Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

212 Ergebnisse für unterhalt ehefrau steuerklasse

Ehegattenunterhalt wenn Kind beim Vater lebt
vom 18.6.2010 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nettogehalt Ehemann: 2.950 Euro/Monat Nettogehalt Ehefrau/halbtags: 930 Euro/Monat Schulden: 4.000 Euro Ich, Ehefrau habe mir eine neue Wohnung genommen. ... Wegen dem Steuervorteil möchten wir verheiratet bleiben, wir werden allerdings beide die Steuerklasse 4 annehmen. ... Muss mein Mann mir auch anteilig Unterhalt für das Kind zahlen?
bereinigtes einkommen
vom 11.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe seit 1980 kredite ohne unterschrift der ehefrau, aber mit deren kenntnis ausgenommen und damit den lebensstandard der familie finanziert: dreimalige urlaub im jahr, privatschule, girokontoausgleich, pferd.im gegensatz zu meiner ehefrau bin ich der ansicht, dass bei trennung die berechnung des unterhaltsrelevanten einkommens auf der basis von steuerklasse I unter abzug der kreditraten erfolgen würde. das ist doch richtig, oder?
Scheidung und nachehelicher Unterhalt bei Studium der Ehefrau
vom 20.6.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zusätzlich mussten wir 2 Wohnungen unterhalten, da der Studienort in Wuppertal war und meine Arbeit in Niedersachsen war. ... Ich verdiene nach der Scheidung in Steuerklasse 1 dann ca. 3400€ netto, habe eine Arbeitsstrecke von 60km (einfache Strecke) und bin privat versichert (ca. 170€/monat). Frage: Steht ihr Unterhalt von mir zu?
Unterhalt an nichteheliches Kind nach Eheschließung mit NEUER Partnerin
vom 3.9.2014 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach der Eheschließung würde ich aufgrund meines höheren Einkommens (derzeit 4.800 brutto) gegenüber meiner zukünftigen Ehefrau, nach Anpassung der Steuerklassen (Ich III / Sie V) ca. 400 € Netto mehr verdienen als jetzt mit Steuerklasse 1. ... Würde ich jetzt tatsächlich mehr Unterhalt zahlen, weil ich aufgrund des Steuerklassenwechsel auch mehr Netto habe? Oder berechnet sich der Unterhalt weiterhin anhand Steuerklasse 1?
Unterhaltsleistungen an erwachsenes Kind
vom 14.1.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frau und ich haben jeweils die Steuerklasse 4. Frage 1: Bei der neuen Berechnung des Unterhalts wäre ich durch de Steuerklasse meiner Exfrau benachteiligt und müsste mehr Unterhalt leisten als wenn beide die Steuerklasse 4 hätten. ... Ist bzw. muss dies bei der Berechnung des Unterhalts herangezogen werden und wenn ja in welcher Form?
Änderung Unterhalt
vom 23.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein bereinigtes Nettoeinkommen beträgt ab November 1.825 € netto monatlich (Steuerklasse 4). ... Wird das beim Unterhalt angerechnet bzw. wie wird dieses berücksichtigt ? ... Angeblich reduziert sich der Unterhalt um mindestens 200 €, wenn die Mutter mit einem neuen Partner zusammenzieht.
Unterhalt berechnen
vom 23.8.2011 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Einige Fragen zur Ermittelung des bereinigten Einkommens als Grundlage und die Berechnung des Kindesunterhaltes, Trennungsunterhaltes und nachehelichen Unterhaltes. ... Ich arbeite in Vollzeit, meine Ehefrau arbeitet in Teilzeit. ... Aktuell habe ich Steuerklasse 3, meine Frau 1.
einvernehmliche Scheidung - Vorgehensweise und Unterhalt
vom 16.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
- Wieviel Unterhalt muss ich ''''ungefähr'''' zahlen und wer muss eine rechtskräftige Berechnung vornehmen? ... Mein Nettoverdienst ca. 2100 EURO, steuerklasse 3 Ihr Nettoverdienst ca 400 EURO(Minijob), steuerklasse 5 Ab Januar greifen bei uns die neuen Steuerklassen 1/1 so dass von meinem Nettoverdienst nochmal ca. 280,-EUR wegfallen.
Steuerklasse 1 trotz verheiratet
vom 22.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, meine Frage bezieht sich auf meine Steuerklasse. ... Nach wie vor verweigern die Behörden in meiner Heimatgemeinde (Finanzamt und Einwohnermeldeamt), meine Steuerklasse auf Klasse 3 umzustellen, da meine Frau nicht uneingeschränkt in Deutschland steuerpflichtig ist. Ich werde steuertechnisch immer noch als ledig geführt (Klasse 1), obwohl ich ja einen Dreipersonenhaushalt unterhalte (meine Frau arbeitet seit unserer Hochzeit nicht mehr).
Verwandtenunterhalt
vom 9.4.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine zweite Ehefrau ist Berufstätig und durch Heirat haben wir Steurklasse geändert so hat sie jetzt Steuerklasse 3 und ich 5. ... Jetzt verlangt sie aber den vollen Unterhalt 307 € und Rückstand für 10 Monate. ... Und ändert sich jetzt etwas weil ich geheiratet habe und die Steuerklasse 5 habe?"
Unterhalt bei Wiederheirat und Kind
vom 10.8.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da meine jetzige Ehefrau noch berufstätig ist, haben wir beide die Steuerklasse 4 gewählt. ... Meine jetzige Ehefrau würde sich nach der Geburt der Erziehung widmen, also kein Gehalt mehr beziehen. ... Kann ich nach erneuter Unterhaltsberechnung, auf die Steuerklasse 3 wechseln?
Fragen zum Trennungsunterhalt für die Ehefrau
vom 23.8.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich befinde mich seit Ende Juli in Trennung von meiner Ehefrau. ... Weitere Fakten: - Heirat im Okt. 2009 - Kind 1 - jetzt 5 1/2 Jahre alt - Kind 2 - jetzt 6 Monate alt - Steuerklasse 3, Einkommen inkl. ... 4) Was zählt in Hamburg zur Berechnung des durchschnittlichen Einkommen bei der Ehefrau?
Steuerklassenwechsel im Trennungsjahr 2016
vom 10.3.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da meine noch Frau netto ca. 750€ und ich als Ehemann netto 2200 verdiene stellt sich uns die Frage welche Steuerklassen für uns jetzt am sinnvollsten wären? ... Wir hatten beim FA beantragt das Ehemann 1 und Ehefrau mit Kindern 2 bekommt, dies wurde ohne Begründung abgelehnt.
Berechnung des nachehelichen Unterhalts unter Berücksichtigung div. Einzellfallmerkmale
vom 15.6.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nettogehalt vor der Trennung Mann 2200€; Frau 800 € Nettogehalt nach der Trennung (v.a.Wechsel der Steuerklasse) Mann 1850 €, Frau 1100 € Der Ehemann zahlt an seine Ehefrau aufgrund einer gemeinsamen Vereinbarung einen monatlichen Trennungsunterhalt von 470€. Die Noch-Ehefrau besteht beim nachehelichen Unterhalt auf maximalen Zuwendungen, weil sie angeblich während ihrer Ehe Nachteile in ihrer beruflichen Karriere erlitten hat. ... - Für welchen Zeitraum wäre nachehelicher Unterhalt zu zahlen?
Unterhaltsanspruch Ehefrau/Kinder
vom 21.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag,ich benötige eine Auskunft hinsichtlich des Unterhaltsanspruches meiner Ehefrau und meiner Kinder, ich bin Beamter,Steuerklasse 3, erhalte 3076,-€ Monatsdurchschnittgehalt netto, errechnet auf das Jahresgehalt inklusive aller Sonderzuwendungen/Gehalt sowie Kindergeld für beide Kinder, meine Frau ist berufstätig, Steuerklasse 5 und erhielt dieses Jahr monatlich 890,-€ netto (von 01-07/06), dann 909,-€ ab 8/06, sie erhielt eine Firmengewinnbeteiligung im April von einmalig 890,-€netto, Kinder leben bei meiner Frau, nach meinen Berechnungen hat sie ein bereinigtes und anrechenbares Gehalt von 796,-€, ich ein bereinigtes, anrechenbares Gehalt von 1817,-€, nach Abzug der 5%igen Aufwendungen und des Beschäftigungsanreiz 1/7 bei uns beiden, meine Kinder sind 13 und 8 Jahre jung, gesamt müßte meine Frau dann unter Wahrung des Halbteilungssatz für sich 112,-€ und für die Kinder 802,-€ (DT), also gesamt 914,-€ erhalten, ist das so richtig oder habe ich etwas übersehen?