Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um Prüfung unten stehender Überleitungsvereinbarung auf evtl. ... Seit 01.07.2011 ist Herr …… in der Firma ………………………….. als Prokurist beschäftigt. § 1 Übergang des Arbeitsverhältnisses 1.Die Parteien sind sich einig, dass das Arbeitsverhältnis von Herrn ….. als Arbeitnehmer hiermit unter vollständigem Ausscheiden des bisherigen Arbeitgebers durch den neuen Arbeitgeber übernommen wird. 2.Der Arbeitnehmer bestätigt hiermit, über alle damit verbundenen Angelegenheiten ordnungsgemäß unterrichtet worden und mit dem Übergang einverstanden zu sein. § 2 Besitzstandswahrung Der Arbeitnehmer erhält Besitzstandswahrung, das heißt, die im Betrieb des bisherigen Arbeitgebers erbrachten oder anzurechnenden Vordienstzeiten werden durch den neuen Arbeitgeber übernommen. § 3 Ergänzung zum bisherigen Arbeitsvertrag 1.Der bisherige Arbeitsvertrag und die bisherige Tätigkeit von Herrn …… werden mit Übertragung zum 01.07.2011 dahin abgeändert, dass Herr …… bei der Firma ……….. als Prokurist eingesetzt wird. 2.Fernerhin wird Herr ….. im Rahmen seiner Arbeitsleistungen für den zukünftigen Arbeitgeber folgende weitere Tätigkeiten ohne gesonderte Vergütung erbringen: a) für die ……. b) für die …….. ... Für diese Tätigkeit gelten die Verpflichtungen aus diesem Vertrag entsprechend. 7.Der bisherige Arbeitsvertrag kann von jeder Partei nach den gesetzlichen Vorschriften des BGB gekündigt werden. § 4 Zustimmungsvorbehalte Unbeschadet etwaiger gesetzlicher Vorschriften und den Verpflichtungen aus dem Gesellschaftsvertrag bedarf der Arbeitnehmer zu folgenden Geschäften und Rechtshandlungen des zukünftigen Arbeitgebers der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Geschäftsführers: 1.Veräußerung und Stilllegung des Betriebs des zukünftigen Arbeitgebers oder wesentlicher Teile hiervon. 2.Errichtung oder Aufhebung von Niederlassungen, Regionalbereichen oder Stützpunkten sowie deren Neubauten und Umbauten. 3.Anschaffung für die zur Betriebsführung notwendigen Technik und Ausrüstung, den Materialien, deren Ersatzbeschaffung sowie den Einsatz sonstiger finanzieller Mittel.