Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

254 Ergebnisse für verwalter käufer verkäufer

Eigentümerwechsel Wohnung: Wer trägt Nachzahlung aus Wohngeldabrechnung?
vom 17.10.2017 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun habe ich zwei Fragen zu den Lasten die diese ETW betreffen und die Aufteilung zwischen Käufer und Verkäufer. ... Nicht vom Käufer zu tragen sind Lasten im Zusammenhang mit etwaigen vom Verkäufer zu löschenden Belastungen. ... Soweit dies nicht vom Verwalter erledigt wird, hat der Verkäufer bis dahin für die gewöhnliche Instandhaltung zu sorgen und die derzeitigen Gebäudeversicherungen aufrechtzuerhalten.
Prüfung des Kaufvertrag für eine Eigentumswohnung
vom 18.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Verwalter der Wohnungen des Gesamtgebäudes ist nach Angaben des Verkäufers derzeit die Hausverwaltung xxxxxxxxxxxxx. ... Verkäufer und Käufer vereinbaren einvernehmlich die Hinterlegung des Kaufpreises auf dem Notaranderkonto der beurkundenden Notarin. ... Der Verkäufer erteilt dem Käufer Vollmacht, ihn bei allen vorstehenden Rechtshandlungen zu vertreten.
Freihändiger Verkauf
vom 9.4.2008 270 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Drittrangiger Gläubiger auch mit Verkauf der Immobilie X einverstanden. ... Gefahr, dass der Käufer , der zumindest Immobilie X jetzt kaufen und nach Leerzug sofort selbst nutzen würde, abspringt, ist gross. ... Macht hier aber Sinn, weil jeder Teilverkauf ein höheres wirtschaftliches Ergebnis bringt als der drohende Leerstand bzw. dann eine Zwangsversteigerung ohne Käufer bzw. zu niedrigerem Preis als jetzt freihändiger Verkauf.
Wohnungskauf Neubau - Hausordnung entspricht nicht der bei Kauf
vom 5.4.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor dem Kauf habe ich neben dem Wirtschaftsplan die Hausordnung angefordert. ... Der Verwalter hatte lediglich mitgeteilt, dass die Regelungen zur Garagennutzung fehlen. ... Habe ich einen Anspruch gegenüber der Verwaltung, dass die ursprüngliche beim Kauf vorgelegte Hausordnung zunächst gilt und dann auch in der ersten Eigentümerversammlung zur Abstimmung kommt?
Prüfung Kaufvertrag Eigentumswohnung
vom 27.11.2011 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Handelt der Verkäufer vorsätzlich, wenn er dem Käufer die Mängel aus o.g. ... Der Notar belehrte den Käufer darüber, dass in Folge dieser Regelung der Verkäufer die Zwangsvollstreckung betreiben kann ohne zuvor klagen zu müssen. ... Der Verkäufer bevollmächtigt den Käufer vom Besitzübergangstag an, das dem Verkäufer bezüglich des Vertragsgegenstands zustehende Stimmrecht in der Eigentümerversammlung auszuüben.
Reservierungsgebühr ETW
vom 7.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich stehe bzw stand kurz davor, eine ETW zu kaufen, musste aber heute leider zurücktreten, nach einer Information vom Verwalter, dass die Kosten für das Wohngeld von 194 Euro auf 231,44 Euro gestiegen sind (im Quartal 3 + 4 2006 sogar auf 269 Euro um den Ausgleich zu schaffen). Da meine Absicht ist, die Wohnung zu kaufen, besichtige ich am 22.07.2006 die Wohnung mit einem Gutachter (auf eigene Kosten). ... Daraufhin teilte ich ihm mit, dass ich die Wohnung leider doch nicht kaufen kann obwohl mein Interesse nach wie vor gross ist.
Untätiger Hausverwalter - was tun?
vom 20.9.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben einen Hausverwalter, der zugleich als Verkäufer der 6 Eigentumswohnungen in unserem Haus ist bzw. war. Es ist ein sanierter Altbau, für alle Käufer ein Erstbezug. ... Wir haben nun den Verwalter aufgefordert, seines Amtes zu walten, und die Nutzung der Räume als Praxis seiner Frau zu untersagen.
Abrechnung nach dem Verkauf der Wohnung
vom 16.9.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben letztes Jahr zum 31.05.2019 unsere Eigentumswohnung verkauft und zusätzlich zum Notarvertrag den Käufer in einer Zusatzvereinbarung darauf hingewiesen das die Zeitanteilige Jahresabrechnung ausgeschlossen ist.
Kauf eines Einfamilienhauses mit Teilungserklärung
vom 23.10.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin neu in Sachen Hauskauf und bitte daher um Nachsicht :) Meine Freundin und ich beabsichtigen, ein Einfamilienhaus zu kaufen. ... Was sollten wir im Bezug auf die Insolvenz des Vorbesitzers 2 beim Kauf / beim Kaufvertrag beachten?
Bis wann muss die Nebenkostenabrechnung normalerweise erstellt sein?
vom 10.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahr 2007 bis zum Verkauf haben wir diese selbst bewohnt. ... Vermuten fast, dass wir noch eine Rückzahlung erhalten würden; bei einem Nachzahlbetrag wäre der Verwalter wohl munter geworden. ... Haben wir einen unmittelbaren Anspruch gegen den Verwalter auf Erteilung der Abrechnung oder müssen wir uns hier mit dem Käufer unserer Wohnung auseinandersetzen?
Korrosion in der Trinkwasserleitung
vom 12.1.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Kaufvertrag stand was von „Offenbarungspflicht“ und „keine versteckte Mängel“; „altersbedingter Zustand“ (hatte ich aber eher auf Fenster und sowas bezogen, zumal doch eine geschädigte Leitung in der Wand aus meiner Sicht ein versteckter Mangel sein müßte) Desweiteren habe ich vermutlich keine gültige rechtschutzversicherung, da ich die leider erst nach Kauf-Vertragsabschluß abgeschlossen hatte.
Wohnungskauf, falsche Unterlagen - was tun?
vom 6.7.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Freundin wollte vor einigen Wochen eine Zweizimmer-Eigentumswohnung im Dachgeschoss eines 8 Parteienhauses kaufen. ... Zum aktuellen Wochenende wird die Wohnung nun über den Hausverwalter wieder zum Verkauf mit ''''67,46 qm'''' inseriert. ... Machen sich der Eigentümer der Wohnung und/oder der Verwalter strafbar bzw. ist hierzu ein Schädigungsfall - der erst durch einen möglichen Verkauf eintritt - mit der entsprechenden Anzeige des Geschädigten Voraussetzung?
§12 u. § 26 WEG;
vom 14.10.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verwalter wurde im November 2018 auf 5 Jahre durch die Eigentümerversammlung wieder bestellt. ... Anmerkung: Die zur Fälligkeit außerdem erforderliche Auflassungsvormerkung für den Käufer sowie die Löschungsbewilligung für die noch bestehende GS auf der Wohnung lagen ebenfalls bis Anfang September 2019 bereits vor. Die Frage lautet: Ist der Verwalter, da er seine (Wieder-) bestellung gegenüber dem Grundbuchamt nicht zeitnah nach der Eigentümerversammlung dem Grundbuchamt in der erforderlichen Form mitgeteilt hat, obwohl er wusste, dass seine Zustimmung bei Verkäufen erforderlich sein wird , haftbar zu machen für die nicht unerheblichen Schäden durch die Verzögerung der Vertragsdurchführung bzw.
Unklares Eigentum am Keller
vom 5.10.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir war vor dem Abschluss des Kaufvertrags zwar die Teilungserklärung, nicht jedoch dieser Kellerplan bekannt (er lag der Kopie der Teilungserklärung, die ich vom Makler bekam, nicht bei, sondern wurde mir nach dem Kauf vom Verkäufer zusammen mit verschiedenen Unterlagen übergeben; ob er formal Teil der Teilungserklärung ist, weiß ich nicht). ... Weder mein Verkäufer (an den der Verwalter übrigens schon mal in der Sache herangetreten war) noch der Makler wiesen mich auf Probleme hin. ... Welches weitere Vorgehen ist hier zu empfehlen: Kann ich davon ausgehen, dass die Wohnung mit Keller so mein Eigentum ist und bleibt wie beim Kauf übergeben, und darf ich somit dem Verwalter bzw. der Miteigentümerin den Zugriff auf den Keller rechtmäßig verwehren?
ETW-Kauf mit Verzögerung, wer zahlt Bereitstellungszinsen?
vom 3.9.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich selber hätte ja gar keinen Druck auf die alte Verwaltung ausüben können o.ä., da ich als Käufer ja noch in keiner Beziehung zur Verwaltung stehe. Der Verkäufer will die 750€ haben und verweist darauf, dass ich mir das Geld ja bei den Verursachern der Verzögerung holen soll. Ich bin der Meinung, dass müsste der Verkäufer tun.