Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.230 Ergebnisse für arbeitsvertrag arbeit

Unterhalt, Auskunftspflicht + Einkommen LG
vom 22.9.2008 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unterhalt an Kindsmutter i.H.v. 575 € gezahlt) Die Kindsmutter nimmt keinerlei Hilfe an, was die Betreuung des Kleinen angeht, behauptet dann aber sie könnte deswegen nicht arbeiten und hat ihren Arbeitsvertrag nach dem Erziehungsurlaub gekündigt. ... Kindergartenplatz ist vorhanden und würde eine geregelte Arbeit selbst ohne Unterstützung des Vaters zulassen.
Seltsame Versicherung und komische Andeutungen wg. Erfüllungs und oder Verrichtungsge
vom 3.10.2009 71 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es gelten dann die BEstimmungen über die Vorsorgeversicherung ( § 2 A H B ) b des Versicherungsnehmers als frühere Besitzer aus <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/836.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 836 BGB: Haftung des Grundstücksbesitzers">§ 836 Abs. 2 BGB</a>, wenn die Versicherung bis zum BEsitzwechsel bestand. c Der durch Arbeitsvertrag mit der Verwaltung, Reinigung, Beleuchtung und sonstigen Betreuung der Grundstücke beauftragte Personen für Ansprüche, die gegen sie aus Anlass der Ausführung dieser Verrichtungen erhoben werden. ... Ausgeschlossen sind Ansprüche aus a Schäden, die durch vom Versicherungsnehmer ( oder in seinem Auftrag oder für seine Rechnung von Dritten) hergestellte oder geliefete Sachen oder geleistet Arbeiten entstehen, b Schäden durch ständige Emissionen ( ...... " Nun steht auf Seite 3 offenbar zu den allgemeinen Bedingungen folgendes " Haftpflichtansprüche wegen Schäden, die an dem vom Versicherungsnehmer ( oder in seinem Auftrag oder für seine Rechnung von Dritten) hergestellten oder gelieferten Arbeiten oder Sachen in Folge einer in der Herstellung oder Lieferung liegenden Ursache entstehen und alle sich daraus ergebenden Vermögensschäden.
§ 16 Abs.1 AufenthG in Arbeitserlaubnis wechseln
vom 17.12.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin Diplom-Ingenieur Elektrotechnik aus Argentinien und in Deutschland mit einer Aufetnhaltserlaubnis zur Promotion (§ 16 Abs.1 AufenthG) und möchte meine Aufenthaltserlaubnis in eine Arbeitserlaubnis wechseln, ohne nach Argentinien reisen zu müssen. Zum Hintergrund der Geschichte: 2006/2007 war ich während meines Studiums für ein Jahr als DAAD-Stipendiat in Deutschland und in der Forschung an der Universität beschäftigt. Dann bin ich wieder nach Argentinien Zurückgekehrt, habe zu ende studiert und mein Studium erfolgreich abgeschlossen.
teil. Erwerbsminderungsrente
vom 7.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Benjamin Quenzel / Lutherstadt Eisleben
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hatte einen Antrag auf teilweiser Erwerbsminderung gestellt und es wurde festgestellt das ich eine Tätigkeit 3 bis unter 6 Stunden ausüben kann. Durch die Gesetzesänderung 2001 falle ich noch in die alte Regelung, da ich 1951 geboren bin. Mein Antrag wurde, auch der Widerspruch, abgelehnt.
Betriebskostenabrechnung, schleppende Bearbeitung v. DMB
vom 4.5.2025 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, die Betriebskostenabrechnung 2022 liegen seit 2023 zwecks Überprüfung beim DMB. Wir werden immer wieder vertröstet, der Vermieter schickt die geforderten Unterlagen nicht oder die zugesandten Unterlagen stimmen nicht mit der Betriebskostenabrechnung überein. Die sogenannten telefonischen Beratungsgespräche mit dem DMB dauern ca. 5 Minuten. 2024 habe ich mich schriftlich mit einer Beschwerde über den DMB Hannover an den Vorstand in Berlin gewandt und dort die Sachlage der schleppenden Bearbeitung geschildert.
Teilzeit während Elternzeit / zurück in die GKV
vom 15.4.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einkommen bei 100% Beschäftigung: 12 x 8500 = 102.000 (12 Monatsgehälter) + 1,7 x 8500 = 14.450 (70% Urlaubs und 100% Weihnachtsgeld) + 18.400 Erfolgsbeteiligung (variabel, wird immer im Folgejahr ausgezahlt) + 3.840 Geldwerter Vorteil Dienstwagen (Listenpreis 32.000Euro, 6km Fahrstrecke zur Arbeit) = 138.690 Euro Wenn ich auf 37,5% Teilzeit umstelle, ergibt sich ein Jahresgehalt von: 12 x 3.188 = 38.250 (12 Monatsgehälter) + 1,7 x 3.188 = 5.419 (Anteilig Urlaubs und Weihnachtsgeld) + 6.900 (Erfolgsbeteiligung rechnerisch, 2015 wird der Wert für 2014 ausbezahlt) + 1.440 Geldwerter Vorteil Dienstwagen (der Listenpreis Anspruch sinkt entsprechend von 32.000 auf 12.000, an einem teureren Fahrzeug müsste ich 1% vom Listenpreis aus dem Netto zahlen) = 52.009 Euro 1.
Familiennachzug / Praktikum / Arbeitsgenehmigung
vom 20.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich komme aus der Schweiz (Schweizer Staatsbügerschaft) und möchte nächstes Jahr aus beruflichen Gründen für 10 Monate nach Berlin ziehen. Meine Frage betrifft meine Malaysische Ehefrau (29 Jahre alt): Wir wohnen in der Schweiz, wo sie eine Aufenthaltsgenehmigung besitzt. Sie möchte mich nächstes Jahr nach Berlin begleiten und würde während dieser Zeit gerne ein Praktikum im Sozialwesen absolvieren.
Ablehnung TZ in Elternzeit
vom 18.12.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe bei der Geburt meiner Tochter 31.10.11 2 Jahre Elternzeit eingereicht. Da mein AG einen ungefähren Anhaltspunkt wollte, wann u. ob ich zurückkomme TZ/VZ, habe ich dabei TZ ab 01.11.12 unter Vorbehalt beantragt. Diesem wurde ebenfalls unter üblichem Vorbehalt zugestimmt.
Mitarbeiter kann durch Krankheit die ursprüngliche Tätigkeit nicht mehr ausüben.
vom 26.9.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben einen Mitarbeiter seit ca. 2006 als Lagerist beschäftigt. Seit 1,5 Jahren ist der Mitarbeiter krank und wird die Tätigkeit für die er ursprünglich eingestellt wurde nicht mehr ausüben können. (Körperliche Belastungen -insbesondere schweres Heben >15 KG nicht mehr möglich.)
Unterhalt - nichtehelich - Halbteilungsgrundsatz
vom 31.1.2008 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag ! Aufgrund dessen, dass meine Expartnerin (Mutter des Kindes) sich mit einem eigentlich schon angenommenen Vorschlag (1.400 € mtl.) bzgl. des reinen Betreuungsunterhaltes für die Mutter nun doch nicht "zufrieden" gibt, bitte um Stellungnahme zu meiner folgenden Ansicht. Hinweis: Der Vater des Kindes ist NICHT VERSICHERUNGSPFLICHTIG geschäftigt.
Eigene Kündigung unwirksam?
vom 27.4.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe am 9. Februar - nachdem ich frisch aus dem Erholungsurlaub gekommen bin - ein Personalgespräch mit zwei Vorgesetzten gehabt. Darin wurde mir eine strafbare Handlung (Ermittlungsverfahrehn ist anhängig) untersetellt.
Anfrage zu "Besitzstandszulage Kinder" / TVöD-VKA
vom 27.2.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bitte um eine Beurteilung der im Folgenden geschilderten Sache: Ich hatte die Familienkasse meines Arbeitgebers (TVöD-VKA) im September 2005 auf Anraten meines Scheidungsanwalts gebeten, das Kindergeld für unsere gemeinsame Tochter Kaja ab sofort auf meine damalige Frau zu übertragen. Im Folgenden wurde mir mitgeteilt, dass meine damalige Frau selbst einen Kindergeldantrag bei der zuständigen Kindergeldstelle stellen müsste. Daraufhin hatte ich meine damalige Frau gebeten, einen entsprechenden Antrag ab Oktober 2005 zu stellen und hatte ihr zusätzlich den mir inzwischen zugegangenen Bescheid über Aufhebung der Kindergeldfestsetzung weitergeleitet.
Bindung an den Entgeldtarifvertrag
vom 8.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich (AG) wurde vom Arbeitsgericht wie folgt angeschrieben: "Nach dem fachlich einschlägigen Entgeldtarifvertrag für das baden-Württembergische Speditionsgewerbe bozog ein Kraftfahrer der untersten Lohngruppe bereits 2003 ein montl. Entgelt iHv. 1768 Euro bei einer monatlichen Arbeitszeit bis zu 173 Std." Ich habe meinen AN (160 Std.) mit einem Bruttogehalt iHv 751,83 Euro angemeldet und Zulagen iHv 300 Euro netto (Verpflegung und Fahrgeld) und 100 Euro brutto (Anwesenheitprämie) bezahlt.
Wg. abgelehnter Visa, falschen Ablehnungsgründen und lügen
vom 25.4.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser entschuldigte sich dann und sagte, dass die Mitarbeiter viel Arbeit haben und dies wohl der Grund für dieses Verhalten war. ... Die Tatsache, dass die Antragstellerin lediglich Unterlagen über einen befristeten Arbeitsvertrag von Januar 2011 bis Ende Mai 2011 vorgelegt hat, lässt nicht auf eine wirtschaftliche Verwurzelung im Heimatstaat schließen. -3.) ... Zu 2.) - Es wurde nie ein befristeten Arbeitsvertrag von Januar 2011 bis Ende Mai 2011 der Botschaft vorgelegt, das ein solcher nicht existiert.