Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

73 Ergebnisse für steuerberater kosten 2006

Vermögen in EkSt auf geparktes Darlehn
vom 4.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, durch einen nicht abgewickelbaren Immobilienkauf wurde unser Darlehn zur Finanzierung zwischenzeitlich auf einem Guthabenkonto geparkt, auf dem 5000 EUR Habenzinsen anfielen. Gleichzeitig bezahlten wir dafür Kreditzinsen in Höhe von 8500,- EUR. In der Einkommensteuererklärung will jetzt das FA - obwohl wir den Fall geschildert haben - die Zinseinnahmen komplett als Vermögen mit versteuern und nicht mit den Darlehnszinsen verrechnen.
Ehegattenunterhalt Trennungsplanung Anwaltszwang
vom 13.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
-Im Oktober 2006 haben wir ein Haus (Bj.55) mit angebautem Bungalow (Bj.85) erworben. ... Nun meine Fragen: Seit August 2006 arbeite ich nach meiner Erziehungszeit wieder als Bürokauffrau in meiner alten Firma in Teilzeit und erhalte ein Bruttogehalt von 1.349,00 Euro (netto 1.065,00). ... Mein Mann verdient nicht schlecht, allerdings müsste dies durch den Steuerberater erst berechnet werden, da er 2006 einen guten Umsatz hatte, die Bilanzen aber noch nicht erstellt wurden.
Nachlass Konten
vom 5.11.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater verstarb im November 2006 und der gesetzliche Erbschein wurde je zur Haelfte auf Stiefmutter und mich (im Ausland - Australien lebend) ausgestellt. ... In der Erbauseinandersetzung wurden jedoch nur 177.000,00 Euros minus Kosten geteilt. ... Erklaerung von Bank zum Amtsgericht, Steuerberater, Finanzamt und mir, ist, dass nach Paragraph soundso ist die Bank berechtigt das Stammkapital als Privatvermoegen einer Privatperson aufzufuehren.
Freiberuflerin/Einkommensteuer 2005
vom 6.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2003 bin ich als freiberufliche Dipl.Tanzpädagogin tätig und wurde für das Jahr 2005 zum zweiten Mal zur Einkommensteuererklärung veranlaßt.Ich habe bereits Anfang Februar 2006 meine EkSt.-Erklärung 2005 abgegeben.Ich habe sie mit Hilfe eines Bekannten (seit Jahren selbst.Künstler)und Literatur ect. erstellt.Ich habe noch keinen Steuerberater. Ich habe meinen Bescheid erhalten und sofort schriftlichen Einspruch eingelegt und gleichzeitig um Stundung gebeten.Bis zum 10.April 2006 muß ich meinen Rechtsbehelf begründen.
Ist es richtig, dass der 18-jährige Sohn meine Unterhaltszahlungen bekommt und nicht meine Ex-Frau?
vom 27.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 2005 getrennt, und seit 2006 geschieden habe einen 16 und einen 18jährigen Sohn. 2005 gingen beide Kinder mit zu ihrer Mutter,und ich habe immer nach der Düsseldorfer Tabelle den Unterhalt regelmäßig bezahlt. Es besteht kein Titel,wir haben uns immer so geeinigt. 2006 ist mein jetzt 18jähriger Sohn zu mir gezogen,da meine Ex-Frau zu ihrem neuen Mann auf einen Bauerhof mit Kuh - und Landwirtschaft gezogen ist. ... Meine laufenden Kosten betragen ca. 700-800Euro jeden Monat, für Strom,Wasser,Versicherungen,Heizung,Umlagen, Grundsteuer,Auto,Belastung u.s.w.
Optimale Gestaltung der Abfindung
vom 3.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Daten: Alter: 45 Familienstand: verheiratet Kind: 1 Steuerklasse: 3 Land: NRW Betriebszugehörigkeit: 25 Jahre Krankenkasse Mann/Frau/Kind alle Privat Jahresgehalt in 2006: 50.000 Euro brutto Angebot der Abfindung: 105.000 Euro Gehalt in 2007 als Trainee 11 x 500 = 5500 Euro Gesamtgehalt ohne Abfindung = 9800 Euro Ist das der optimale Weg? ... Wie komme ich von den hohen Kosten der PKV runter?
Neben- und Betriebskosten sowie Mieterhöhung
vom 11.7.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da eine ich eine Rückerstattung im Bereich Heizung erwarte (bin seit längerem leider nur noch 4 - 5 Tage mtl. in der Wohnung, lebe im Ausland), habe ich meinem Vermieter per Einwurfeinschreiben Anfang Juni 2008 um Überlassung der Abrechnung 2006/2007 gebeten. ... ISTA erstellten vollständigen Abrechnung, die auch die von mir pauschal gezahlten Kostenarten enthält, oder muss ich eine Abrechnung akzeptieren, die von einem Steuerberater erstellt wurde ?
Existenzgründungszuschuss im 3. Jahr nicht tragfähig
vom 7.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich stellte jetzt den Folgeantrag für 2006(mit Ek-Bescheid 2004 und EÜR 2005) und bekam nun ein Schreiben von der Agentur , das man Zweifel an der Hauptberuflichkeit ,sowie der Tragfähigkeit meiner Selbständigkeit hätte, da ich 2004 nur ca. 5000€ Umsatz(es wird wohl Gewinn gemeint sein)gemacht habe. ... Eine GuV müsste eine Steuerberater erstellen und mich einiges Geld kosten und für das Finanzamt habe ich ja die EÜR schon gemacht. 3.Stellungnahme einer fachkundigen Stelle.
Wohnsitz in Neuseeland / Steuern in Deutschland
vom 16.4.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Anwalt seit einiger Zeit lebe ich in Neuseeland mit permanent residency Ich habe in Deutschland noch einen Wohnsitz angemeldet. Ich arbeite als Nautischer Schiffsoffizier (Seefahrer ) für eine in Deutschland ansäßige Reererei unter deutscher Flaage und habe bislang in Deutschland weiterhin Steuern gezahlt. Auch habe ich die Flugkosten nach Europa zum Einsatzort selbst übernommen .
Steuer Schweiz / Deutschland, Aufenthaltsgenehmigung, Wohnsitzmeldung
vom 19.3.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Oder versuchen den Grenzgänger Wochenaufenthalt zu erhalten (wenn das überhaupt noch geht) und in D versteuern, was bei LST-Kl I wahrscheinlich nicht tragbar wäre bei den hohen Kosten in CH und den hohen Fahrtkosten Oder ist es problemlos es so zu belassen und muss ich keine Steuererklärung in D machen und mich nicht als Anwohner abmelden ?
Rückabwicklunge eines immobilien kaufvertrages
vom 26.5.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben folgendes problem der verkäufer hat uns ein hasu verkaufen wollen unter betrügerischen absichten und noch wollen wir die rückabwicklung und der verkäufer ist nicht mehr auf zu finden und das finanzamt will das nichtaufheben den grunderwerbssteuerbescheid .was macht man dann.danke
Betreuungseinrichtung für "U3"Kinder im Wohngebiet
vom 27.11.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
hallo, ich bewohne eine ETW in einer WEG von zehn Parteien und nutze hierin die einzige EG-Wohnung, die zudem den einzigen Zugang zu einem Aussengelände / Garten hat. / Gemäß Teilungserklärung ist festgelegt, dass ich die Einheit auch gewerblich nutzen darf, solange ich keine Geruchs- und LärmBelästigung herauf beschwöre. Für diese Nutzung muss lediglich der Verwalter zustimmen und der darf nur aus "wichtigem Grund" nicht zustimmen. Nun will ich ausziehen und meine Einheit an eine städtisch geförderte Einrichtung für maximal 10 Kinder von unter 3 Jahren vermieten.
Wie kann der Haftbefehl abgewehrt und begründet werden?
vom 20.11.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
" Kann das Gericht nun daher die Kosten auf meine bestellende Frau abwälzen? ... Ich habe eine jährliche Auswertung von 2013 vom Steuerberater, in dem ich einen Verlust von über 4.300,00 EUR erlitten habe. •Reicht die Auswertung als Nachweis dafür, dass ich nicht leistungsfähig bin, damit das Gericht die Kosten erläßt? ... Außerdem sind die Einführungsgesetze zum GVG, zur ZPO und StPO seit 2006 aufgehoben worden.
Eigenheimzulage - Objektverbrauch
vom 20.12.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit März 2007 bewohne ich das Haus mit unserem Kind allein und bezahle die Darlehen und sonstigen Kosten für das Haus alleine. Wegen einer schnelleren Abwicklung der Scheidung haben wir bei der Stadt als Trennungszeitpunkt Oktober 2006 angegeben und sind deshalb seit Januar 2007 getrennt veranlagt.
Bausparguthaben auflösen im Falle einer Insolvenz?
vom 15.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgaben: Miete: 520 Euro Warm (Im haushalt leben zwei weitere Personen, ein Sohn 30 , und eine Tochter 22 Strom 50 Euro monatlich Schuldenstand: 2000 Euro finanzamt (Stundung nicht möglich, habe bereits Kontakt mit dem Finanzamt gehabt, die drohen mit Kontopfändung etc.) 4200 Euro Stromnachzahlungen für 2005/2006 verteilt auf zwei verschiedene Stromkonzerne) 1500 Euro Steuerberater 3200 Euro minus auf dem Girokonto (verteilt auf zwei Banken) Betrag X der noch kommt für den Zeitraum Januar bis Jetzt, Finanzamt, steuererklärung muss noch abgegeben werden) ca. 4000 Euro diverse Rechnungen (TV, Telefon, usw.)
Firmenberatung Schadenersatz
vom 8.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu uns ist eine Steuerberater-Anwalt Kanzlei gekommen und Angebot gemacht hat. ... Sie haben uns gesagt, dass wir nur dann Businessplan bekommen, wenn sie zusätzlich Jahresabschluss 2005 fertigen werden und als Kanzlei Steuer 2006 führen werden (sie wollten noch ca. 5000€ dazu). ... Diese Kanzlei hat sich bei Gerichtverfahren selbst repräsentiert und noch dazu Kosten gepackt.