Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.398 Ergebnisse für grundstück verkäufer

Privater Vermieter mit Umsätzen >600.000€
vom 24.5.2022 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ist ein Vermieter (natürliche Person), der aus Vermietung von 2 Mehrfamilienhäusern und einem Gewerbeobjekt (Option zur Umsatzsteuer) Mieteinnahmen >600.000€ / Jahr hat in seiner privaten Einkommensteuererklärung bilanzierungspflichtig? Ein Gewerbe ist nicht angemeldet, da die Vermietung im Rahmen der privaten Altersversorgung erfolgt. Vielen Dank!
Kündigung langj. Mietvertrag d. Erben, umfangr. Sanierung durch uns, Ersatzansprüche
vom 15.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir bewohnen einen ca. 100Jahre alten Kotten seit 3Jahren und haben einen 10 Jahresmietvertrag mit der Besitzerin abgeschlossen, da wir das gesamte Gebäude renovieren & sanieren mussten, da es in einem sehr schlechten Zustand war ! Einer der Söhne dem das Objekt vorher als Erbteil angeboten wurde, hatte des Zustandes wegen kein Interesse, so wurde es an uns vermietet, wir wussten aber bezüglich der Erbstreitigkeiten nichts, 2 Söhne einer leiblich der andere adoptiert -dieser macht nun Ärger ! Nach Abschluss der Renovierungsarbeiten und der Verschlechterung des Gesundheitszustandes der Inhaberin, meldet nun dieser Sohn Besitzansprüche an, heisst wenn die Dame versterben sollte, will er uns dann umgehend rausschmeissen, ist nun ja auch schön & bewohnbar geworden !
Rückabwicklung / Heilung Formmangel
vom 29.11.2021 für 55 €
Weil wir gesagt haben dass die restlichen Zahlungen erst erfolgen wenn auch alles so wie im Notarvertrag vermerkt, erledigt ist, möchte die Verkäuferin den Verkauf nun rückabwickeln wegen Nebenabsprachen die nicht beurkundet wurden.
Reservierungsvereinbarung - Zahlung Aufwandsentschädigung
vom 7.8.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Objektbeschreibung, Kaufpreis Name, Adresse Verkäufer Name und Adresse Interessenten Die Reservierung wird verbindlich vereinbart bis zujm 31.8.2010 Der Interessent erklärt, dass er für den Fall, dass er ander Wohnung nicht mehr interessiert sei, dies unverzüglich mitteilt.
Aufteilung Erbe: notwendig und von Erbengemeinschaft frei wählbar?
vom 13.7.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bitte um ausführliche Beantwortung der Fragen und um weitergehende Hinweise was sonst noch zu beachten ist. Die angegebenen Vermögenswerte in Euro sind nur proportional richtig. Die Absolutbeträge sind vertraulich und klein genug um in Summe bei der (neuen) Erschaftssteuer unbedenklich zu sein.
Erbrecht/Erbmasse
vom 30.5.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Mutter (Güterstand Zugewinngemeinschaft) ist vor gut einem Jahr verstorben, ein Testament existiert nicht.Ihr gehörte eine Immobilie, die sie ihrem Ehemann überschrieben hat. Diese ist 5 Monate vor ihrem Tod verkauft worden. Gehört der Erlös zur Erbmasse??
mehrere Fragen zu Vermieter Recht
vom 15.12.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
15.12.2005 Fragen: 1.Mieter hat Garten und Nutzung mit gemietet; Ebenso die Pflege der Bäume Sträucher usw. Jetzt hat er, nach Anmahnung ( Vermieter) u.a. eine Magnolie ca. 40 J. Alt u.
Übertragsvertrag Elternhaus-Änderungsvereinbarung- Beginnt 10 -Jahres-Frist neu?
vom 30.11.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern haben im Jahr 2008 ihr Reihenhaus notariell beurkundet an meinen Bruder übertragen. Ziel unserer Eltern war damals insbesondere, die 10-Jahres-Frist zu wahren, so dass im Pflegefall meiner Eltern staatlich nicht mehr auf das Haus zurückgegriffen werden kann. Im Übertragungsvertrag wurde der damalige Wert des Grundbesitzes auf 120.000 € beziffert.
Schuldrechtliches Wohnrecht
vom 19.12.2020 für 52 €
Im Testament wurde mir ein lebenslanges Wohnrecht zugesprochen. (Sohn meiner Mutter, =Erblasserin) (Ohne dingliche Absicherung) Meine Nichte erbt das Haus. (Tochter meines Schwagers) Ist es möglich meinerseits eine dingliche Eintragung zu beantragen ohne Zustimmung der Erbin?