(n): Wie wäre die Scheidung geregelt worden, wenn ich diese Vereinbarung nicht unterzeichnet hätte (bzw. wäre ich da günstiger bei weg gekommen)?
Haushaltsgeld und Trennungsunterhalt
vom 2.1.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
., steuer- und abgabenfrei Wir bewohnen ein eigenes schuldenfreies Haus, 110m² Wohnfläche, (4ZKB) mit Garten und Doppelgarage. ... Beide Kinder wollen nicht beim Vater bleiben, wenn es zur Trennung kommen sollte, da dieser sich nicht kümmert. ... Vor diesem Hintergrund noch einmal die Frage: Wie viel habe ich an Trennungs- und Kinderunterhalt zu erwarten?
Unterhaltsklagen Abwehr
vom 6.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe auch meiner Seite Scheidung eingereicht. ... Nach ca. 1,5 Jahre (November 2000) ist Trennung eingetreten wegen Willkürlichen Einmischungen der Familie meiner Ex-Frau. ... Keinen weiteren Kontakt sollte ich (nicht die Ex-Frau aber) mit denen pflegen, und unter keine Umstände werde ich jemals denen ihr Haus wieder betreten. 3.
Zugewinnberechnung bei 50%igen Hauserbe
vom 26.10.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In 2004 hat meine Frau und Ihre Schwester ein Haus geerbt, in dem wir leben. ... Weiterhin wurden weitere 100.00 EUR finanziert, um Haus gründlich zu renovieren. ... Da sich die vermietete Eigentumswohnung gegeneinander aufhebt, bezieht sich meine Frage auf das geerbte Haus.: Hälfte Erbe Haus gehört mit 250.000 EUR (ideeller Wert) zum Anfangsvermögen.
Behindertenbetreuung, Umgangsrecht
vom 7.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er wohnt bei mir im Haus und hat ein großes eigenes Zimmer. ... Während der Trennung und auch noch nach der Scheidung stellte ich das Haus an einem Nachmittag in der Woche zusätzlich für einen Besuchstag „Mutter-Sohn“ zur Verfügung. ... Nur möchte ich dafür mein Haus nicht mehr zur Verfügung stellen.
Richtigkeit prüfen Ehevertragsvereinbarungen
vom 22.9.2021 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwältin
In der Nähe Zukunft überlegt er sich sein Haus (340qm) mit einer Eigentumswohnung auszutauschen. ... Nun gestern hat mein Freund mir folgende Punkten für den Ehevertrag unterbreitet: * Gütertrennung (bisher hatten wir uns um Zugewinngemeinschaft uns geeinigt) * Beide Personen Steuerklasse 4 (ich habe Steuerklasse 2) * Gegenseitiger Verzicht Versorgungsausgleich * Umzug nach Koblenz + - 15 km zwischen dem 01.07.2024  und 15.07.2024  (sofern kein Umzug – Scheidung) * Ausgleich Vollzeit – Teilzeit fix 850,--€ monatlich befristet vom 01.01.2022 – 09.09.2024  (Teilzeit endet am 09.09.2024   danach wieder  in Vollzeit arbeiten) * Jeden Monat 4 Wochenenden in Koblenz + - 15 km von Donnerstagabend – Sonntagabend  - im Ausnahmefall  max. 1x monatlich Freitagabend – Montagabend – im Ausnahmefall komme ich max. 1 x monatlich nach Frankfurt * Keine weiteren finanziellen Verpflichtungen ( keine Fahrtkosten Frankfurt – Koblenz; keine Bezahlung von Kinderbetreuung)   Ich im Gegensatz sehe ich folgende Punkten wichtig 1.
Zugewinngemeinschaft - ein Ehepartner hat bei Eintritt in die Ehe ein hohes Barvermögen hat, der and
vom 7.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
2) Wenn ein Ehepartner bei Eintritt in die Ehe ein hohes Barvermögen hat, der andere keinerlei Vermögen, bekäme derjenige mit dem Barvermögen dieses - ganz vereinfacht gesagt - nach der Scheidung wieder zurück? ... Wie würde hier im Falle einer Scheidung verfahren? Wenn das Haus verkauft würde, bekäme er dann die 100.000 Euro zurück?
Unterhalt an die Frau
vom 31.3.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fau hat die Scheidung eingereicht .Ich habe noch eine Tochter aber sie ist nicht mein leibliches Kind Das Kind ist sechs Jahre alt und geht in die erste Klasse.Da ich 2003 ein Haus gekauft habe (alles auf meinen Namen auch die Finanszierung.)Habe ich die Frage ob ich meiner Frau Unterhaltspflichtig bin.Und unter umständen das Haus ,was noch nicht ab bezahlt ist, verlieren hann.Weil Meine Tochter morgens um acht uhr in die Schule geht und anschlisend im Kinderhort ist bis siebzehen Uhr.Da Kann doch meine Frau arbeiten gehen oder?
Unterhalt nach einem eheähnilichem Verhältnis
vom 1.11.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich lebe mit einer Frau in einem eheähnlichem Verhältnis zusammen in meinem Haus. Sie lebt in Scheidung von ihrem Exmann vom dem Sie keine Unterhalt verlangt - diese Vereinbahrung besteht mündlich zwischen den beiden Parteien.
Trennungsunterhalt: Was muss ich meiner Frau zahlen?
vom 13.6.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir leben zusammen in einem Haus, dass ich gerne halten und weiterhin bewohnen möchte. Ich bin "Grundeigentümer", d.h. mein Name wird im Grundbuch für das Haus geführt (Grundstück wurde mir überschrieben von meine Eltern, die Hypothek beträgt 152.000 €). ... Schließlich verlässt sie das Haus auf eigenen Wunsch. 3.
ist beendeter Nebenerwerb eheprägend
vom 1.8.2007 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Netto 2700,-) Ich lebe seit Feb. 2007 mit einer neuen Freudin zusammen (1000,- Euro Nettoeinkünfte) Meine Frau und ich haben 1999 ein Haus gebaut. Ich musste zur Finanzierung eine Nebentätigkeit (Software programmieren und verkaufen) aufnehmen, um das Haus halten zu können. ... Einige Monate nach der Trennung habe ich in den Tagesdienst gewechselt, weil ich die Kinder sonst nicht alle 14 Tage zu mir holen konnte.
BGB 1361b Nutzungsrecht
vom 9.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Situation: Ich trennte mich von meinem Ehemann und zog aus dem gemeinsamen Haus (je 50% Eigentum) aus. ... Auch die Scheidung soll aus Kostengründen erst nach dem Haushälftenverkauf eingereicht werden. ... 2.Wenn dies nicht zutrifft, darf ich während meiner Anwesenheit im Haus, seine Lebensgefährtin nebst ihrer Kinder zum Verlassen des Hauses auffordern (auch wenn sie bereits eingezogen ist)?
Psychische Erkrankung naher Angehöriger; Beistand, Fragen zu gemeinsamen Girokonto
vom 6.5.2022 für 51 €
Das gemeinsame Haus wurde verkauft, beide leben in getrennten Mietwohnung. ... Grund für die Trennung war eine schon länger andauernde psychische Störung meines Neffen, die sich aber der Trennung noch erheblich verschlechtert. ... Kann das gemeinsame Girokonto nur mit Zustimmung der Ehefrau aufgelöst werden oder nur wenn mein Neffe die Scheidung beantragen würde?
Rück-Schenkung bewohnte Immobilie gegen freie Bar-Schenkung - wer trägt 'Verluste'?
vom 15.9.2009 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der ''''Vor-der-Ehe /Nach-der-Ehe''''-Berechnung bei einer Scheidung würde ich wohl (?!) ... So meine konkreten 3 Fragen zur grundsätzlichen Klärung der Sachlage: 1) Wie würde die Angelegenheit rein juristisch im Falle einer ''''offiziellen'''' Scheidung berurteilt, d.h. wer hätte die ''''Verluste'''' der damaligen Vorgehensweise im Endeffekt zu tragen ? 2) Was sieht die juristische Praxis in einem solchen Fall vor, was wäre als eine ''''gerechte'''', diplomatische Einigungs-Variante zu sehen (ehevertragliche Einigung ohne Scheidung) ?