Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

148 Ergebnisse für steuer finanzamt erbe erbrecht

Erbschaftsfall
vom 7.10.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mama war Alleinerbin, das Erbe war abgeschlossen. ... Die Bank hat es aber natürlich dem Finanzamt gemeldet. ... nur nach meiner "Oma" (fällt ja dann in die Gruppe 3, unter sonstige erben) oder nach meiner Mutter ?
Erbschaftssteuer Bescheid
vom 14.7.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dass ich geerbt habe, habe ich im April 2023 dem Finanzamt gemeldet und im November 2023 einen informellen Brief vom Finanzamt bekommen, dass nach aktueller Aktenlage das von mir gemeldete Erbe erbschaftssteuerfrei ist. ... Leider habe ich keine weitere Rückmeldung vom Finanzamt bekommen. ... Gibt es so etwas wie einen internen Vermerk beim Finanzamt, dass das Erbe vollständig bearbeitet wurde oder einen Bescheid, auch wenn keine Steuern zu zahlen sind?
Wohnrecht / Erbe
vom 6.5.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit ist bekannt das nun das Finanzamt dafür Geld bekommt, diese Summe sollte aber hoffentlich unter dem liegen was den Pflichtteil der Erben betrifft.
Steuern bei Auszahlung eines Vermächtnisses?
vom 28.8.2011 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ihre Argumentation hierfür war, dass sie ca. ein Drittel des Betrags an Steuern zu entrichten hätte. Fragen: Ist es grundsätzlich richtig, dass die Vorerbin auch für die Beträge Steuern abführt, die sie entsprechend dem Testament an ihre Geschwister ausbezahlt. ... Falls tatsächlich die Vorerbin für die Teile der Geschwister Steuern abzuführen hat, steht in diesem Fall dem Gewinn durch den Verkauf nicht ein Verlust durch die Auszahlung der Geschwister gegenüber?
Schenkung - Steuern und Fristen
vom 13.10.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Zusammenhang mit Überlegungen zur Vererbung von Vermögensteilen innerh.der Famiie hätte ich folgende Fragen: (1) Ist nach einer Schenkung (eines Anteils an einer Immobilie) unmittelbar eine Schenkungssteuer fällg oder erst im Zusammmenh/ang mit dem späteren Erbe (nach meinem Tod)?
Erbschaftssteuerzahlung
vom 22.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1.Das Finanzamt schickt, um die Erbschaftssteuer zu berechnen , einen Fragebogen. ... Der Erbschein führt alle Vermögensgegenstände einzeln auf, oder wird nur angegeben, wer der Erbe des Erblassers ist.
Vermächtnis und Erblasserschulden
vom 17.3.2005 300 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Zeitpunkt Ihres Todes bestand eine Forderung des Finanzamts auf Bezahlung von Einkommensteuern aus den Jahren 2000 bis 2003. ... Durch die damaligen Rückzahlungen wurde das Geldvermögen der Erblasserin vermehrt, Hinzu kommt, daß die nunmehr fälligen Steuern überwiegend auf Einkünfte aus Kapitalvermögen zurückzuführen sind, das nunmehr in das Stiftungsvermögen übergeht. Frage: Sind die Steuerschulden der Erblasserin von mir als Erbe zu bezahlen oder müssen diese zu Lasten des Geldvermögens, also zu Lasten der zu gründenden Stiftung gehen, weil - das Stiftungsvermögen in der Vergangenheit unzulässig vermehrt wurde - die fälligen Steuern nicht aufgrund des Immobilienvermögens, sondern aufgrund von Einkünften aus Kapitalvermögen entstanden sind.
Erbteilübertragung
vom 31.10.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Lediglich verunsichert mich folgender Satz bzw. ich verstehe diesen nicht so ganz: " Der Angebotsempfänger wurde darüber informiert, dass jeder Urkundenbeteiligte im Falle einer Annahme des Angebots unabhängig von den internen Vereinbarungen in dieser Urkunde für alle Grundbuch- und Notarkosten sowie Steuern nach außen, den Gläubigern gegenüber in voller Höhe also nicht nur anteilsmäßig haftet und das der Vertrag dem Finanzamt angezeigt werden muss."
Erbschaft in Deutschland
vom 4.7.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
zu meiner frage. meine mutter ist am juli 2013 in deutschland gestorben. ich wohna mit meiner familie in spanien und zahle dort meine steuern,in deutschland bin ich steuerauslander, aber habe noch einen wohnsitz dort.das erbe habe ich steuerfrei in deutschland bekommen,und es auf eine deutsche bank angelegt wo ich auch die kabitalertragssteuer bezahle. nun meine frage. muss ich das erbe in spanien beim finazamt melden ,und es versteuern,oder soll ich es verschweigen. vom dt.finanzamt her ist es ja steuerfrei.was soll ich tun,und arbeiten die finanzamter zusammen,wie hoch ist der freibetrag und erbschaftssteuer in spanien, was raten sie......
Erbschaftssteuer aus amerikanischem Trust für ein in Deutschland lebenden Amerikaner
vom 24.4.2016 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zählt das Trustvermögen bei Erhalt für Partner A überhaupt als Erbe und falls nicht wie sieht dann die Besteuerung für den Empfänger in Deutschland aus? ... Fallen Steuern an (in USA oder DE) wenn Geld und/oder Sachwerte aus den USA nach DE übertragen werden und falls ja welche Freibeträge gibt es? ... Zusatzfrage: Falls die Bankkonten statt in den Trust gegeben werden, der Partner A mit in Joint Accounts eingetragen wird, welche sofortigen Auswirkungen auf die amerikanische Steuer von Partner A hätte das?
Erbausschlagung - Grund angeben?
vom 23.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
An meinem Wohnsitz müsste ich ebenfalls Steuern bezahlen und es gibt kein Doppelbesteuerungsabkommen. Da ich ein gutes Verhältnis zu meinen Brüdern habe, die keine Steuern zahlen müssen, auch nicht einschließlich meines Anteils, möchte ich das Erbe ausschlagen (verlängerte Frist von 6 Monaten wg. ... Meine hier lebende volljährige Tochter wird es ebenfalls ausschlagen, so dass das Erbe an meine beiden Brüder fällt.
Erbe nicht ausgeschlagen
vom 12.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Begründung es wären 300 000 Euro Steuern aus den Jahren 2004-2006 offen. ... Das Finanzamt sagte mir wenn alles nachgereicht ist, dann wären noch 100 000 offen. ... Somit gilt ja das " Erbe " als angenommen.
Enkel erben aber die Tochter nicht
vom 16.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Oma ist vor wenigen Tagen verstorben und hat meinen Bruder und mich als Erben zu gleichen Teilen eingestzt. Meine Mutter soll nicht erben, da sie ~ 1980 ein Grundstueck bekommen hat (Wert damals 300,000 DM), dass auf ihren Pflichteil angerechnet werden soll - dies wurde urkundlich festgehalten und von Oma und Mutter unterschrieben. Die Grossmutter haelt weiterhin im Testament fest, dass sie ihre Tochter in den letzten Jahren mit knapp 108,000 € weiter finanziell unterstuetzt hat - was auch auf das Erbe angrechnet werden soll - allerdings waren das viele kleine Zahlungen, Rechnungen etc, die nicht explizit diesen Vermerk tragen.
Erbe fordert Teil des Pflichtteils zurück
vom 22.6.2005 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser Pflichtteil wurde vom Erben (Bruder) in 4 Tranchen bezahlt, indem er jeweils genaue Auflistungen des Erbes machte, die Wohnungen liess er durch die jeweiligen Makler vor Ort schätzen und setzte diese Beträge ein, die Zahlungen erfolgten alle ohne Vorbehalt bis auf die letzte Zahlung, in der einen Vorbehalt wegen Steuerrückzahlung machte, das Finanzamt hat aber den Fall schon abgeschlossen und keine Steuer geltend gemacht. ... Jetzt verkaufte er die Wohnungen und bekam auch eine Schätzung wegen Steuer vom Finanzamt zugeschickt und die Erlöse sind etwas niedriger als die Schätzung im Jahr 2003/2004 diese Differenz, sowie Renovierungskosten aus dem Jahr 2005 und Schlüsselaustauchkosten will er auch wiederhaben.