Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.096 Ergebnisse für bgb unternehmen frage

Widerrufsfrist Immobiliendarlehen
vom 6.3.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. §491 Absatz 3 BGB" (65 Seiten) - Unterlagen sind am 23.02.2023 von der Bank erstellt und an uns versandt worden - das Datum 23.02.2023 steht beim "Darlehensgeber" bei den noch nicht unterschriebenen Unterschriftenfeldern - Posteingang ca. 25.02.2023 - Widerrufsbelehrung ist im Vertrag an mehreren Stellen enthalten - Für die Beratung bitte davon ausgehen, dass die Widerrufsbelehrung korrekt und rechtens ist - Unterschrift durch uns als Darlehensnehmer am 07.03.2023 - anschl. Versand per Post an den Darlehensgeber FRAGE: Wann beginnt und endet die gesetzliche Widerrufsfrist für diesen Vertrag?
Welche Forderung kann ich geltend machen?
vom 8.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Das muss freilich nachgewiesen werden können, soll hier aber kein Thema sein) Doch hier meine Fragen: 1. ... Zu Frage 1: Hierzu eine interessante Theorie: “Nach Fälligkeit des Darlehens durch Fristablauf (12 Monate) oder durch Kündigung - was nicht erfolgte - kann der Darlehensgeber nur den gesetzlichen Verzugszinssatz von 5% über dem Basiszins gemäß § 288 BGB beanspruchen“.
Wiederruf Vertrag mit Designer (Dienstleistung)
vom 27.11.2020 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Frage ist jetzt, ob wir den Vertrag wiederrufen können und eine Chance haben das Geld zurück zu bekommen? ... Der Unternehmer haftet dem Auftraggeber gegenüber für die schuldhafte Verletzung einer Garantie und wesentlicher Vertragspflichten nach den gesetzlichen Bestimmungen, wobei wesentliche Vertragspflichten solche sind, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Auftraggeber regelmäßig vertrauen darf. 2. Der Unternehmer und der Auftraggeber sind sich vorbehaltlich besonderer einzelverträglicher Vereinbarungen einig, dass die Haftung des Unternehmers für Schäden aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten im Falle einfacher Fahrlässigkeit auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden begrenzt ist. 3.
Betriebsrente bei Betriebsübergang
vom 5.7.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 613a BGB). ... Ich habe diesbezüglich eine Frage bezüglich der Betriebsrente: Der Renteneintritt wird im November nächsten Jahres erfolgen. ... Haftet dann die Siemens AG gemäß § 613a Abs. 2 BGB und muss die monatliche Rente weiter zahlen?
Kündigungsfrist - was gilt nun?
vom 26.11.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, in meinem Arbeitsvertrag steht bei der Kündigungsfrist folgendes: "Das Anstellungsverhältnis kann von beiden Parteien mit einer Frist von drei Monaten zum Monatsende gekündigt werden, soweit sich nicht aus dem Gesetz, insbesondere aus <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">§622 Abs. 2 BGB</a>, eine andere Kündigungsfrist zwingend ergibt. ... Ich möchte eigentlich zu Ende Dezember aus meinem Arbeitsvertrag raus und bin 4 Jahre bei dem Unternehmen beschäftigt.
Waren nach Kundenspezifikation angefertigt
vom 17.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu unserer Widerrufsbelehrung - hier nachstehend aufgeführt - haben wir drei Fragen: Unsere Widerrufsbelehrung: ========================== WIDERRUFSRECHT Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von einem Monat ohne Angabe von Gründen in Textform (z. ... AUSSCHLUSS UND ERLOESCHEN DES WIDERRUFSRECHTS Das Widerrufsrecht besteht, soweit nicht ein anderes bestimmt ist, nicht bei Fernabsatzverträgen - zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die auf Grund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfalldatum überschritten würde, - die in der Form von Versteigerungen ( § 156 BGB) geschlossen werden oder - die die Lieferung von Waren oder die Erbringung von Finanzdienstleistungen zum Gegenstand haben, deren Preis auf dem Finanzmarkt Schwankungen unterliegt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die innerhalb der Widerrufsfrist auftreten können, insbesondere Dienstleistungen im Zusammenhang mit Aktien, Anteilsscheinen, die von einer Kapitalanlagegesellschaft oder einer ausländischen Investmentgesellschaft ausgegeben werden, und anderen handelbaren Wertpapieren, Devisen, Derivaten oder Geldmarktinstrumenten. ... Meine Fragen: 1.
Fehlerhaftes Angebot
vom 18.10.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Sachmangel wurde dem Unternehmen mehrmals mitgeteilt und es folgte der Nacherfüllungsversuch dreimal vergebens. ... Ich habe den Unternehmer mit dem Gutachten konfrontiert.
Kündigung Freelancer
vom 1.12.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dem Unternehmen sind Investoren abgesprungen, weshalb die Belegschaft (alles freie Mitarbeiter) verkleinert werden soll. ... Ich habe zu dem Fall einige Fragen: 1. ... Mit einem bißchen Rest-Jura was in meinem Kopf verblieben ist habe ich das BGB gewälzt und bin beim Dienstvertrag hängen geblieben.
Steuerberatergebühr
vom 26.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Es wurde meinerseits ein Ist-Stand (Aufgliederung der verschiedenen Bereiche) des Unternehmens dargestellt. ... Nach kurzer Zeit stellte ich fest, dass dieser Steuerberater für uns nicht in Frage kommt und lenkte das Gespräch zum Ende. ... Nun zu meiner Frage: Kann er als Erstberatung 200,- Euro verlangen; obwohl keine Beratung stattfand sondern lediglich eine Ist-Stand Darstellung meinerseits des Unternehmens?
Notar Kostenrechnung GmbH - Höhe und Gesamtschuldnerische Haftung - Widerspruch
vom 1.3.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier stellt sich zunächst die Frage nach dem für die Notarkostenrechnung zugrunde zu legenden Gegenstandswert für die Gebühr nach Nr. 21100 KV GNotKG. ... Es wurde argumentiert dass sich diese Haftung aus § 29 GNotKG und § 426 BGB ergibt. ... Die Auftragserteilung erfolgte per E-Mail mit der E-Mail Adresse des Unternehmens. 3.
Stille Gesellschaft-Einlagenrückforderung-wichtiger Grund
vom 10.2.2010 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vorab meine Fragen: Ist dieser Vertrag gültig oder gäbe es Anfechtungspunkte? ... Der stille Gesellschafter wird am Unternehmen des Inhabers im Sinne der §§ 230 ff. ... Am Verlust des Unternehmens ist der stille Gesellschafter nur bis zur Höhe der von ihm eingebrachten Einlage beteiligt.
Verkauf einer Brauerei inkl. Markenrecht
vom 26.4.2019 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ein mir bekannter Brauereibesitzer hat mir sein komplettes Unternehmen inkl. ... Meine Frage: sind schriftlich über Whatsapp geschlossene Verträge rechtsgültig und ist der Brauereibesitzer Schadenersatzpflichtig falls er die Übergabe der Brauerei und des Markenrechtes verweigert?