Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

165 Ergebnisse für mieter klausel zahl rechnung

Reparaturkostenübernahme zugesichert und dann doch wieder abgelehnt. Was tun?
vom 25.3.2013 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Meine Toilettenspülung war defekt bei der Hausverwaltung wurde mir gesagt daß ich den Handwerker selbst beauftragen soll und dann die Rechnung einreichen soll. Jetzt jedoch bekomme ich die rechnung zurück mit dem Vermerk daß lt Mietvertrag Rep und Instandhaltungskosten bis 80,00 selbst zu tragen sind.
Die Autovermietung will, dass ich 5000 Euro für den Schaden am Auto zahle
vom 31.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollten Sie mit den berechneten Kosten unseres Geschäftspartners GKK, der das der Rechnung beiliegende Gutachten erstellt hat, nicht einverstanden sein, empfehlen wir Ihnen, ein Gegengutachten einzuholen. ... Wenn die Kosten daraus günstiger sind als das, was unser Partner berechnet hat, werden wir die Rechnung entsprechend anpassen. ... Andernfalls zahlen Sie bitte die überfällige Rechnung innerhalb von 10 Tagen."
Gewerbliches Mietrecht - erforderliche Instandsetzungsarbeiten
vom 26.3.2011 23 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darauf hin hat er mir eine Firma geschickt und jetzt bekomme ich nach fast vier Monaten die Rechnung zugesandt mit der Bitte um Begleichung. ... Alle, an diesen Anlagen erforderlichen Instandsetzungsarbeiten führt der Mieter auf eigene Kosten aus, ein Erstattungsanspruch gegenüber dem Vermieter besteht nicht. ... Nunmehr meine Frage: Ist diese vorstehende Klausel - ohne Begrenzung - rechtlich in Ordnung mit der Folge, dass ich die Rechnung zahlen muss oder ist die Klausel unwirksam mit der Folge, dass ich die Rechnung nicht bezahlen muss?
Starre Fristenregulung Schönheitrep./Fristen
vom 19.7.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Desweiteren sagt er ,er wollte weitere Kosten von mir abwenden, da zwei Tage nach Wohnungsübergabe eine Nachmieterin eingezogen ist und ich auch ggf. den Mietausfalll bei eigenen Nacharbeiten hätte zahlen müssen. ... Der Vermieter hatte wohl Glück und die Nachmieterin zog auch so in die Wohnung, jetzt stellt er mir die Kosten des Malers in Rechnung für das Anbringen einer neuer Tapete. ... Folgende Klausel steht in unserem Mietvertrag, muß ich die Wohnung nach dem Auszug eigentlich renovieren?
2 Vermieter aber nur 1 Vermieter unterschreibt, der 2. Vermieter will kündigen
vom 12.6.2012 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vertrag bestehend aus 2 Vermietern (Ehepaar) sowie einen Mieter. ... Im Vertrag, der mehr Löcher wie ein Käse hat, steht über eine Kaution eine kleine Klausel "Die Kaution von 2 Monatsmieten wurde ausgemacht" sowie eine weitere Klausel der Beendigung des Mietrechtes "Die Wohnung ist weiß ausgemalert sowie 3 Schlüssel wieder auszuhändigen. Der Vermieter muss die Kaution dem Mieter zurückerstatten, wobei Mängel oder ähnliches hiermit u.a. finanziert werden" sowie die Klausel "Der Vermieter hat bei Vetragsabschluss 3 Wohnungsschlüssel sowie 2 Briefkastenschlüssel ausgehändigt".
Mietwohnung Reparaturen - wer zahlt wann?
vom 3.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In §6 Absatz 2 meines Mietvertrages heißt es zur Kleinreparaturklausel : "Ebenso trägt der Mieter die Kosten für Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten sowie für Wartung. ... Text=3 C 273/06" target="_blank" class="djo_link" title="AG Berlin-Lichtenberg, 27.09.2006 - 3 C 273/06">3 C 273/06</a>) gefunden, in der eine solche Klausel insgesamt für unwirksam erklärt wurde, da aus dem Wortlaut nicht eindeutig zu entnehmen war, ob sich der Mieter an jeder Rechnung bis zum vereinbarten Betrag beteiligen muss oder nur Rechnungen zu zahlen hat, die diesen Betrag maximal umfassen. Daher meine Frage, ob der in meinem Vertrag verwendete Begriff der "Kostentragungspflicht" auch derart zu interpretieren ist, oder ob ich Rechnungen bis 100€ zahlen muss.
Renovierungsklausel 'weiß streichen'
vom 19.1.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies soll auf unsere Rechnung geschehen. Nun würde ich gerne wissen, ob diese Renovierung von uns hätte durchgeführt werden müssen, also ob wir dies zahlen müssen. ... Dies würden wir natürlich zahlen, aber da kein Protokoll besteht und der Vermieter keinen Widerspruch gegen das Streichen zulässt würde ich auch gerne Wissen, ob das gezahlt werden muss.
Zahlungspflicht des Mieters für kleine Instandhaltungen
vom 6.12.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist nachfolgende Klausel in meinem Mietvertrag (Abschluss 11.02.2011) überhaupt rechtswirksam? ... Der Höchstbetrag im Miet jahr stellt sich auf 6 % der Jahresnettomiete (Miete ohne Betriebskosten)." 2. Sehe ich das richtig, dass bei einem Reparaturbetrag von z.B 100,00 € keine Kostenbeteiligung des Mieters stattfindet und der Vermieter den vollen Betrag alleine zahlen muss?
Heizkosten
vom 30.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Betriebskostenabrechnung aus 2005 (Vermieter privat),bekamen wir einen Posten Heizungswartung von 286,98 EUR in Rechnung gestellt,im Mietvertrag steht nur ,dass Heizkosten gesondert verrechnet werden,kein Betrag als Obergrenze für Heizungswartung. ... Formularmietvertrag eine Obergrenze bzgl. der Wartungskosten einer Therme angegeben sein muß,damit diese Kosten auf den Mieter abgewälzt werden können?
Unklarheiten bei Auszug und Wohnungsübergabe
vom 28.10.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich kündigte nach 6 Jahren Mietdauer meine Wohnung fristgemäß zum 31.11.05.Die Verwaltung meines Vermietrs teilte mir schriftlich mit ,dass wenn bei Wohnungsübergabe Mängel festgestellt werden und eine Nachabnahme nötig ist-mir dafür pauschal 69,90 Euro in Rechnung gestellt werden (für die Übergabe wurde eine Fremdfirma beauftragt)Ist das rechtens? ... Bei Auszug hat der Mieter die Wohnung renoviert zurückzugeben. ... Es wäre fatal wenn ich Kosten für Dinge tragen soll für die ich 6 jahre lang viel Miete für deren Nutzung und Abnutzung gezahlt habe.
Schönheitsreparatur nach Auszug
vom 18.5.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Endet das Mietverhältnis vor Fälligkeit der Schönheitsreparaturen, ist der Mieter verpflichtet, anteilige Kosten für Schönheitsreparaturen entsprechend dem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter bestimmten Malerfachbetriebes entsprechend den Fristenregelungen der Rechtsprechung zu zahlen. ... Meines Erachtens muss der Mieter die Miete bis zur Beendigung der Renovierungsarbeiten (voraussichtlich 17.6.2010) zahlen. Er ist verpflichtet, die Halterungen in der Fassade nach Abbau der Terrassen-Markise auf eigene Rechnung zu entfernen.
Renovierungsplicht bei Wohnungsauszug
vom 24.6.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Schönheitsreparaturen werden vom Mieter getragen. ... Ende das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung der Schönheitsreparaturen, so ist der Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter oder Mieter auszuwählenden Malerfachbetriebs an den Vermieter nach folgender, im allgemeinen gültigen, Maßgabe zu zählen: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen für die Nassräume während der Mietzeit länger als ein Jahr zurück, so zahlt der Mieter 33% der Kosten aufgrund dieses Kostenvoranschlages an den Vermieter; liegen sie länger als zwei Jahre zurück, so beträgt der Satz 66%. ... Die Schönheitsreparaturen werden vom Mieter getragen.
Schönheits- und Endreparaturen bei Kündigung
vom 29.8.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Schönheitsreparaturen trägt der Mieter. ... Diese Schönheitsreparaturen sind alle 5 Jahre durchzuführen. §10 Der Mieter ist verpflichtet, die Mieträume bei Beendigung der Mietzeit in frisch renoviertem Zustand, einschl. ... Ist das wirklich in diesem Fall so und auf welche Urteile kann ich mich berufen und muss ich die Ablesung der Zähler auf meine Kosten übernehmen?
Gibt es Rechtsprechung, wonach eine solche Ersparnis an Vermieteraufwand an die Mieter z.B. durch Mi
vom 28.2.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seitdem wird der Verbrauch aller 90 Wohnungen mit insgesamt 5.844 qm Wohnfläche nach den anteiligen qm durch die Stadtwerke in Rechnung gestellt. ... Die Stadtwerke stellen wie üblich in ihren Tarifen die Anlagekosten eines extra errichteten Gasheizwerkes und der unterirdischen Verteilungsleitungen in Rechnung. ... Gibt es Rechtsprechung, wonach eine solche Ersparnis an Vermieteraufwand an die Mieter z.B. durch Mietsenkung nach billigem Ermessen weiterzugeben ist?
Zurückbehaltung Betriebskosten
vom 29.7.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich leiste als Mieter monatliche Vorauszahlungen für Heiz- und Betriebskosten, über die mein Vermieter jährlich abzurechnen hat. ... Oder muss ich diese Rechnung jetzt bezahlen? ... Meine Frage hierzu: Gilt die Klausel unter § 6 bezüglich Aufrechnung und Zurückbehaltung nur hinsichtlich der Nettokaltmiete oder auch hinsichtlich der mietvertraglich vereinbarten Vorauszahlungen für Betriebskosten?
Schönheitsreparaturen/Kaution/Reinigung
vom 7.6.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In der Anlage zum Mietvertrag gibt es die folgende Klausel: „Bei Beendigung des Mietverhältnisses ist die Wohnung in jedem Fall fachgerecht zu renovieren, gleichgültig wann die letzte Renovierung erfolgte. ... Vermieterforderungen an den Mieter zurückzuzahlen. ... Als Nachweis ist eine entsprechende Rechnung vorzulegen.“ Frage 3: Es handelt sich um relativ einfachen Teppichboden mit einigen der Wohndauer und einem Kind entsprechenden Flecken, die bei gründlicher Reinigung weitestgehend entfernt werden könnten.
Endrenovierung bei Auszug - Was muss wirklich gemacht werden und was nicht?
vom 8.8.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Umfang Der Mieter verpflichtet sich, Schönheitsreparaturen nach Maßgabe von Ziffer 2 und 3 durchzuführen. ... Darüber hinaus hat der Mieter die Möglichkeit, selbst zu renovieren; die Schönheitsreparaturen müssen jedoch fachgerecht in mittlerer Art und Güte ausgeführt werden; ist der Mieter einer entsprechenden Aufforderung mit Fristsetzung nicht oder nur unzureichend nachgekommen, so hat er die entsprechende Quote gemäß Kostenvoranschlag zu zahlen. ... Außerdem, ist die Klausel mit den Schönheitsreparaturen nach „3, 5, 7 Jahren" so noch zulässig?
Gewerbemietvertrag - Schadensersatzansprüche gegen Vermieter
vom 20.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Denn was nützt ihm ein Mieter, der aufgrund schlechter Umsätze keine Miete bezahlen könne – waren seine Worte. ... Er kontrollierte die Mülleimer der Mieter, leerte seinen Briefkasten etc. ... Einige Tage später rief mich die Firma an, sie hätten ein Fax vom Vermieter erhalten in dem er angab niemanden beauftragt zu haben und es ablehnt die Rechnung zu begleichen.
Wirksamkeit Schönheitsreparaturklausel
vom 1.3.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Dame, Sehr geehrter Herr, 2009 wurde ein Wohnungsmietsvertrag abgeschlossen mit der folgenden Klausel: 5. ... Besteht hier eine Übervorteilung, weil eben nur ein Angebot eingeholt werden muss und die Bezahlung anhand des Angebots statt des tatsächlichen Aufwands also der Rechnung durchgeführt werden muss? Frage: Ist insgesamt die Wirksamkeit der Klausel gegeben und sind wir zur Renovierung verpflichtet?