Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.234 Ergebnisse für kündigungsfrist mietvertrag

Mietvertrag rechtskräftig?
vom 30.5.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In meinem Mietvertrag steht als Vertragspartei Herr Georg W. ... Die Ehefrau wird im Mietvertrag nicht einmal erwähnt. ... Ist hier jetzt nun ein wirksamer Vertrag entstanden oder könnte ich nun ohne Einhaltung der Kündigungsfrist aus diesem Mietvertrag raus?
gewerbl. Mietvertrag
vom 7.4.2005 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag ich habe am 6.12.1993 einen Mietvertrag für ein Ladenlokal unterschrieben, dessen Kündigungsfrist folgendermaßen lautet.Das Mietverhältnis beginnt am 01.01.1994. ... Ea wurde ein weiterer Mietvertrag geschlossen, beginnend mit dem 01.07. dessen Kündigungsfrist heißt,: Der Mietvertrag verlängert sich um jeweils ein Jahr, wenn nicht 6 Monate vorher von einer der Parteien wiedersprochen wird. ... (Neuerer Mietvertrag) Die Ausstattung wurde von mir gekauft.
Kündigungsfristen bei Mietvertrag über Wohnraum
vom 16.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einem am 28.10.1998 abgeschlossenen Mietvertrag - dem damaligen Haus- und Grund Formblatt mit unten stehenden individuellen Anpassungen - über eine zwei Zimmer Wohnung heisst es: "Der Mietvertrag wird auf die Dauer von 36 Monaten geschlossen und läuft bis zum 31.10.2001. ... Für den Fall der ordentlichen Kündigung des Mietverhältnisses beträgt die Kündigungsfrist 3 Kalendermonate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums weniger als 5 Jahre vergangen sind 6 Kalendermonate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums 5 Jahre vergangen sind 9 Kalendermonate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums 8 Jahre vergangen sind 12 Kalendermonate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums 10 Jahre vergangen sind" Nun hat es seit Abschluß des Vertrages ja Reformen im Mietrecht gegeben. ... Kurz ausgedrückt....wie kann diese Mietvertrag gekündigt werden?
Welche Kündigungsfrist habe ich ?
vom 1.11.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Frage habe ich wegen der Kündigungsfrist meines Mietvertrages: Das Mietverhältnis für meine Wohnung besteht seit 1.10.1996. ... Welche Kündigungsfrist habe ich bei dieser o.g. Formulierung im Mietvertrag, 3 Monate oder 9 Monate ?
Kündigungsfrist 3 Monate?
vom 17.8.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich habe im Jahre 2001 einen „Mietvertrag für Wohnräume" abgeschlossen, Beginn des Mietverhältnisses 01.09.2001; der Mietvertrag ist datiert auf den 12.07.2001. Zu den Kündigungsfristen heißt es im Mietvertrag: Für den Fall der ordentlichen Kündigung des Mietverhältnisses beträgt die Kündigungsfrist 3 Kalendermonate, wenn seit der Überlassung des Wohnraumes weniger als 5 Jahre vergangen sind. 6 Kalendermonate, wenn seit der Überlassung des Wohnraumes 5 Jahre vergangen sind. 9 Kalendermonate, wenn seit der Überlassung des Wohnraumes 8 Jahre vergangen sind. 12 Kalendermonate, wenn seit der Überlassung des Wohnraumes weniger als 10 Jahre vergangen sind. ... eine Gesetzesänderung in Kraft, die die Kündigungsfristen neu regelt.
DDR-Mietvertrag
vom 23.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ein im Jahre 1971 in der DDR geschlossener Mietvertrag enthält im Hinblick auf die Beendigung des Mietverhältnisses nachstehende Klauseln: "Das Mietverhältnis läuft auf unbestimmte Zeit und kann beiderseits durch eingeschriebenen oder quittierten Brief gekündigt werden mit einer Frist von 1 Monat zum Ende des folgenden Monats." ... Frage: Ist die Kündigung der Mieterin zum 31.05.2008 rechtswirksam, die Kündigungsfrist mihin gewahrt, oder gilt hier tatsächlich der 31.06.2008 als zulässige Kündigungsfrist?
Kündigungsfrist Altmietvertrag aus dem Jahr 1999
vom 7.4.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Paragraph 20 des Mietvertrages sind die weiteren Vereinbarungen geregelt. ... Nun habe ich am 3.Werktag des Monats April zum 30.6.2010 gekündigt und der Vermieter meint,dass meine Kündigungsfrist wegen der über 10-jährigen Mietdauer 12 Monate beträgt. Seine von meiner abweichende Meinung begründet er damit,dass die Kündigungsfristen ja nicht "vorformuliert" sondern "ausformuliert"seien.
Gewerblicher Mietvertrag - Kündigungsfrist
vom 19.3.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag wurde unter dem Begriff "Mietdauer und Kündigung" folgendes vereinbart: "Der Mietvertrag beginnt am 01.07.2007 und ist zunächst auf 1 Jahr befristet (einschließlich Sonderkondition Miete 150 € zzgl. ... Das Recht zur fristlosen Kündigung des Mietvertrages bleibt davon unberührt." ... Welche Kündigungsfrist greift hier ?
Kündigungsfristen und Neuanstrich
vom 14.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe am 11.02.2000 einen Mietvertrag geschlossen, den ich am 24.10.2010 gekündigt habe. Ich ging nach dem Wortlaut des Mietvertrages von einer Kündigungsfrist von 12 Monaten aus, wurde dann aber vom bearbeitenden Makler darauf hingewiesen, dass für mich nach den Gesetzesänderungen der letzten Jahre eine Kündigungsfrist von 3 Monaten gelte. ... Außerdem verlangt er von mir den Neuanstrich der Decken und Wände, wie im Mietvertrag vermerkt. ----------------------------------------------- Mietvertrag auf Boorberg-Vordruck 70.684/029.3 §2 Absatz 1 angekreuzt "Es handelt sich um einen allgemeinen Mietvertrag von unbestimmter Dauer....
Mietvertrag - Immobilie gehört Lebenspartner - Kündigungsfrist?
vom 10.9.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Werktag des Monats beim Vertragspartner eingegangen sein, wenn dieser Monat bei der Berechung der Kündigungsfrist mitzählen soll. ... Begründung: Es handelt sich hier um einen Pro-Forma Mietvertrag und es besteht keine Kündigungsfrist. ... Handelt es sich hier tatsächlich um einen Pro-Forma Mietvertrag und welche Auswirkungen auf die Kündigungsfrist bzw.
Kündigungsfrist Mietvertrag
vom 6.7.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag! Mit dem Mieter meines Hauses würde folgende Kündigungsvereinbarung getroffen: Das Mietverhältnis ist von beiden Parteien zum Ende eines jeweiligen Kalender- monats mit einer Frist von sechs Monaten, also frühestens zum 30. Oktober 2016 kündbar.
Kündigung eines Mietvertrages - Kündigungsfristen
vom 29.6.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Leben in dieser seit 9 Jahren und laut Mietvertrag (März 2001), hätten wir eine Kündigungsfrist von 9 Monaten (bei unter fünf Jahren Miete wäre die Kündigungsfrist 3 Monate). Wir hörten von einer neuen Mietrechtsprechung die besagt, daß wir auch bei 9 jähriger Miete eine 3 monatige Kündigungsfrist hätten.
Kündigung Hamburger Mietvertrag für Wohnraum
vom 12.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es handelt sich um einen Formularmietvertrag auf unbestimmte Zeit mit den zu der damaligen Zeit üblichen Kündigungsfristen 3 Monate ... 6 Monate... etc. ... Kann ich davon ausgehen, dass für diesen Vertrag auch die seit dem 01.06.2005 geltende 3-monatige Kündigungsfrist zutrifft? ... Sollte ich in der Kündigung auf die gesetzlich veränderten Kündigungsfristen hinweisen, oder automatisch davon ausgehen, dass diese dem Vermieter bekannt sind?
Mietvertrag nicht Unterschrieben
vom 8.10.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag an sich ist auf beiden Exemplaren ununterschrieben geblieben. ... Haben wir jetzt trotzdem einen gültigen Mietvertrag auf Grund dessen das ich hier schon 2 Jahre wohne oder ist dieser Vertrag nichtig? Und muss ich, falls er nichtig sein sollte und ich mit dem Gedanken spiele auszuziehen mich an irgendwelche Dinge halten oder kann ich die Gesetzliche Kündigungsfrist auf Grund des nichtigen Vertrages einfach ignorieren?
Berechnung der Kündigungsfrist?
vom 25.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wegen der Kündigungsfrist haben wir noch folgende kurze Frage: Die jetzigen Mieter sind seit dem 1. ... Beträgt die Kündigungsfrist in diesem Fall 6 oder 9 Monate? ... Weiterhin sind wir uns unsicher, ob die 6 Monate Kündigungsfrist (also bis zum 30. 9.2007) bei dieser Berechnung zur Mietzeit addiert werden (in diesem Fall wären es dann 8,5 Jahre Mietzeit und entsprechend 9 Monate Kündigungsfrist, sodass wir erst auf den 31.12.2007 kündigen könnten).
Fußnotenverweis auf Fußnote mit Kündigungsfrist fehlt (alter Mietvertrag)
vom 16.1.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahr 1999 habe ich einen Mietvertrag als Mieter einer Wohnung unterzeichnet. ... Der Vertrag fällt eigentlich noch unter das alte Mietrecht, allerdings kommen mir bei der Kündigungsfrist einige Zweifel auf, da im Vertragstext der Fußnotenverweis zu der Fußnote, welche die Kündigungsfristen enthält, fehlt. ... Handelt es sich um einen Vertragsfehler und ich komme somit mit nur 3 Monaten Kündigungsfrist davon oder muss ich dennoch von 6 Monaten Kündigungsfrist ausgehen, obwohl ich gar nicht auf die Fußnote aufmerksam gemacht werde?