Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.053 Ergebnisse für heizung erhalten

Änderung der Teilungserklärung und Umlage für Sondernutzungsrecht
vom 30.8.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Meine Frage ist daher: Wie sollte dieser Satz in der Teilungserklärung lauten bzw. was muss ich noch beachten oder unternehmen um diese Sicherheit zu erhalten? ... Die Punkte der Einzelabrechung die auf 130 qm berechnet werden (inklusive des Sondernutzungsrechtes) sind: - Sach- und Haftpflichtversicherungen - Müllabfuhr - Straßenreinigung - Niederschlagswasser - Heizung - Gartenpflege - Allgemeinstrom ohne Betriebsstunden der Heizung - Wartung Feuerlöscher - Reparaturen/ Instandhaltung - Verwaltergebühr Wohneinheiten - Bankgebühren - sonstige Kosten - Zuführung zur Rücklage Welche der Punkte DÜRFEN NICHT mit 130 qm brechnet werden und welche SOLLTEN mit 100 qm berechnet werden?
ALG 2 - Immo - Nutzungsentschädigung als KdU
vom 23.12.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Ehefrau hat sich 4 Monate nach ihrer teilstationären Therapie (Depression) von mir getrennt und mit unserer 21 Jahre alten Tochter das bis dahin gemeinsam bewohnte Eigenheim verlassen. Seit dem bewohne ich das EFH mit ca. 93qm Wohnfläche mit meiner 16 Jahre alten Tochter. Obwohl sowohl meine Ehefrau als auch ich Einkommen haben, waren wir seit 1.1.2005 im ALG-2 Bezug.
Kinderzuschlag gekürzt?
vom 4.8.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hilfe bei Kinderzuschlag Hallo Wir haben die ganze Zeit Kinderzuschlag bei 5 Kindern von 400 euro erhalten.Wir haben einen Lohn von 2250 durchschmittlich.Mein Mann wurde am 1.4.11 krank und wir erhielten nur noch 1800 Krankengeld.Sie haben unseren Kinderzuschlag auch 100 euro gekürzt ,warum auch immer.Sie sagen er gehe ja nicht arbeiten.Mein Mann geht aber seit dem 18.7.11 wieder in Eingliederung arbeiten und wir haben durch die Eingliederung auch nur noch 1800 euro Lohn und er hat noch Fahrtkosten dazu.Jetzt bekommen wir wieder nur 100 euro ,wie kann das sein? Wir haben 5 Kinder also 988 euro Kindergeld Wohngeld 248 monatlich Einkommen 1800 netto. WER kann mir bitte helfen!!!!
Verjährte Forderungen - Aufrechnung mit Mietkautionskonto
vom 14.4.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Auszug wurde ein Protokoll erstellt, in dem verschiedeneDingen festgehalten wurden, u.a. dass Böden durch Teppichkleberreste verunreinigt sind und gespachtelt werden müssen und dass ein Ausgleichsgefäß der Heizung defekt ist. ... Jetzt haben wir einen Brief erhalten, in dem der Vermieter die Kosten für die Reparatur der Böden, eine Heizungswartung und das Ausgleichsgefäß von der Bank einfordert.
Gewährleistung bei Insolvenz einer Baufirma
vom 21.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Heizungs- und Santärarbeiten hat die beauftragte Firma selbst erledigt, für den Estrich und die Fliesenarbeiten hat sie jeweils ein Subunternehmen beauftragt. ... Im Oktober letzten Jahren haben wir ein Schreiben vom Insolvenzverwalter dieser mittlerweile insolventen Firma erhalten und auch dort um Behebung dieses Mangels gebeten.
Onkel klagt Pflichtteil ein - kann ich mich als Erbe wehren?
vom 13.9.2011 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Barhinterlass ist ca. 65000 Euro, das Haus ist mit 150.000 als Hypothek auf mich und meinen Mann belastet (Meiner Meinung aber nicht so viel Wert, BJ 1800, im OG keine Heizung, 270 m² Grund) LV wurden in Höhe von 11000 ausbezahlt an meinen Onkel (Ich weiß aber nicht welche Versicherungen das waren)Eine LV in Höhe von 5000 Euro ging an mich sowie ein Bausparvertrag , ca.´3000 Euro)Der Onkel ist kurz vor oder nach dem Tod der Oma in das Haus und hat alle Wertgegenstände mitgenommen. ... Mein Anwalt hat nun alle Schenkungen die ich im Laufe der Jahre erhalten hat mit angegeben, auch die Schenkungen an meine Kinder und meint ich müsse wohl zahlen.
Neubau vom Bauträger: Kein Lüftungskonzept o. Lüftungsanlage > Feuchteprobleme uvm.
vom 12.7.2021 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Anmerkung zum Energieausweis: Vom "Energieberater" des Bauträgers haben wir einen "vorläufigen Energieausweis" via Email erhalten, auf dem bei "Lüften" "Fenster öffnen/schließen" angekreuzt ist. ... Laut Gutachter müsste zur Behebung theoretisch der Estrich komplett neu verlegt werden, was natürlich bedeuten würde: Keller wieder leerräumen, Boden raus, Heizung etc. wieder raus!?
Nebenkosten vom Vermieter verlangen
vom 6.2.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
StellplatzmieteDM -Abschlagszahlungen auf die Betriebskosten für Heizung und WarmwasserDM -Abschlagszahlungen auf die übrigen Betriebskosten gem Anlage 3 zu § 27 Abs 1 zweite BerechnungsverordnungDM Insgesamt MonatlichDM (Bemerkung: für die drei Punkte wird zusammen ein Betrag von 250 DM eingetragen) (2) Die monatliche Abschlagszahlungen auf die Betriebskosten werden am Ende des jährlichen Abrechnungszeitraumes nach den gesetzlichen Vorschriften abgerechnet und ausgeglichen. ... Betriebskosten für heizung und Warmwasser werden entsprechend der Heizkostenverordnung abgerechnet. (3) Für Art und Umfang der Betriebskostenn ist die Anlage 3 zu § 27 Abs. 1 Zweite Berechnungsverordnung in ihrer jeweils geltenden Fassung maßgebend. (4) Der Mieter verpflichtet sich , einer angemessenen Erhöhung der monatlichen Abschlagszahlungen auf die Betriebskosten im Rahmen des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/MHG/4.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 4 MHG">§ 4</a> des Gesetzes zur Regelung der Miethöhe zuzustimmen. (5) Der Vermieter ist berechtigt, Erhöhungen der Betriebskosten gem anlage 3 zu §27 Abs.1 der Zweiten Berechnungsverordnung in ihrer jeweils geltenden Fassung anteilig auf den Mieter umzulegen, sofern Abschlagszahlungen auf die Betriebskosten ganz oder teilweise nicht ereinbart sind (Bruttokalt bzw.
Miteigentümer zahlt seinen Anteil an der Heizölrechnung nicht
vom 16.10.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es ist in der Tat so, das Heizung und Wasser zwischen der oberen und unteren Etage nicht einzeln abgesperrt werden können ! ... Er hatte sich verpflichtet bis 1.10.2005 auf eigene Kosten eine Neue Heizung incl.WW Boiler einzubauen. ... Der alte Herr hat bis heute nichts dagegen geschrieben und nichts dagegen gesagt, denn er meinte nie einen solchen Brief erhalten zu haben.
Angebliche Urkundenfälschung
vom 7.3.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum einen war die Heizung im Bad nicht sichtbar unsauber und Staubflocken setzen sich jeden Tag ab, zum anderen konnten wir die Heizung in der Küche nicht reinigen, da der Heizkörper direkt an die Einbauküche grenzt, womit wir keine Chance hatten, die Speichen der Heizkörper zu reinigen.
Unterhalt vs. Hausüberlassung
vom 21.5.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Zeit bezahle ich sämtliche laufenden Kosten für meine Familie: Strom, Wasser, Kanal, Müllabfuhr, Grundsteuer, Heizung, alle Versicherungen, GEZ, Telefon, Tageszeitung, Bausparkredit, KFZ-Steuer u. ... Ein Bausparkredit, der für den Einbau einer neuen Heizung und für die Renovierung der Einbauküche 2003 in Anspruch genommen wurde, ist noch mit ca. 5000€ belastet und wird s.o. von mir abbezahlt. ... Die letztes Jahr erhaltene Steuerrückzahlung von 2.500€ (aufgrund nicht mehr vermietetem 1.
Ist es rechtens, dass wir als Mieter alle diese Betriebskosten zahlen müssen?
vom 2.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In dieser sind folgende Posten berechnet worden: * Versicherungen * allgemeine Stromgebühren * Kabelgebühren * Müllgebühren * Aufzug * Kosten Tiefgarage * Hausmeister * Heizung/Wasser * Allgemeine Kosten * Garagenreparatur * Instandhaltungsrücklage * Verwaltergebühr Nun meine Frage: Ist es rechtens, dass wir als Mieter alle diese Kosten zahlen müssen?