Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.765 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter kündigen

Kündigung des Mietvertrages wegen Eigenbedarf
vom 26.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, unser Vermieter hat unsere Wohnung wegen Eigenbedarf gekündigt. Es war nur ein Satz im Schreiben zu lesen: Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir das das bestehende Mietverhältnis wegen Eigenbedarf fristgerecht kündigen. ... Wir haben inzwischen schon eine neue Wohnung gefunden, wann dürfen wir dann ausziehen?
5 Jahres Mietvertrag, dürfen wir kündigen?
vom 31.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertrag steht das wir nach dieser Frist das Haus mit einer Frist von 4 Monaten kündigen können. Vorher können wir nur kündigen wenn wir einen Nachmieter zu gleichen Konditionen finden. ... Dürfen wir mit einer Frist von 3 Monaten kündigen ohne einen Nachmieter zu suchen?
Mieverhältnis
vom 26.6.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun hat mein Bruder sein Mietverhältnis zum 31.08.2012 gekündigt und in diese Kündigung auch reingeschrieben und auch vorher telefonisch mit Vermieter besprochen, das wir nicht kündigen und gerne noch eine kleine Weile hier wohnen bleiben wollen!... Ich habe dann direkt aber nach Kündigungsfristen gefragt, er hat dann geantwortet, das ja auch neue Mieter ihre alte Wohnung erstmal kündigen müssten und die ja auch Küdigungsfristen haben und das es kein Problem sei, er jedoch keine notwendigkeit sieht, einen neuen Mietvertrag mit uns zu vereinbaren! ... Nur steht dabei "kurzfristig zu vermieten!"
Untervermietung/Kündigung-trotz HV-Zusage(mündl.)+Zusendung Mietverträge Absage
vom 18.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, eine inzwischen sehr belastende Situation: Person A ist noch Hauptmieterin einer Wohnung, die offiziell (von A) zum 28.02.2011 fristgerecht dem Vermieter und dem Untermieter (Person B) gekündigt wurde. Eine schriftliche Bestätigung seitens Vermieter/Hausverwaltung (HV) lag schnell vor, von B nicht. ... Was passiert, wenn B nicht zum offiziellen Vertragsende von A (28.02.11) auszieht, sondern weiter in der Wohnung bleibt?
Abmahnung seitens Vermieter
vom 8.3.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit ca. drei Jahren Hauptmieterin in jetziger Wohnung(das ganze 1,5 Zi.). ... Unverzüglich verschickte der neue Vermieter eine Abmahnung nach einer Besichtigung. ... Nichtdestotrotz kam die Abmahnung an, ich habe keine Reaktion gezeigt und drei Tage später hat der neue Vermieter mir eine Nachricht gesendet, dass ich gegen eine Entschädigung/Prämie die Wohnung verlassen soll.
Mieter - Mieteradresse unbekannt Zustellung der Kündigung
vom 5.6.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mieter hat nach mehrmaliger Aufforderung schriftlich, sms, Telefonate keine Antwort gegeben.Zahlte die Mai Miete nicht.Auch sonst immer zu spät.Die Einschreibebriefe kommen zurrück,Adressant unbekannt,wohnt in Berlin (laut Ausweis)und hat Wohnung von mir gemietet, wegen Arbeit.Habe des öfteren nur über Handy abgemahnt.Was kann ich jetzt tun um die Wohnung zu räumen. Keiner weiß wo er sich aufhällt.Will ja die Wohnung wieder so schnell wie möglich vermieten.
Mietminderung wegen Hellhörigkeit
vom 3.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieses Haus ist extrem hellhörig.Hellhörig durch mangelhafte Trittschalldämmung, hellhörig durch vermutlich Lärmbrücken.Von Schlafzimmer zu Schlafzimmer hört man das leiseste Geräusch, obwohl an beiden Seiten Schränke stehen.Die Türen schließen nicht dicht, weil zum Teil abstehend vom Türfutter bei geschlossenem Zustand.In einem Schlafzimmer(das an das Bad angrenzt) hallt es wenn man etwas lauter redet, obwohl es Korkboden hat, voll eingerichtet ist mit viel Stoff etc.Vom Bad hört man laute Geräusche wenn der Wasserhahn offen ist oder die Klospülung betätigt wird.Beim Einzug war Schimmel im Bad/ Küche und an der Esszimmerdecke zu sehen.Mittlerweile wurde er von mir entfernt.Die Toilette im Bad muss des öfteren mit einem "Strümpfler" zum Abfliessen gebracht werden, weil der Abfluss falsch konstruiert wurde.Der Vermieter liess seinen Sperrmüll in der Garage zurück, den ich nun entsorgen liess.Welche Mietminderung ist möglich?
Reparatur eines Stallgebäudes - Kostenübernahme durch den Mieter
vom 15.9.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einem vor 13 Jahren abgeschlossenem Mietvertrag über eine Wohnung (Reihenhaus ähnlich) mit eigenem Zugang und abgeschlossenem Hof haben wir im Mietvertrag festgeschrieben: "Der Vermieter überlässt dem Mieter einen Garten und drei Abstellräume für den Zeitraum dieses Mietvertrages (ohne Mietzins; gegen Übernahme jeglicher anfallender Kosten hierfür durch den Mieter) zur Nutzung." ... Bisher wurden vom Mieter keinerlei Erhaltungsmaßnahmen am Stallgebäude durchgeführt. ... Nun unsere Frage: Welche Möglichkeit haben wir, den Mieter an den Reparaturkosten zu beteiligen oder eine zukünftige Miete für die Stallgebäude zu erheben bzw. notfalls die Stallgebäude aus dem Mietvertrag zu kündigen?
Kündigung / 2 Hauptmieter
vom 20.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe weiterhin Miete, Nebenkosten, Strom, Telefon etc. bezahlt. Ich habe im Oktober den Vermieter über die Trennung informiert und habe ab da die Warmmiete zur Hälfte direkt an den Vermieter überwiesen. ... Ich sehe meine Möglichkeiten: 1)Der Vermieter wird mich nicht aus dem Vertrag lassen, da er weiß, er bekommt dann nicht mehr die volle Miete und ohne die Zustimmung meines Ex-Freundes ist dies ohnehin nicht möglich. 2)Ich kann die Zahlung einstellen (was ich seit 1.1.06 getan habe!)
Mietwohnung Kündigung/Schönheitsreparturen
vom 29.3.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige Hilfe bei der bevorstehenden Kündigung der Wohnung meiner Mutter. ... E) Sie ist starke Raucherin, hat auch über die Jahre nicht selbst die Wohnung streichen können, muss zum Auszug die Wohnung gestrichen werden? ... Für einen durch nicht rechtszeitige Anzeige verursachten weiteren Schaden ist der Mieter ersatzpflichtig. '''' Dazu möchte ich bemerken das meine Muetter aufgrund der langen Mietzeit weder Erfahrung im Umgang mit Vermietern hat, noch das sie jemals eine Kündigung oder eine Abnahme einer Wohnung durchgeführt.
Kündigung Mieter
vom 2.7.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo seit dem 01.01.2003 habe ich meiner Eigentumswohnung einen Mieter. Diesem würde ich gerne kündigen.
Von Partnerin aus Wohnung geworfen
vom 10.9.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Junges Paar - gemeinsame Wohnung - gemeinsamer Mietvertrag (!) ... Als Möglichkeit kommen m.E. nur eine Kündigung oder eine Vertragsänderung mit dem Vermieter in betracht, wobei hier beide zustimmen müssen. Sie will nicht kündigen, sondern dort wohnen bleiben.
Vermieter will womöglich Eigenbedarfskündigung zurückziehen/ändern
vom 27.4.2013 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, zum Sachverhalt: unsere Vermieter (Eigentümergemeinschaft eines Wohnhauses mit 2 Wohnungen) haben uns und der anderen Partei jeweils die Wohnung wg. ... Wir hätten die Option gehabt eine Wohnung bereits zum 01.06. zu bekommen, aber die Vermieter lassen uns nicht vorher aus dem Mietvertrag heraus, obwohl sie dies der anderen Partei auch zugestanden haben. ... Die Wohnung war bei Übernahme durch uns vom Vormieter renoviert worden.
Außerordentliche Kündigung von Mietvertrag
vom 4.7.2022 für 55 €
Ich bin Vermieter und habe eine Wohnung an zwei Mieter vermietet. ... Die beiden Mieter hatten mich gebeten und gefragt, ob eine Verwandte von ihnen und noch eine andere Person diese Wohnung mieten könnten. Ich habe daher die Wohnung an die ursprünglichen Mieter zusätzlich vermietet und vertraglich festgehalten, dass sie diese Wohnung an die Verwandte und die andere Person - namentlich im Mietvertrag aufgeführt - untervermieten können.
Kündigung von Mietern mit altem Mietvertrag in Zweifamilienhaus
vom 1.8.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben ein ehemaliges Einfamilienhaus gekauft, das nach Umbau als Zweifamilienhaus an zwei Mieter vermietet ist. ... - Greift <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573a BGB: Erleichterte Kündigung des Vermieters">§ 573a BGB</a> in diesem Fall, wenn wir die eine Wohnung beziehen und dann nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573a BGB: Erleichterte Kündigung des Vermieters">§ 573a BGB</a> kündigen. ... - Was ist außerdem zu beachten um beiden Mietern rechtssicher zu kündigen?
Kündigung durch Mieter
vom 16.1.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte die Wohnung dann selber beziehen (Eigenbedarf). ... Nun erbittet der Mieter einen weiteren Monat in der Wohnung zu verbleiben, damit er eine neue Wohnung finden kann. Dies würde ich aber nur erlauben, insofern damit nicht der alte Mietvertrag wiederauflebt und ich dann also ich den Vertrag mit einer 3-monatigen Frist kündigen müsste, damit der Mieter auszieht.