Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

65 Ergebnisse für teilungserklärung eigentümerversammlung verwalter abrechnung

Zusammenlegung zweier aneinander angrenzender Wohnungen
vom 10.9.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine entsprechende Möglichkeit ist in der Teilungserklärung vorgesehen. ... Sollte dazu die Zustimmung der Eigentümerversammlung notwendig sein, bitte ich um Aufnahme eines entsprechenden Punktes in die Tagesordnung der am 12.09.2020 stattfinden Eigentümerversammlung. ..." ... Eine Genehmigung der Zusammenlegung wäre über die Eigentümerversammlung nicht erforderlich."
Wirtschaftsplan - Hat Eigentümer der eine Wohnung und Parkplatz besitzt zwei Stimmen?.
vom 28.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es hat noch keine Eigentümerversammlung gegeben, die Wohnungen sind erst teilweise an Eigentümer verkauft. 1) Wortlaut in der Teilungserklärung unter Wirtschaftsplan: "Der Verwalter hat jeweils für ein Kalenderjahr einen Wirtschaftsplan aufzustellen, der von der Eigentümergemeinschaft zu beschließen ist." ....." Der Verwalter ist ermächtigt, den ersten Wirtschaftsplan nach billigem Ermessen aufzustellen." Frage: Muß der Verwalter, obwohl es neben dem Bauträger nur einen weiteren Eigentümer gibt, den ersten Wirtschaftplan auf einer ersten Eigentümerversammlung beschließen lassen oder kann er das von ihm nach Ermessen festgelegt Hausgeld ohne Beschluss einziehen?
Eigentümergemeinschaft , Verwaltung , Datenschutz
vom 1.10.2024 für 105 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dann haben wir noch eine Hilfskraft , die bei der Außenanlage den Hausmeister unterstütz , aber nicht in der Abrechnung ersichtlich ist , sondern in einer nicht transparenten weise in ein Unterkonto gebucht wird , welches nur nach Nachfrage bzw. nach Einsicht in die Verwaltungsunterlagen ersichtlich wird. In diesem Zusammenhang greift hier der Datenschutz , wenn ich auf einer Eigentümerversammlung die kosten für diese Tätigkeit benenne , oder gilt hier der personenbezogen Datenschutz Es ist also die Frage , wie weit greift hier der Datenschutz und muss ich dem Verwalter gegenüber eine schriftliche Erklärung abgeben , in dem ich personenbezogen Daten ( Hier im Bereich der Eigentümergemeinschaft also keine Fremden oder Außenstehende ) nicht weiter gebe oder verbreite. ... Und welche Unterlagen aus diesem Belegen und Abrechnungen darf ich für mich , also privat kopieren
Aufgaben Verwaltungsbeirat Wohnungseigentum
vom 4.5.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben keine Beiratsverträge und in der Teilungserklärung ist nur vermerkt, daß die Gemeinschaft das Recht hat, Beiräte zu bestellen. ... Der Verwalter hat in einer Rundmail uns Beiräte um eine Entscheidung gebeten, ob dieser angebracht werden soll oder nicht. ... Ein Beirat denkt er sei der "Chef" und unterschreibt wie selbstverständlich das Protokoll der Eigentümerversammlung.
Wirtschaftsplan und jahresabrechnug
vom 4.8.2021 für 57 €
Es wurde nie eine Eigentümerversammlung oder ein Beschluss für gefasst.2017 haben wir die Hausgeld Zahlung eingestellt mit dem Hinweis das wir entsprechende Abrechnungen wollen.Meine Frage muss ich jetzt obwohl nie ein Beschluss gab,den minus Betrag der letzten 7jahren zahlen?
richtiger Abrechnungsmaßstab?
vom 27.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verwalter lehnte eine Korrektur der Abrechnung ab, da die Einspruchsfrist abgelaufen sei. Daher habe ich die Abrechnung 2006 sofort schriftlich reklamiert und auf der Eigentümerversammlung der Abrechnung nicht zugestimmt. Der Verwalter teilte aber mit, dass nach MEHRHEITsbeschluss die Abrechnung und der Wirtschaftsplan 2007 wieder angenommen sei.
Hausgeldabrechnung Eigentumswohnung
vom 8.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor der Eigentümerversammlung und danach mehrfach darauf hingewiesen, dass dies nicht richtig sein kann. ... Den eigentlichen Beschluss der Eigentümerversammlung mit der unveränderten falschen Hausgeldabrechnung habe ich erst am 27.12.2024 (Poststempel 23.12.2024) erhalten. ... Nach der Teilungserklärung für die Wohnung hat die Kostenverteilung aber nach dem Verhältnis der Miteigentumsanteile zu erfolgen.
Schaden an Eigentumswohnung
vom 25.1.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich habe eine vermietete EW im obersten geschoss einer 12er Wohnanlage. Durch Feuchtigkeit im Decken-/Wandbereich an einer Aussenwandecke hat sich der Anfang vo Schimmel gebildet. An der äusseren Fassade ist ein Schaden an der Fassade sowie nach Regen ein deutlicher Nasser Fleck erkennbar.
Verrechnung Betriebskosten auf Basis der Miteigentumsanteile
vom 10.6.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Abrechnung der Betriebskosten erfolgt laut GO nach MEA. ... OG lebenden Eigentümer/Mieter an den Betriebskosten anhand der tatsächlichen Wohnfläche - Änderung Teilungserklärung Wie wären meine Erfolgsaussichten vor Gericht bzw. welche Möglichkeiten hat der Hausverwalter in diesem Fall?
Muss Hausverwaltung nicht die Kosten beider Heizanlagen zusammenrechnen und dann aufteilen?
vom 31.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Abrechnungsmodus wurde in der Eigentümerversammlung beschlossen, 30% nach Wohnfläche und 70% nach Verbrauch abzurechnen. ... Unsere Hausverwaltung verweist darauf, dass die Ablesung nur pro einzelner Anlage vorgenommen werden kann und die bisherige Abrechnung laut Heizkostenverordnung so geregelt sei? ... Ich betone nochmal, dass es bei meiner Frage nicht um die individuellen Verbrauchskosten geht, sondern um die Grundkosten, die nach meinem Rechtsempfinden in einer WEG gleichmäßig (pro Wohnfläche) verteilt werden müssen, da die Versorgung durch zwei Heizanlagen für alle bekannt war, aber nirgendwo eine getrennte Abrechnung bei einzelnen Teilen der WEG erwähnt wird.
Beirat Frage
vom 26.5.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie lässt sich die Abrechnung - mit oder ohne Buchprüfung - ohne EV mit einem Nichtbeteiligten wirksam genehmigen und Aus- oder Nachzahlungen fällig stellen?
Gas geklaut. Verwalterhaftung ?
vom 13.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
b) liegt für den Fall der Verjährung eine Verwalterhaftung vor infolge der unglaublich schlampigen Verbrauchserfassung und wissentlich falschen Abrechnung ? ... d) haftet der Verwalter in jedem Fall für die Gasverbräuche ab dem 15.09.06 infolge nicht umgesetzten Beschlusses der Eigentümerversammlung ?
Umlagefaktor Instandhaltungsrücklage in Wirtschaftsplan geändert
vom 10.11.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir wurde von der Hausverwaltung wie jedes Jahr vorab der Wirtschaftsplan für die nächste Periode zugeschickt –dieser wird dann in der Eigentümerversammlung genehmigt. ... Ich fragte daraufhin zunächst telefonisch bei der Hausverwaltung nach – vor der Eigentümerversammlung – warum dies geändert wurde (es gab keinerlei Beschluss darüber auf einer der vorhergehenden Eigentümerversammlungen!) ... Die anderen Eigentümer – die auch keine Ahnung hatten – und im nachhinein wohl genauso überfordert wie ich mit so einer Aussage die sich zunächst so im Raum ja auch nicht nachprüfen lies (man vertraut ja darauf dass der Verwalter hier richtige Angaben macht) – konnten sich natürlich nicht dazu durchringen, wegen dieses hohen Kostenfaktors hier eine Neuvermessung der Quadratmeter je Wohnung zu veranlassen – der Wirtschaftsplan wurde dann so verabschiedet.
Nicht ausgeglichene Abrechnungssalden aus voriger Hausgeldabrechnung
vom 15.11.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Auskunft gibt es jetzt, auch nur nach nochmaliger Nachfrage, 10 Tage vor der Eigentümerversammlung. ... Auch meine Bemühungen gegenüber dem früheren Verwalter und Miteigentümer, die Zahlung nun endlich an die WEG zu leisten und die HV aufzufordern, den uns zustehenden Betrag zu überweisen, sind fruchtlos verlaufen. ... In der Teilungserklärung/Gemeinschaftsordnung steht: ………..Soweit sich danach Zahlungen als nicht ausreichend erweisen sind die Wohnungseigentümer zur unverzüglichen Nachzahlung verpflichtet.
Instandhaltungsrücklage nicht auf Extrakonto eingezahlt.
vom 24.3.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wegen Corona hatten wir lange keine Eigentümerversammlung und niemand Einsicht in die Papiere. ... In der Teilungserklärung steht zwar nicht, dass ein gesondertes Konto für die Erhaltungsrücklage vorhanden sein muss, wir haben aber seit langem eines. ... Es gibt Verwalter, die überweisen es monatlich, andere vierteljährlich.
Prüfung des Kaufvertrags für eine Eigentumswohnung
vom 3.6.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, als Kaufinteressent einer Eigentumswohnung bitte ich um die Überprüfung des folgenden Kaufvertragsentwurfs. Besonders wichtig sind dabei die folgenden Aspekte: Weist der Vertrag gravierende Mängel auf, insb. zu Lasten der Käufer? Was gibt es es sonst von Käuferseite aus zu bedenken?
Überprüfung des Kaufvertragsentwurfs für Wohnungseigentum.
vom 19.9.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verkäufer bevollmächtigt den Käufer, ab Übergabe - soweit gesetzlich und vertraglich zulässig - sämtliche Rechte bezüglich der verkauften Wohneinheit in Eigentümerversammlungen wahrzunehmen. 4) Rechte und Pflichten des Wohnungseigentümers ergeben sich aus der Teilungserklärung, etwaigen Änderungen, der Hausordnung und unter Umständen Beschlüssen der Wohnungseigentümergemeinschaft und werden im Innenverhältnis zwischen den Vertragsschließenden anstelle des Verkäufers mit Übergabe des Wohnungseigentumsrechtes vom Käufer übernommen, unbeschadet der nach dem Gesetz bis zur Eigentumsumschreibung bestehenden Haftung des Verkäufers. 5) Der Verkäufer versichert, dass außer den aus dem Kaufpreis zu begleichenden, keine offenen Wohngeldforderungen bestehen. ... Nach Abschluss der Arbeiten sind diese durch die Eigentümergemeinschaft, vertreten durch den Verwalter, abzunehmen. ... Bis zur Höhe des erforderlichen anteiligen Einbehalts hat der Notar die Kaufpreisrestsumme nicht an den Verkäufer auszuzahlen. § 3 a Vollmacht zur Änderung der Teilungserklärung Dem Käufer ist bekannt, dass beabsichtigt ist, einen Fahrstuhl an dem Haus zu errichten und die Anzahl der Stellplätze in der Teilungserklärung unzutreffend angegeben ist..