Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

666 Ergebnisse für vertrag arbeitslosengeld

Zur Kündigung gezwungen werden
vom 11.6.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag. Der Fall ist komplex, auf seine Weise, und ich erwarte nicht einmal ansatzweise eine umfassend erschöpfende Beantwortung. Aber ich bin gerade frisch von der Situation überrascht worden und fühle mich (noch) sehr orientierungslos.
Fünftelregelung/Abfindungsoptimierung
vom 18.9.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Steuerliche Optimierung einer Abfindung Person: 49 Jahre, getrennt lebend, Steuerklasse: zwei, 1 Kind, Konfession 0, 19 Jahre Betriebszugehörigkeit, Brutto-Jahresgehalt ca. 80.000 € Sachverhalt:Betriebsbedingte Kündigung zum 31.03.2006, 30.08.2005 bis 31.03.2006 Freistellung, 01.04.2006 bis 28.06.2006 Bezug Arbeitslosengeld.
Aussteuerung Krankenversicherung
vom 16.1.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Mein Mann ist Amerikaner und seit 2001 in Deutschland. Berufstaetig seit Oktober 2002 und seit Oktober 2005 krankgeschrieben. Heute teilt uns die AOK Hessen mit, dass die Zahlung des Krankengeldes und noch viel schlimmer, die Beendigung der Krankenversicherung zum April bevorsteht.
Meine Frau, aus Uruguay bekommt für 18 Monate Rentenbeiträge in D-Land keine Rente
vom 4.5.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau, Staatsangehörigkeit Uruguay, bekommt für 18 Monate Rentenbeiträge in D-Land keine Rente, obwohl sie eine Schweizer Rente erhält. Laut Rentenbescheid hätte sie, wenn sie Europäerin wäre Anspruch, weil dann die Schweizer Versicherungszeiteneiten für die Wartezeit berücksichtigt würden (Artikel 2 VO/EG Nr. 883/2004. Demnach verstösst der Bescheid gegen Art 3, bzw. dem gleich lautendem EU-Recht, (3) Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt werden.
Möglichkeit für einen Verbleib in der PKV
vom 1.11.2021 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin seit 1998 in einer PKV und liege mit dem Bruttogehalt seit dem immer über der Beitragsbemessungsgrenze. Demnächst reduziere ich zeitlich begrenzt (für 18 Monate) meines Arbeitszeit auf 60% und falle damit unter die Beitragsbemessungsgrenze. (auch unter die aufgrund meines Versicherungsbeginns bestehende niedrige Grenze) Danach werde ich für 3 Monate Vollzeit arbeiten und wieder über der Beitragsbemessungsgrenze liegen.
Hilfe, ich bin nicht mehr krankenversichert!
vom 23.4.2012 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vorausinformation: Ich bin seit 1.4.2012 arbeitslos, war im Angestelltenverhältnisversichert und seit 1989 durchgehend in einer privaten Krankenkasse versichert. Der Herr von der Arbeitsagentur erklärte mir im Erstgespräch, ich sei bei Arbeitslosigkeit in der gesetzlichen Krankenssse zu versichern. Daraufhin habe ich einen Mitgliedsantrag bei der TK Krankenversicherung gestellt.
Anspruch auf Teilzeit während Elternzeit
vom 22.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin seit acht Jahren in einem Unternehmen mit mehr als 15 Mitarbeitern beschäftigt (unbefristeter Arbeitsvertrag in Vollzeit). Seit September 2007 befinde ich mich im Mutterschutz. Bereits vor Antritt des Mutterschutzes habe ich meinem Arbeitgeber schriftlich mitgeteilt, dass ich zwei Jahre Elternzeit nehmen werde und gleichzeitig eine Teilzeitbeschäftigung während der Elternzeit über 30 Stunden ab März 2009 beantragt.
nach Elternzeit: Kündigung abwarten oder Aufhebungsvertrag?
vom 4.5.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich beschreibe erst einmal, wie alles angefangen hat: Im Oktober 2007 habe ich meinem AG mitgeteilt, dass ich schwanger bin und eine zweijährige Elternzeit nehmen möchte. Das Arbeitsverhältnis war vorher auch nicht das beste (ich bekam wegen Fehlverhaltens bereits im Juli 2007 eine Abmahnung), danach wurde es allerdings immer schlimmer. Es wurden mehr Anforderungen an mich gestellt, die ich nicht erfüllen konnte und dann wurde mir nahe gelegt, bei einer Überforderung doch besser den Job zu wechseln.
Rentenbezug mit 63???
vom 8.9.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, folgende Situation: Meine Mutter wurde am 12.11.1946 geboren (wohnhaft in NRW), hat etwa 11 Jahre beitragspflichtig gearbeitet und war zehn Jahre wegen Kindererziehung daheim. Des weiteren hat sie durch den Versorgungsausgleich meines Vaters Ansprüche erworben (sie waren etwa 10 Jahre verheiratet). Beitragspflichtig gearbeitet hat sie die letzten 38 Jahre nicht.
Schonvermögen bei ALG II
vom 10.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine Frage zum ALG II, betreffend das Schonvermögen im Falle einer Lebensversicherung. Ich bin 59 Jahre alt und müsste meine Lebensversicherung, wenn ich sie schützen will, nach allen Informationen, die ich habe, bis zur Vollendung des 60sten Lebensjahres festlegen. Das Schonvermögen bei einer Lebensversicherung würde mit 59 Jahren (59 x 750 Euro) 44250 Euro betragen.
Rückerstattung von Hartz IV nach Erhalt einer Verdienstausfallleistung
vom 1.1.2010 34 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hatte 2004 einen Unfall, durch den ich meinen Arbeitsplatz verloren habe. Nach langjähriger Klage erhalte ich wohl im Rahmen eines Vergleichs unter Zugrundelegung 1/3 Schuld bei der Beklagten und 2/3 Schuld bei mir in einigen Monaten eine Schadenersatzleistung, die sich wie folgt zusammensetzt. Schadenersatz für 2004 Verdienstausfall bis 12-2009 Verdienstausfall von 01-2010 bis Rentenantritt Von Mitte 2008 bis Anfang 2009 hat meine Familie Hartz IV bezogen.