Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

847 Ergebnisse für sohn bruder

Haus übertragen - Schenkungssteuer
vom 4.10.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus soll aber vorab (selbstverständlich unter Beibehaltung des Nießbrauchrechts) an einen unserer 3 Söhne übertragen werden. ... Der „begünstigte" Sohn würde seinen beiden Brüdern eine entsprechende Ausgleichssumme (je € 60.000,-) zahlen und das Haus nach dem (hoffentlich späten) Ableben seiner Oma übernehmen und selbst bewohnen. Die beiden Brüder würden damit auf ihre späteren Erbansprüche verzichten.
Lebensgemeinschaft und Erbfolge
vom 27.5.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Bruder ist Ende April d.J. plötzlich und unerwartet verstorben. ... Da beide Elternteile - also Mutter und Vater leben, dürften die Eltern zunächst als Erben in Frage kommen, danach ich als Schwester und danach mein Sohn als Neffe. ... Frage: Wie muss meine Mutter ggf. den Verzicht auf das Erbe ihres Sohnes erklären.
Betreuungseinrichtung kündigt geistig Behindertem fristlos, Hilfeplan gekürzt
vom 8.11.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Eltern (zugleich Betreuer) haben dies zur Anzeige gebracht und gleichzeitig den Leiter der Betreuungseinrichtung gebeten, eine andere Betreuungsperson (was problemlos möglich gewesen wäre, die Einrichtung ist groß) für den behinderten Bruder vorzusehen. ... Der Bruder C. litt aber unter der neuen Betreuerin und wollte gar nicht mehr in die Einrichtung gehen. ... Im Ergebnis haben die Eltern (Vater schwer krank) nun keinerlei Betreuungsangebote für ihren schwer behinderten Sohn mehr.
Halbbruder
vom 15.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich bin unehelich jahrgang 1943. als ich 5 jahre alt war, hat meine mutter meinen stiefvater geheiratet. der hat mir seinen namen gegeben (adoptiert). mein stiefvater hat 4 kinder aus erster ehe (ehefrau verstorben). aus der ehe mit meiner mutter geht ein sohn hervor. dieser verstarb im mai 2007. er war verheiratet. ein testament existiert nicht. der nachlass beträgt ca. 20000 euro. vom notar erhielt ich abrechnung: die ehefrau erhält 3/4, das restliche viertel wird durch 5 geteilt. ist das ok?
Kündigung wegen Eigenbedarf aufgrund Wohngemeinschaft
vom 27.2.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Bruder und ich sind seit ca. 2 Jahren gemeinschaftlich und zu gleichen Teilen Eigentümer eines Einfamilien-Wohnhauses, das meinem verstorbenen Bruder gehörte. ... Der 19 Jahre alte Sohn meines Bruders plant nun in den nächsten Monaten aus dem Elternhaus auszuziehen und einen eigenen Hausstand zu gründen bzw. eine Wohngemeinschaft mit 2 Freunden. Da das meinem Bruder und mir gehörige Einfamilien-Haus seinem Elternhaus nahe liegt und sich von der Größe eignet, hat mein Bruder nun vorgeschlagen, dass sein Sohn/mein Neffe dort mit seinen 2 Freunden als Gemeinschaft einzieht und dafür das gesamte Haus nutzt.
Notarvertrag Demenz
vom 28.10.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Außerdem erbt der Sohn dann alles nach dem Tod. ... Somit entstehen dem Sohn garkeine Kosten. ... Letztens sagte SIe auch dass Ihr Bruder zu Besuch war, obwohl es ihr Sohn war.
Ich darf mein Kind nicht sehen da meine Verlobte nur lügt
vom 20.3.2021 für 25 €
Meine Verlobte ist überraschend mit unseren gemeinsamen 2,5 jährigen Sohn zu Ihren Eltern gezogen. Sie behauptet ich habe sie und unseren Sohn regelmäßig und mehrmals wöchentlich misshandelt . ... Mein Sohn lebt jetzt mit ihr und seinen 5 jährigen Bruder aus einer anderen Beziehung bei ihren Eltern die er kaum kennt , und diese ihn beaufsichtigen wenn sie regelmäßig arbeiten geht.
Ehegatten-Testament: Anteilige Unterhaltspflicht bei Pflichteil
vom 18.2.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Mein Vater V ist gestorben und hinterlässt eine geschiedene Frau (meine Mutter) M, eine Ehefrau F die er nach der Scheidung von M geheiratet hat, sowie seinen leiblichen Sohn SV (meinen Bruder) und mich, TV, seine leibliche Tochter, beide aus erster Ehe. Seine zweite Ehefrau F hat ebenfalls einen Sohn SF und eine Tochter TF aus ihrer ersten Ehe. ... Nun meine Frage: Ist es richtig, dass die auf mich übergehende Unterhaltspflicht auf max. 1/8 (mein Pflichteil) vom fiktiven Pflichtteil meiner Mutter, also insgesamt 1/64 vom Nachlass begrenzt ist und den Rest die Vorerbin trägt (sofern mein Bruder nicht auch seinen Pflichteil fordert) oder teilt sich das anders auf ?
Mutter gestorben - Wie komme ich an meinen Pflichtteil?
vom 14.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie haben bzw. sie hatte zwei Söhne, mich und meinen Bruder. Über den Nachlass ist mir und meinem Bruder bisher nichts bekannt geworden, lediglich dass es ein Testament geben soll mit meinem Vater als Alleinerben. ... MfG, dein Sohn" Meine Fragen hierzu: a) Soll ich das mit dem Brief überhaupt machen oder gleich zum Anwalt gehen?
Erbteilauszahlung
vom 13.8.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, vor ca. 7 Jahren ist meine Mutter verstorben, wir waren 3 Kinder (2 Söhne und eine Tochter). Mein Bruder hat sich das Erbteil der Mutter ausbezahlen lassen, die Schwester auch.
Stiefenkelkinder oder ?
vom 27.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Schwiegermutter war die Stiefmutter meiner Frau, der Zwillingsschwester meiner Frau und deren Bruder. ... Es stellt sich die Frage, wer erbt (keine große Erbmasse, jedoch viele Erinnerungen) Sind die Enkelkinder, die ja Söhne und Töchter von den Stiefkindern sind, erbberechtigt?
Erbrecht Pflichtteil 2
vom 3.6.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Folgende Fragestellung: Meine Mutter hatte im Jahr 2000 nochmals geheiratet, dieser Mann aus zweiter Ehe verstarb im Jahr 2009, mit ihm hat sie noch einen Sohn bekommen der diesen Monat 18 Jahre alt wird. Des weiteren habe ich noch einen richtigen Bruder.
Unterhaltsansprüche gegen Oma
vom 27.9.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Ich habe Post von meiner EX Schwägerin bekommen darin heist es das mein Bruder keinen Unterhalt für seinen 11 jährigen Sohn bezahlt.Er hat einen offenbahrungseid geleistet.Jezt verlangt man das die Oma den Kindesunterhalt über nehmen müste .Ich bin der Gerichtlich bestellte Betreuer meiner Mutter und man hat auch schon mich aufgefordert die Ansprüche anzuerkennen.