Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.642 Ergebnisse für schaden sache

Abmahnung da keine Überstunden mehr
vom 17.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein befristeter Arbeitsvertrag (endete zum 31.8.2008) wurde um 1 Jahr bis zum 30.08.2009 verlängert. Es wurde mir mündlich sogleich mitgeteilt, ich müsse mich ab jetzt jeden Samstag auf Überstunden einstellen. Ich habe bereits über 90 Überstunden (5 Tage Woche - 40 Std).
2 Abmahnungen für 2 Internet Bewertungen?
vom 13.12.2016 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im Internet auf 2 verschiedenen Foren 2 selbstverständlich zutreffende und sinngemäß identische negative Bewertungen abgegeben Leider enthalten sie jeweils eine zwar zutreffende, aber nicht beweisbare Tatsachenbehauptung Jetzt hat mich ein Anwalt wegen der ersten negativen Bewertung abgemahnt, ich habe unterschrieben und bezahlt 5 Tage später kommt eine zweite Abmahnung mit nochmals derselben Summe vom selben Anwalt wegen der zweiten - identischen und am selben Tag abgegebenen - Bewertung Meine Frage: Muss ich beide Abmahnungen bezahlen? Eigentlich habe ich ja nur ein und denselben Fehler begangen weswegen ich abgemahnt wurde und auch Unterlassungserklärung unterschrieben habe, nur zeitgleich in 2 verschiedenen Foren Was ist der Streitwert auf dem sich die Anwaltsgebühren begründen für eine Google Bewertung und eine auf einem Fachforum, welches viel weniger besucht und gesehen wird für mich, der ich keine 1.000,- Euro netto verdiene im Monat laut Einkommenssteuererklärung
Vetrag ueber Badsanierung nicht erfuellt
vom 6.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auftrag für Kernsanierung eines Altbaubades wurde am 21.06.2009 zum Pauschalpreis vergeben. Im Angebot bzw. der Auftragsbestätigung wurden die Details des Auftrages schriftlich festgehalten; der Ausführungs- und Fertigstellungstermin wurde verbindlich vom 06.07.2009 bis zum 28.07.2009 festgelegt und vom Auftragnehmer bestätigt. Die Einhaltung des Fertigstellungstermins war wegen mietvertraglicher Verpflichtungen gegenüber dem Nachmieter sehr wichtig.
Ex-Chef fordert Begleichung von Privatdarlehen
vom 19.2.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein Ex-Chef fordert die Begleichung eines "Privatdarlehens" in Höhe von 10.000,- Euro. Ich selbst sehe diese Forderung als unbegründet, mache mir nun aber ob der Höhe der Summe sowie natürlich der anzunehmenden Unannehmlichkeiten Sorgen. Hier die Rahmendetails: - erstmals gearbeitet habe ich für die Firma meines Ex-Chefs im Jahr 2001 - im Sommer 2006 bin ich aufgrund der Folgen eines massiven Burnouts aus der Firma ausgeschieden - die Zeit zwischen 2006 und 2011 habe ich zur Gesundung unter dauerhafter ärztlicher Begleitung benötigt - 2010/2011 bin ich freiwillig in einen 1-Euro-Job eingetreten, um meine "Arbeitsfähigkeit" zu testen - dies lief so erfolgreich, dass ich Januar 2011 mit dem Wunsch nach einem Praktikum bei meinem alten Arbeitgeber vorstellig geworden bin; zu diesem Praktikum ist es gekommen, die Zusammenarbeit war zufriedenstellend und es zeichnete sich der Wunsch nach einer neuen Festanstellung ab - zu dieser ist es zum 01.05.2011 dann auch gekommen - durch die Arbeitslosigkeit zwischen 2006 und 2011 bin ich finanziell aber in eine absolute Notlage gekommen, es bestanden Schulden und auch die "Eidesstattliche Versicherung" wurde abgegeben, hier wurde ich begleitet von einem Schuldnerberater einer gemeinnützigen Hilfseinrichtung Details zum Verlauf - im Rahmen der Verhandlungen war es meinem Chef wichtig, dass zunächst meine Schuldensituation geklärt ist, bevor er mich anstellen könne - auf meine Frage, wie das denn geleistet werden könne, bot er mir das notwendige Geld an, um in einen Vergleich mit meinen Gläubigern zu gehen (ausgeführt durch meinen Schuldnerberater) - nach Prüfung der Situation nahmen meine Gläubiger das Angebot an (2x 5.000,- Euro) - auf Rückfrage, wieso er so generös handele, wiederholte mein (noch Ex-) Chef, dass er wolle, dass seine Mitarbeiter beruhigt und sorgenfrei arbeiten - ich fand sein Entgegenkommen so generös, dass ich ihm angeboten habe, für 25% weniger zu arbeiten, als er noch 2004 an mich bezahlt hatte (-12.000,- Euro brutto) - es kam umgehend zum Handschlag und einen Tag später zur Zeichnung eines neuen Arbeitsvertrags Details zu den 10.000,- Euro - das Geld wurde März/April 2011 zur Verfügung gestellt, zunächst an mich überwiesen und nach positivem Signal von meinem Schuldnerberater umgehend und sachgerecht an die beiden Gläubiger überwiesen - es existieren keinerlei schriftliche Unterlagen über ein etwaiges Darlehen (aber auch nicht über ein etwaiges Geschenk), alles ist mündlich vereinbart und vollzogen worden - es existiert (möglicherweise noch) eine Übersicht per eMail meinerseits über die mir zugegangenen Geldbeträge Details zum aktuellen Stand der Dinge - zum 01.04.2013 habe ich meinem Chef ob der Arbeitssituation und -Umstände in seiner Firma abermals gekündigt, ich musste eine erneute Überlastung und damit die Gefahr eines erneuten Burnouts befürchten - nun, im Februar 2014, hat er mich zum ersten Mal seit Überreichung des Geldes angeschrieben und verlangt die Rückzahlung des "Darlehens" Meinem Verständnis nach hat es keine Darlehensvereinbarung gegeben.
Kaufvertrag Stellplatz - Vertragsgestaltung und Maklerprovision
vom 2.12.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich beabsichtige einen KFZ-Stellpatz in einer Wohnanlage, in der ich schon Wohnungseigentümer bin zu erwerben. Dazu habe ich 4 Anliegen. 1. g rundsätzliche Prüfung des Kaufvertrages 2. $ 1 Absatz 6: d "die Tiefgarage einen zusätzlichen Treppenausgang ins Freie zum Haus x erhält, sofern die Baugenehmigung erteilt wird. Der geplante Verlauf der Treppe ist zeichnerisch noch nicht dargestellt" Treppenausgang ist schon vorhanden, muss also dieser Passus dann hier hinein?
Neuberechnung Erziehungsgeld
vom 29.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich erbitte eine rechtsverbindlich-verständliche Antwort für folgende Frage (die mich eigentlich mehr interessiert als das ich mich über den Vorfall ärgere): Im Dezember 2005 wurde das Erziehungsgeld für unseren Sohn auf Grundlage des Einkommenssteuerbescheides 2004 errechnet und ein entsprechender Bescheid erlassen. Leider hat mein damaliger Steuerberater (den ich dann gewechselt habe) gezahlte Zinsen für Existenzgründungskredit nicht berücksichtigt. Der neue Steuerberater hat diese Beträge geltend gemacht und es wurde im März ein neuer Einkommenssteuerbescheid für 2004 erlassen, der ca. 1000 € weniger Einkommen ausweist.
Abmahnung - Was tun?
vom 28.2.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Einzelnen: - Fehlentwicklungen iun den Projekten wurden nicht rechtzeitig erkannt - Erkannten Fehlentwicklungen folgten keine angemessenen Reaktionen, um weitere Schäden abzuwenden - Zugesagte Leistungen wurden wissentlich nicht erbracht und dabei risikiert, dass ein Folgegeschäft nicht abgeschlossen werden konnte (Kunde3) Wir fordern Sie auf, mit Ihrer Arbeitsleistung den Anforderungen der von Ihnen besetzten Stelle gerecht zu werden.
Erbrecht, Schadenersatzpflicht
vom 22.10.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Würde hier nicht auch der <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/226.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 226 BGB: Schikaneverbot">§ 226 BGB</a> (Schikaneverbot) greifen: „Die Ausübung eines Rechts ist unzulässig, wenn sie den Umständen nach nur den Zweck haben kann, einem anderen Schaden zuzufügen.
Pfändung des Generalunternehmers
vom 21.2.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, bei unserem Bauvorhaben hat sich folgende Situation eingestellt: Wir arbeiten neben einem Architekten mit einem Generalunternehmer (GU) zusammen, der unser Haus schlüsselfertig erstellt. Es ist vertraglich vereinbart, dass der GU die Rechnungen jeweils ex post nach Fertigstellung eines Bauabschnittes stellt, d.h. wir gehen nie in Vorleistung. Nun erreicht uns ein Schreiben vom Finanzamt, dass gegen den GU eine Pfändungs- und Einziehungsverfügung verhängt wurde und wir verflichtet sind, offene Forderungen nicht mehr an den GU, sondern an das Finanzamt zu leisten.
befristeter Arbeitsvertrag wirksam?
vom 9.2.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, nachdem ich bereits einen Anwalt zur Prüfung beauftragt habe zweifle ich sein Ergebnis an. ich habe am 01.05.2013 einen befristeten Arbeitsvertrag begonnen (Befristung bis 30.04.2015). Als Grund wurde folgendes angegeben: "Die Befristung erfolgt aufgrund der zeitlich befristeten Vorgaben des Projektes -Firmenname-" Mündlicher Aussage wurde ich als Elternzeitvertretung eingestellt. In meinem AV steht außerdem der Zusatz: "Beide Parteien beabsichtigen eine längerfristige Zusammenarbeit".
Autokauf im Autohaus (Vertragshändler)
vom 19.5.2016 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor 5 Wochen in einem Autohaus (2 Jahre Garantie/Gewährleistung) ein 8 Monate junges Auto gekauft. km 22.000 gelaufen. Auf dem Weg nach Hause vernahm ich sofort heulende Geräusche aus der Gegend des Motors beim Gas weg nehmen. Dies habe ich sofort beim Verkäufer per Mail moniert.
Urheberrecht / Persönlichkeitsrechte
vom 4.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt A möchte eine gross angelegte spendenaktion im internet für eine dritte person ins leben rufen! steuerrechtlich ist die angelegenheit bereits geprüft.der dritten person ist die spendenaktion nicht bekannt,jedoch sollen alle spenden natürlich an sie gehen! Folgende Fragen zur HP - Persönlichkeitsrechte: diese dritte person ist seit 2 wochen in den medien sehr bekannt. davor war sie völlig unbekannt. der nachname dieser dritten person ist der öffentlichkeit nicht bekannt. 1.dürfen wir ein foto der dritten person ohne einwilligung auf der HP verwenden?
Unerlaubter Umgang mit gefährlichen Abfällen
vom 19.9.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Herr K. hat in dem Ort B. seinen "Oldtimer" abgemeldet und auf dem Grundstück seiner Eltern abgestellt. In dem Fahrzeug wurden die Flüssigkeiten nicht abgelassen, die Autobatterie jedoch entfernt, ausserdem stand das Fahrezeug auf einer Schotterfläche. Das Fahrzeug verliert keine Flüssigkeiten und ist auch in einem passablen Zustand (kein Schrott).
Arbeitgeberhaftung und Beratungspflicht in der bAV
vom 17.11.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe folgendes Problem (denke ich zumindest): Ein Versicherungsvermittler hat meinem Unternehmen (15 Mitarbeiter) im letzten Jahr eine betriebliche Altersvorsorge aufgeschwatzt (im wahrsten Sinne des Wortes). Der Typ ist als angeblich fachlich best-qualifizierter Berater aufgetreten und hat eine Unterstützungskasse der Nürnberger Versorgungskasse für alle Mitarbeiter installiert. Finanziert wird dies teils über Gehaltsumwandlung und teils durch Zuschüsse von Arbeitgeberseite (also von mir).
rechtliche Bewertung gemeinsames Vorgehen des BR und AG gegen AN
vom 3.4.2011 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeinehmer A erhält gegen 09.45 Uhr die mündliche Aufforderung des BR-Vorsitzenden sich zu 10.00 Uhr beim BR im Konferenzraum einzufinden - ohne weitere Angabe von Gründen. Dort findet A vor: den BR-Vorsitzenden, ein BR-Mitglied, einen AG-Vertreter ( den direkten Vorgesetzen von A )und den Kollegen B. Nun wird A vom BR-Vorsitzenden dazu unterrichtet, dass sich B "seit zwei Jahren" von A schickaniert fühle.
Vergebliche Anfahrt - Wer muss die Kosten tragen ?
vom 25.10.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
SgRA/in , Wir sind im ganzen Bundesgebiet unterwegs um bei Privatkunden Gartenhäuser zu montieren . Nun ist es wiederholt vorgekommen , dass wir unsere Arbeit nicht ausführen konnten da entweder Beschädigungen am Bausatz vorlagen , Fehlteile vorlagen oder die zwingend nötigen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Durchführung seitens des Kunden nicht gegeben waren wie z.B. unzureichender Platz , falsche oder gar keine Fundamentierung . Zum besseren Verständnis hier der normale Ablauf : Kunde (K) geht zum Baumarkt (B) bestellt und bezahlt dort ein Gartenhaus inkl.