Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

857 Ergebnisse für arbeitsamt alg

Sozialversicherung nach 8 Jahren im Ausland
vom 1.4.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Ich habe ALG Anspruch in dem Land. - Das Land (EU) hat ein Abkommen mit Deutschland welches wohl die Zeit meiner Abwesenheit beruecksichtigt. ... Ich habe nicht vor ALG zu beantragen und werde mich auch so schnell wie moeglich wieder in ein Beschaeftigungsverhaeltnis in Deutschland einfuegen.
Zusatzbaltt 9 Unterhaltsansprüche gegenüber Dritten
vom 28.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vater des Kindes möchte das Arbeitslosengeld 2 (Hartz VI) im Arbeitsamt beantragen und bietet mich darum das Zusatzblatt 9 zu unterschreiben. Ich habe das Blatt gesehen und wéiß, dass das Arbeitsamt alles über mein Einkommen wissen möchte. Meine Frage: Wie am besten bzw. was genau ich an das Arbeitsamt schreiben muss, damit die Behörde Bescheid weiß, dass meine Tochter gar keinen Geld vom Vater erhalten hat oder muss ich deshalb zum Anwalt?
Arbeitslosengeld „Härtefallregel" bei MIDI Job
vom 4.2.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Vom 01.07.2021 bis 31.12.2021 habe ich mir eine persönliche „Auszeit" genommen, keinerlei Meldung beim Arbeitsamt oder Beschäftigung. ... Ich beabsichtige mich dann ab dem 01.07.22 beim Arbeitsamt als „arbeitssuchend" zu melden und entsprechendes ALG1 zu beziehen. ... 2) Habe ich mit einer 3 Monatigen Sperre vom Arbeitsamt zu rechnen, wenn mich mein Arbeitgeber aufgrund des auslaufenden Projekts zum 30.06.22 kündigt?
Bezug von Arbeitslosengeld im Ausland
vom 19.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bis jetzt weiss das Arbeitsamt nicht was ich vorhabe. Meine Frage: Ausser eventuellen zusätzlichen Urteilen, interessiert mich, ob ich eine Chance habe, beim Streit mit dem Arbeitsamt. ... Zusatzinfo: Fahrzeit zu meinem Arbeitsamt ca. 3.5h, Fahrzeit bis zur deutschen Grenze ca. 30min.
Bestätigung zum Arbeitslosengeld zurück genommen - was tun?
vom 20.7.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hatte mich fristgerecht beim Arbeitsamt gemeldet.Arbeitslosengeld wurde ab 1.7.13 genemigt, Kündigungsschutzklage erhoben.Beim Gütetermin wurde der Arbeitgeber gefragt, ob er ein "Anerkennungsurteil" abgeben möchte, da die Kündigung nicht konform ist.Er bestand auf die Kündigung. Heute erhielt ich ein Schreiben vom Arbeitsamt, das ich kein Arbeitslosengeld erhalte, da ich noch bei meiner Firma angestellt sei, ab 1.7.13 Ich habe keinen Kontakt zur Firma.
Krankenkasse
vom 18.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, bitte senden Sie mir ein unverbindliches Preisangebot zur Beantwortung folgender Frage: Ich war bis 31.05.08 als Hausfrau (ohne Anstellung und ohne Registrierung beim Arbeitsamt) in der privaten Krankenkasse (seit über 5Jahren) bei meinem Mann mitversichert.
Arbeit & zur Verfügung gestellte Arbeitskraft
vom 16.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Fa. laut Arbeitgeber (Aussage gegenüber Arbeitsamt) angeblich bereits im Okt. 2004 abgemeldet. Den Arbeitnehmern, dem Arbeitsamt wie auch den Krankenkassen war davon bis Juni 2005 nichts bekannt. ... Zum 21.12.05 soll es nun für mich ALG II geben, obwohl mein ursprünglicher Antrag selbst bis jetzt scheinbar völlig mißachtet blieb.
Abfindung und massgebliche Kündigungsfrist
vom 21.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
" Als ich ALG beim Arbeitsamt beantragte, sagte mir die Mitarbeiterin mit Blick auf den Auflösungsvertrag, dass sie bezweifle, dass die Kündidgunsfrist korrekt eingehalten worden sei ud dass sie schon so einen Fall von dieser Firma hatte. ... Daraufhin verhängte das Arbeitsamt aus meiner Sicht korrekterweise eine Ruhezeit von ca. / Monaten. ... Als Ausgleich für die enstandenen Unannehmlichkeiten (natürlich ohne Anerkennung einer Rechtspflicht) bot man mir eine Summe, die netto etwa bei der Hälfte des entgangenen ALG und der nun hohen (maximalen) Krankenversicherungsbeträge liegen.