Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

766 Ergebnisse für abfindung firma

Aufhebungsvertrag - Sperre von Arbeitsamt
vom 22.7.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren Ich arbeite seit 9 Jahren bei einer Firma und seit März dieses Jahres bin ich krank geworden. ... Und seitdem bin ich krankgeschrieben .Ich und mein Chef sind wir einig, dass in Zukunft ich nicht mehr diesen Arbeit machen kann und er hat keine andere Arbeitsplatz für mich, wir haben über Eine Aufhebungsvertrag Gedanken gemacht , das er schreibt, dass ich wegen gesundheitlicher Probleme meine Arbeit in Zukunft nicht machen kann. ( Ohne Abfindung ) und natürlich die drei Monate Kündigungsfrist einhalten .
Eigenkündigung (fristlos) wg. ärztl. Attest
vom 31.10.2004 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitgeber hat mir jetzt folgendes Angebot unterbreitet: ich kündige mit ärztlicher Bescheinigung selbst fristlos zum 31.01.2005 und erhalte dafür eine Einmalzahlung in Höhe von 4 Monatsgehältern ( selbst könne die Firma nicht kündigen, da man sonst eine hohe Zahlung an das Arbeitsamt zu entrichten hätte, weil mit Ablauf der siebenmonatigen Kündigungsfrist mein Alter 55 ist ).
Nebentätigkeit während der Elternzeit
vom 30.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vorsichtshalber habe ich rechtzeitig sieben Wochen vorher Elternzeit bis Ende April 2008 beantragt damit ich die Firma ganz sicher Ende August verlassen kann. Ich stehe jetzt vor der Entscheidung, ob ich die neue Arbeitsstelle ohne Abfindung antreten soll, oder ob ich dort gleich wieder innerhalb der Probezeit kündigen sollte, um dann während der Elternzeit eine neue Stelle zu suchen und eine Abfindung zu bekommen. Dies würde sich rechnen, da die Abfindung in jedem Fall wesentlich höher wäre, als die Kosten für 8 Monate Elternzeit ohne Gehalt.
Erwerbsschaden - Erwerbsschaden von Unfallgegnerin geltend machen
vom 11.3.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Habe dann noch als leitender Angestellter Jahre in der Firma gearbeitet, weil ich mir die Arbeit je nach Gesundheitszustand selber einrichten konnte.Mein Arbeitgeber geriet in Zahlungs- schwierigkeiten (mittlerweile Insolvenz)und ich habe zur Konsolidierung beigetragen,indem ich meinen Anstellungsvertrag im beiderseitigem Einvernehmen gelöst habe, und als Berater für bedeutend weniger Monatsgehalt tätig wurde.Durch diese Maßnahme reduzierte sich natürlich meine psychische Belastung gravierend. ( Ich kann nicht lange stehen, liegen oder Laufen.
Arbeitsplatzwechsel bei möglicher Schwangerschaft
vom 5.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Andere Beschäftigungsmöglichkeiten innerhalb der Firma gibt es derzeit nicht. Gespräche zum Thema Aufhebung mit Abfindung laufen. ... Wegen einer unbefriedenden Situation in der jetzigen Firma würde ich eigentlich gerne wechseln, bin mir aber unsicher, ob ich mir einen solchen Schritt zutrauen kann.
Freistellung incl. Kündigung
vom 29.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo lieber Anwalt/Anwältin, bin Obst-und Gemüseeinkäufer auf dem Grossmarkt Hannover und Arbeitnehmer einer GmbH, die seit Mai 2007 besteht. Die GmbH war vorher eine Inhaberfirma. Ich bin seit ca. 10 Jahren dort beschäftigt.
mehrarbeit bei 50 prozent behinderung
vom 31.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich beziehe eine teilerwerbsunfähigkeitsrente,letztes jahr muste ich häufig mehrarbeit leisten,dabei kam es dazu , dass ich meine lohnobergrenze überschritt. ich habe meine vorgestzten ständig informiert. jetzt muss ich 3159 ero an die rentenkasse zurücxk bezahlen. der waltunsdirektor sagte es ist meine schuld aber er würde würde das geld bezahlen, wenn ich einen auflösungsvertrag unterschreibe. imtzten jahr wurde ein antrag an das integrations amt fristgemäse kündigung gestellt. betriebsrat und behinderten vertreung haben begründet abgelehnt,es ist noch keine entscheidung gefallen. mit freundlichem gruss
Ist die Kündigung rechtens, bzw. kann ich etwas dagegen unternehmen?
vom 5.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mir wurde am 31.07.2007 fristgerecht zum 31.08.2007 gekündigt, nachdem ich seit 01.07.2006 in der Firma tätig war. ... Firma: 2 Gesellschafter-Geschäftsführer( mit einem stimmte die Chemie nicht). 5 Mitarbeiterinnen in Vollzeit; 2 Mitarbeiterinnen im Mutterschutz; 2 Mitarbeiterinnen, die 4 Tage die Woche anwesend sind; 2 Mitarbeiterinnen, die 2 Tage die Woche anwesend sind.