Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

793 Ergebnisse für nutzung baugenehmigung

Stallbau AUßenbereich
vom 25.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag meine frau und ich wohnen als nicht landwirte im aussenbereich. neben einem pensionpferdebetrieb. wir sind von diesem zu 3 teilen eingefriedet. nun möchten wir eine genehmigung beantragen für einen stall für unser pferd und unser pony. wir bekamen schon zur antwort das wir diese nicht bekommen vom bauamt. unsere gemeinde ist einverstanden. haben wir auch rechte als nicht-privilegierte hier??? unser vorbesitzer hat vor ber 15 jahren ein gemauertes papageienhaus erstellt. auf dieses wurde das bauamt kürzlich aufmerksam sie haben dieses vermessen(ohne unser wissen) und uns nun schriftlich aufgefordert dieses zu entfernen. gibt es ein bestandsschutz für dieses gebäude?? kann ich dieses nicht umnutzen zu einem stall???
Überfahrtsrecht für abgekapselten Bauplatz erstreitbar?
vom 13.7.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Ortskern einer Kleinstadt in Baden-Württemberg besteht die Situation einer Liegenschaft (potentieller Bauplatz) ohne Möglichkeit einer Zufahrt. Hintergrund ist, dass bei der Teilung eines ursprünglich zusammenhängenden Grundstücks (durch den Notar?) wohl die Eintragung eines Überfahrtsrechts versäumt wurde (Einzelheiten unbekannt).
Ausnahmegenehmigung Grundstückszufahrt
vom 21.10.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es entsteht eigentlich kein höherer Bedarf durch die Umwandlung in Wohnraum als bei weiterer gewerblicher Nutzung. Diese genießt jedoch Bestandsschutz, da die Gewerbe-Baugenehmigung vor Inkrafttreten der aktuellen Stellplatzsatzung der Gemeinde vorlag.
Baurecht -Kostenübernahme -> Umlegung von Kanälen im Baugrund
vom 25.9.2013 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben zwischenzeitlich die Baugenehmigung zur Errichtung eines Einfamilienhauses mit Doppelcarport auf eben diesem Grundstück. ... Als Belastungen sind eingetragen: Abwasserkanal- und Regenwasserableitungsrecht; Kanalleitungsrecht Dem Kaufvertrag liegt keine Information (weder in Wort noch in Bild) bei ob und wo Leitungen durch das Grundstück verlaufen, und falls ja ob sich diese in Nutzung befinden und durch wen. Erst im Zuge unserer Baugenehmigung teilte uns die Veräußerin (Monate nach Vertragsunterzeichnung) mit, dass Sie mit dem damaligen Bürgermeister am 21.08.1992 einen Notarvertrag (Dienstbarkeitsbestellung) mit folgendem Inhalt unterzeichnet habe: II Dienstbarkeitsbestellung Herr und Frau … belasten hiermit das Grundstück Flst.
Recht auf Rückbau
vom 10.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da in diesem Bereich des Maintales ein Baustopp jeglicher Art im sogenannten Gottegarten besteht, gibt es für die neuen Besitzer keine Möglichkeit eine Baugenehmigung für einen eigenen Steg zu erhalten.Aus diesem Grund erheben Sie nun Anspruch auf unseren Bootssteg mit allem Zubehör, und haben diesen bereits in Beschlag genommen in Form von angeketteten Bootenan an unserer Badeleiter.
Bau eines Pferdestalls im Außenbereich
vom 1.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am Ortseingang vom Stadtteil Beuren wurde eine Pferde- Unterstellhütte gebaut. Der Schwerpunkt liegt auf Hütte. Wenn dieser Unterstellplatz noch gestaltet wäre würde ich positiv zu diesem Bauwerk stehen.
Dachüberstand auf Gründstücksgrenze
vom 21.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben im Land Brandenburg ( Werder ) ein Haus gekauft, wo einige Arbeiten auszuführen sind. Dazu gehören das Dach neu zu decken und den Überstand zu verlängern, sowie eine Wärmedämmung und Putz anzubringen. Unser Problem ist: Eine Giebelseite steht genau auf der Grundstücksgrenze.
Starker Regen,Überschwemmung vom Nachbarfeld (53343 Wachtberg NRW)
vom 12.8.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 30.7 hatten wir einen ungewohnt starken Regen.Da unser Eck-Haus abschüssig zum benachbarten landwirtschaftlich beutzten Feld liegt - das Feld war kurz davor abgemäht- wurden wir von einer Schlamm (Lehmboden)-Lawine überrolt. Untere Wohnung,Einrichtung,Klavier,Bücher ist ruiniert,das Wasser stand 80 cm hoch. Gesamtschaden- ca 60 T€.Unsere Grenze zum Nachbarn - das Feld (ca 30 M) und eine alte verlassene ,nicht gepflegte Pumpstation,aus der Unkrat und wildes Gestrüpp auf unser Grundstück sich ausbreiten und von uns nach Kräften bekämpft werden.
Bestandschutz
vom 15.2.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag Liebe Anwälte, Ich habe im Dezember 2012 ein Gebäude mit 3 Wohnungen im Innenbereich erworben. Im laufe meiner Renovierungsarbeiten bekam ich besuch von der Baubehörde, Diese stellten fest das das Haus wohl früher eine Gasthaus im EG mit Wohnung im OG war und sich jetzt auch im Eg eine Wohnung befindet und fordern von mir einen Bauantrag/ Nutzungsänderung. Auf der Gemeinde und in den Archiven finden sich keine Bauakten zum Gebäude.
Einspruch gegen Umbauvorhaben
vom 6.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir besitzen ein Wohn- und Geschäftshaus im Zentrum einer Kleinstadt. Unmittelbar angrenzend ist ein weiteres Wohn- und Geschäftshaus, in dem sich u.a. eine Kneipe befindet. Der Besitzer des Hauses, der auch der Bewirtschafter der Kneipe ist, plant nun offenbar eine Erweiterung der Gartenwirtschaft in Richtung zu unserer Grenze hin.
Kauf eines Grundstücks mit Abrissimmobilie
vom 4.2.2024 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Expertin, sehr geehrter Experte, uns wurde ein Grundstück mit einer Abrissimmobilie angeboten (die Immobilie steht also nicht unter Denkmalschutz), entsprechend liegt kein Energieausweis vor. Die Besichtigung unsererseits ergab, dass die auf dem Grundstück stehende Immobilie vielleicht erhalten werden kann oder auch anstelle eines kompletten Abrisses ein Teilabriss Sinn machen könnte (also beispielsweise Erhalt des Kellers oder Keller + EG, um darauf aufzustocken). Wir sind also unsicher, welches Szenario Sinn machen könnte (was wir aber vor dem angestrebten Kauf auch nicht mehr klären können).