Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.398 Ergebnisse für grundstück verkäufer

Erbauseinandersetzung: Wie kann man eine Zwangsversteigerung verhindern?
vom 12.12.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, die Mutter meines Mannes ist 1997 verstorben und hat in Ihrem Testament ihr Haus meinem Mann vermacht, ihr Bargeld den restlichen 4 Geschwistern. Der Vater war bereits 7 Jahre vorher gestorben und hatte kein Testament hinterlassen. Es wurden nach seinem Tod keine Änderungen im Grundbuch vorgenommen, er steht bis heute noch mit 1/2 im Grundbuch.
Teilungsversteigerung bei Scheidung - Wie verhindern
vom 29.1.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater welcher ausgezogen ist, hat im November meiner Mutter, welche zusammen mit meinem volljährigen Bruder, in dem Haus wohnen geblieben ist, einmal per Schreiben von seinem Anwalt angeboten das Haus zu kaufen und ihn damit auszuzahlen, zur Miete zu wohnen oder das Haus zu verkaufen und den Betrag zu teilen.
Nutzungsrecht/Entschädigung
vom 18.12.2021 für 68 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus will sie nach der Scheidung ohnehin an mich „verkaufen", spätestens dann werden wir meinen Vater ja sicher los, aber wer weiß wie lang sich das noch ziehen kann, vor allem in Zeiten von Corona.
Haus retten bei Insolvenz
vom 16.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir sind ein Ehepaar mit drei minderjährigen Kindern und haben eben ein Haus gebaut, das grade so fertig ist und auf dem noch eine hohe Schuldenlast liegt. Nun ist in Folge der allgemeinen Lage ein Arbeitsplatz in Gefahr und es besteht dann die Möglichkeit. dass wir unsere hohe monatliche Kreditrate nicht mehr bezahlen können. Damit müsste das Haus entweder verkauft werden oder es geht in die Versteigerung.
Vorkaufsrecht bei TV zur Erbauseinandersetzung
vom 23.10.2006 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, vor vier Jahren habe ich gemeinsam mit meinem Bruder eine Immobilie geerbt. Wir sind derzeit in ungeteilter Erbengemeinschaft. Da mein Bruder seit mehreren Jahren jeden Kontakt/Mitwirkung verweigert, war ich zur Teilungsversteigerung des leerstehenden EFH gezwungen.Ich möchte weder preistreibend an der Versteigerung mitwirken, noch eine Verschleuerung zulassen.
Hausanteil kaufen nach Trennung
vom 25.10.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir haben vor zwei Jahren zu dritt ein Haus gekauft. Einer der Eigentümer soll jetzt ausgezahlt werden. Es besteht kein Eheverhältnis.
Mietvertrag - Haus und kapuutes Dach
vom 3.8.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, als Eigentümerin und Vermieterin eines Hauses bitte ich bei folgenden Sachverhalt um eine Einschätzung von einem Anwalt: Mietobjekt: Einfamilienhaus, 12621 Berlin (BJ 1982, ca. 95 m² Wohnfläche, Ölheizung, Keller, Terrasse, Garten) Vertragslage: Mietvertrag vom 23.04.2025, Mietbeginn: 01.07.2025, unbefristet Kaltmiete: 500 €/Monat bis 12/2025, dann Staffelmiete bis max. 800 €/Monat ab 2030 Kaution: 1.500 €, noch nicht vollständig vom Mieter auf das Konto vom Eigentümer/Vermieter überwiesen. Besonderheiten Mietvertrag: In §6 wird die komplette Instandhaltungspflicht – auch bei Schäden – auf den Mieter abgewälzt. (dem EIgentümer/Vermieter des Hauses ist bewusst, dass dies vor Gericht sicherlich nicht Stand halten würde).
Notarvertag Immobilienkauf (Eigentumswohnung)
vom 24.5.2013 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grundbuchstand Im Grundbuch des Amtsgerichts München für xxxxxxxx Blatt xxxxx ist bei dem dort vorgetragenen Wohnungs- und Teileigentum der Gemarkung xxxxxx 2,959/1.000 Miteigentumsanteil an dem Grundstück Fl.Nr. xxxxx/xxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Gebäude- und Freifläche, zu 25.410 m², verbunden mit dem Sondereigentum an Wohnung Nr. xxxxx laut Aufteilungsplan, als Alleineigentümer eingetragen: xxxxx xxxxxxxx, geb. xx.xx.xxxxx. ... Der Notar hat dem Käufer und dem Verkäufer den Eintritt der Grundvoraussetzungen zu bestätigen. ... Der Verkäufer garantiert dem Käufer keinerlei Eigenschaften des Kaufgegenstandes.
Vertrag über eine gebrauchte Markise
vom 11.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hatte bei der Wohnungsübergabe eine Balkon Fassaden-Markise als mein Eigentum, in der Wohnung belassen und mit der Hausverwaltung abgesprochen (unter Zeugen, es gibt ein Übergabeprotokoll und Fotos), sie ggl. an einen zukünftigen Nachmieter zu verkaufen.
Kündigungssperrfrist: ja oder nein?
vom 25.12.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es gibt nach §577 a BGB nach Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen eine Kündigungssperrfrist von mindestens 3 Jahren - dann fristgemäße Kündigung möglich. Gibt es dies auch - oder analog - bei folgender Situation: Einfamilienhaus (RMH), frei finanziert, wurde direkt nach Erstellung vom Eigentümer an mich vermietet. Ich wohne nun > 10 Jahre drin.