Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.315 Ergebnisse für unternehmer frage recht

Mutter zieht 400 km mit Sohn weg
vom 19.1.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: wie kann ich den Umzug meines Sohnes verhindern? ... Kann ich nichts unternehmen, obwohl ich von einer latenten Kindeswohlgefährdung ausgehen MUSS, da meine Ex-Frau wieder keine Konflikte löst (Berufsprobleme, als Grund für den Umzug; sie war nie für eine Mediation mit mir bereit) und mir mein Kind weg nimmt (oder ich alles für die Besuche und Hotels zahlen darf)????
Gewerbesteuerrecht
vom 15.4.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bewirtschafte seit 2010 in Dessau-Roßlau ein mittelständisches Unternehmen. ... Meine Fragen: 1) Kann gegen einen Bescheid der Stadtkasse Widerspruch auch in Form einer Email eingelegt werden, wenn klar erkennbar ist, wer der Absender ist, zu welchem Bescheid Widerspruch eingelegt wird und klar erkennbar ist, was der Wille des Widerspruchführers ist?
MD und KK
vom 22.5.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aber meine Fragen daraus sind: Darf die KK einfach so "gesundschreiben" fordern und was kann ich, bzw. meine Tochter, die das ganze mittlerweile für mich prüft, tun, um gegen die KK z.B. wegen bewußter Irreführung vorzugehen?
Überstunden/Änderung der Arbeitszeit/Freizeit bei Dienstreise
vom 20.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, als Mitarbeiter eines Kleinunternehmens (<10 MA, kein Betriebsrat) habe ich einige Fragen an Sie. 1. ... Es handelt sich um ein Unternehmen, in dem samstags und sonntags regulär nicht gearbeitet wird. ... Da dies nicht rechtens ist, hat der AG vor etwa einem Jahr die Pausenzeit auf 30 Minuten am Tag erhöht, jedoch ohne die tägliche Anwesenheitszeit zu verändern - das entspricht einer Reduzierung der Wochenarbeitszeit auf 38 Stunden.
Feuchtigkeit und Schimmel: Neue Wohnung nicht beziehbar
vom 5.10.2008 190 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
. *************************************************************** Nun meine Fragen: Welche Ansprüche habe ich und wie kann ich sie geltend machen? ... Wie stehen meine Chancen, Recht zu bekommen - oder zumindest mein investiertes Geld und welche Kosten kommen da auf mich zu?
Markenartikel im Webshop verkaufen, darunter Fotos von Hausmarken
vom 1.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich beabsichtige einen Webshop zu betreiben in dem ich die Artikel anbieten möchte die es auch in allen anderen Supermärkten gibt. Wenn ein Kunde kauft so hole ich sie eben und verschicke sie. Ich weiss aber nicht wie es sich dabei mir den Hausmarken verhält, wenn ich sie anbiete oder Fotografiere.
Schmuddelsurfer am Arbeitsplatz
vom 15.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo an das Forum, es gibt ja Kollegen, die sind nicht so recht ausgelastet und surfen regelmäßig (wiederholt) während der Arbeitszeit auf Schmuddelseiten der härteren Sorte und damit nicht genug werden auch noch Bilder pornografischen Inhalts gedownloadet und auf sehr teurem Fibre Chanel Festplattenplatz abgelegt.
Trotz Flachdachsanierung wasserschäden - Was tun?
vom 14.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da jedoch nun erneut die Tapeten im Februar 2011 durch Feuchte (und somit evtl.durch immer noch undichtes Dacht) beschädigt wurden, eröffnet sich die Frage erneut wer für die bereits entstandene Kosten und die noch neue Kosten für eine weitere Renovierung des Zimmers bei X. tragen muss.
BAföG: Widerspruch ggen Rückforderungsbescheid
vom 10.11.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Darlehenssumme hatte ich jedoch unter Vorbehalt nicht unter "Forderungen und sonstige Rechte" angegeben. ... Daher gab Sie mir nochmal die Gelegenheit, auf die noch offenen Fragen, welche Sie mir in einem neuen Schreiben zuschickte, zu antworten. ... X persönlich in Verbindung, und wies darauf hin, dass ich zuletzt mit meinem Schreiben vom 25.02.2010 auf die offenen Fragen von Fr.
EuGH zuständig für Entscheidung bzgl Vorratsdatenspeicherung ?
vom 12.2.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, es gab vor dem Vertrag von Lissabon schon einmal eine Entscheidung des EuGH da war die Charta der Grundrechte aber noch nicht rechtskräftig Normalerweise ist es ja so, dass der EuGH für das Unionsrecht in letzter Instanz also nach BGH etc zuständig ist. Nunmehr lese ich im Art 276 AEUV allerdings, dass der EuGH keine Zuständigkeit über die Bewertung "nicht zuständig für die Überprüfung der Gültigkeit oder Verhältnismäßigkeit von Maßnahmen der Polizei oder anderer Strafverfolgungsbehörden eines Mitgliedstaats oder der Wahrnehmung der Zuständigkeiten der Mitgliedstaaten für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und den Schutz der inneren Sicherheit..." Dejure Bedeutet das nun das der EuGH jetzt neuerdings (entgegen der damsls vertretenen Ansichf der bundesregierung)garnicht mehr über Rechtmäßigkeit der vorratsdatenspeicherung entscheiden kann ?
Anspruch auf Urlaubs- & Weihnachtsgeld?
vom 3.12.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin am 01.08.2012 als AN in ein Unternehmen eingetreten. ... Einzelvertragliche Rechte können durch Betriebsvereinbarung abgelöst oder geändert werden §Arbeitszeit Als außertariflicher Angestellter nimmt der AN nicht an der elektronischen zeiterfassung teil [...] **** Auf telefonische Nachfrage bei der Personalabteilung hinsichtlich der fehlenden Sonderzahlungen wurde mir mitgeteilt, das der Chef darauf bestanden hat diese Zahlungen für mich nicht vorzunehmen, da ich ja schon freigestellt worden sei (was nicht von mir ausging - die Firma bestand darauf).
Ablehnung Existenz-Gründerzuschuss der Agentur für Arbeit - lohnt sich eine Klage?
vom 27.12.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach meinem Widerspruch mit folgenden Gründen: 1. die soziale Sicherheit ist nicht gewährleistet, weil wir mit 3 Kindern entsprechende Verpflichtungen haben 2. die Aufträge hätten gar nicht gewertet werden dürfen, da die Angabe freiwillig war und ich nur die Sinnhaftigkeit der Selbständigkeit belegen wollte 3. ich das Unternehmen nicht freiwillig verlassen habe, sondern hier zur Sicherung der anderen Arbeitsplätze zu der Aufhebung bereit war Nun kam die 2. ... Deshalb die Frage, können Sie abschätzen, ob sich eine Klage vor dem Sozialgericht lohnt?
Privater Autoverkauf -> Rücktritt möglich?
vom 29.11.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Mittwoch bekomme ich einen Anruf von ihrem Speditionsunternehmen (ich habe nicht eingewilligt das Sie meine Daten an das Unternehmen weitergibt) ob Sie Mittwochabend oder Donnerstag schon kommen könnten. ... Meine Frage - darf ich dann vom Verkauf zurücktreten - kann sie mich verklagen - kommen extra Kosten auf mich zu (die von ihr gebuchte Spedition)
Rückzahlungsvereinbarung Fernstudium
vom 28.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Angaben zur Person: Männlich, 28 Jahre, Realschulabschluss, Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellen, Quereinsteiger in der Firma, Beschäftigungsbeginn 01.07.2001, Tätig als Trainer und Consultant in der IT/Automobilbranche, Zahlreiche Referenzen von Kunden und Auszeichnungen besonders guter Leistung in 2005 Zertifizierung zum Trainer und Consultant auf eigene Kosten (externes Unternehmen) (ca. 4000,-- €) Die Rückzahlungsvereinbarung lautet: >> 1.) ... Meine Frage: Ist eine Rückzahlung (rechtlich) zumutbar?