Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

97 Ergebnisse für grundstück nutzung gewohnheitsrecht grundbuch

Grunddienstbarkeit, Wegerecht
vom 13.8.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es besteht ein im Grundbuch eingetragenes Geh- und Fahrtrecht für die Eigentümer des herrschenden Grundstücks. Im Kaufvertrag heißt es: Zitat: ...der Eigentümer des im Grundbuch eingetragenen Grundstücks...im nachfolgenden dienendes Grundstück genannt- räumt dem jeweiligen Eigentümer des herrschenden Grundstücks das unentgeltliche und immerwährende Recht ein, den bereits bestehenden unbefestigten Weg über das Grundstück in Breite von 3m zubegehen und zu befahren, soweit es für die Nutzung des herrschenden Grundstücks als Wochenendgrundstück erforderlich ist. ... Beide Wegvarianten, die vorhandene sowie der im Plan ingezeichnete, münden auf unbefestigte Wege (in Privateigentum, Wegerecht aus Gewohnheitsrecht) und sind m.E. von der Nutzungsqualität her vergleichbar.
Wegfall öffentlicher Zufahrtsweg
vom 15.10.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Sachverhalt: Unser kleines landwirtschaftlich genutztes Grundstück (Fl.... -Nr. 338/4) hat damals den Besitzer gewechselt, haben wir dadurch automatisch auch das Recht zu Nutzung verloren? - Können wir uns auf ein Gewohnheitsrecht zur Nutzung des verbliebenen Wegstücks (Fl.
Wegerecht Dungweg nicht eingetragen
vom 21.3.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Bauträger hat versäumt, das Wegerecht im Grundbuch einzutragen. ... Hätte der Bauträger bzw. hätten die Nachbarn nach 11 Jahren noch Anspruch darauf, ein Wegerecht im Grundbuch eintragen zu lassen? In den letzten 12 Jahren verlief die Nutzung relativ reibungslos, aber inzwischen nimmt die Nutzung derart zu, dass ich mich in meinem Haus und Garten nicht mehr wohlfühle.
Geh- und Fahrrecht bei Hauskauf
vom 13.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieses Haus/Grundstück gehört der Frau des Verkäufers. ... Warum diese Dienstbarkeit im Grundbuch nicht eingetragen wurde, ist allen ein Rätsel. ... -Str. 45 soll mit dieser Einschränkung in das Grundbuch eingetragen werden.
Wegerecht Privatstraße
vom 10.10.2023 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Haus liegt in einer Privatstraße an zweiter Stelle, von 4 Häusern. Im Bereich der Häuser gehören diese Straßenstücke dem jeweiligen Hausbesitzer. Diese Straße wird auch als Anliegerstraße, seit ca. 150 Jahren genutzt, von Dorfbewohnern die diesen Weg als Zuwegung zu Ihren, hinter der Straße liegenden Gärten nutzen.
Sanierungskosten bei Geh- und Fahrtrecht
vom 15.11.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ihnen wurde ein "zeitlich unbegrenztes Geh- und Fahrtrecht" im Grundbuch eingeräumt. ... Oder sind wir verpflichtet, weiter kostenlos die bisherige Nutzung aufrecht zu erhalten - sozusagen als "Notzufahrt"?? ... Oder gibt es noch so etwas wie ein "Gewohnheitsrecht", das in dieser Situtation Anwendung finden könnte.
Nutzung Gemeinschaftseigentum
vom 23.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser Weg führt zu einem hinterliegenden Grundstück. ... Nun hat der Eigentümer des hinteren Grundstückes gewechselt. ... Wille beider Parteien war es, daß alle Nutzer den Weg nur als Zugang zu den jeweiligen eigenen Grundstücken beanspruchen.
Privates Wegerecht aus einem Baulasteintrag?
vom 26.9.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte gern ein Grundstück in Niedersachsen erwerben, welches an einem Privatweg liegt. Ein Wegerecht ist im Grundbuch nicht eingetragen. ... Der jetzige Eigentümer des Grundstücks, welches ich kaufen möchte, bezieht sich vielmehr auf folgende eingetragene Baulast (Zuwegung): [Anfang] Der jeweilige Grundstückseigentümer des Grundstücks, Flurstück ... der Gemarkung ... hat zu dulden, dass die in dem anliegenden Lageplan gelb schraffierte Fläche als Zugang zu dem Grundstück.
Forderung Eintrag Wegerecht nach über 30 jähriger Nutzung
vom 27.5.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für die Baugenehmigung war eine Zufahrt zu diesem Grundstück notwendig. Diese führt von Osten über das gemeindeeigene Grundstück 404/17 und über das zu dieser Zeit einem Gasversorger gehörende Grundstück 410, zudem über das Privatgrundstück 413. Im Grundbuch 413 wurde ein Wegerecht zugunsten Grundstück 415/1 eingetragen, bei allen anderen war dies nicht gefordert.
Wegerecht / Umnutzung
vom 7.5.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Denn der nun quere Verlauf des Wegerechtes beinträchtigt unsere Nutzung des Grundstückes sehr (Bau Kläranlage). ... Kann ich verlangen, dass das Grundbuch entsprechend dem Kaufvertrag geändert wird? Ein "Gewohnheitsrecht" gibt es ja sicher auch nicht, da der Nachbar das Gartenland ja ebenfalls gerade erworben hat.
Kellerrechte
vom 23.6.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
erfolgte keine Nutzung mehr durch die ehemaligen Eigentümer und seinen Erben. 1998 wurde dem Erben von der Gemeinde bestätigt, dass er durch die dauernde Ausübung des Kellerrechts ein Gewohnheitsrecht und damit einen Rechtsanspruch auf die Nutzung des Kellers erworben hat. ... Mein Grundstück ist von Felsen umgeben und ragt mit einer überhängenden Felspitze (ca 10qm) auf das darunterliegende Grundstück (die Wiese, die zu o.g. ... Frage: a) Kann ein Grundstück "aus der Vogelschau" zweimal von der Gemeinde vergeben werden, bzw. bin ich der rechtmäßige Eigentümer des unter meinem Grundstück befindlichen Grundes?
Leitungsrecht, Gewohnheitsrecht
vom 14.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind ein Doppelhaus mit zwei seperaten Einheiten. Die Wasserleitung der Stadtwerke geht in unser Haus, und wird dann durch unserern Keller und Flur zum Nachbarhaus an die städt. Wasseruhr weitergeleitet.
Grunddienstbarkeit - Wegerecht
vom 18.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Situation: Das gesammte Grundstück bestand aus 75 m Strassenfront, Tiefe des Grundstückes 250 m.Von uns wurden 1992 gemietet 75m Strassenfront x ca. 66 m Tiefe, mit Wohnhaus und Stallungen. ... Im Kaufvertrag steht: der 8 Meter breite Streifen an der nördlichen Grundstücksgrenze diehnt zur Nutzung als Auffahrt, ein Wegerecht soll im Grundbuch eingetragen werden. ... 2 In wieweit habe ich eine nicht begründete / unnötige Nutzung dieser Fläche durch dritte zu dulden?
Recht auf Wegerecht?
vom 25.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Wegerecht ist nicht im Grundbuch eingetragen. Allerdings besteht dieser Weg in der Nutzung durch beide Anlieger schon seit über 100 Jahren. ... Gibt es unter den genannten Vorraussetzungen eine Art Gewohnheitsrecht, auf das ich als neue Eigentümerin mich berufen könnte?
Nutzungsrechte am Brunnen
vom 15.10.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mittlerweile ist das Grundstück mit dem Brunnen verkauft. ... Gibt es soetwas wie ein gewohnheitsrecht? ... Aber bevor das Grundstück verkauft wurde war die Leitung so wie sie jetzt steht.
Recht auf Rückbau
vom 10.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater hat im Jahre 1970 ein Städttisches Grundstück mit Wochendhaus am Main gepachtet. Das Grundstück des Nachbarn neben uns geht auch unterhalb unserer Parzelle zum Fluß hin. ... Gibt es hier nicht so etwas wie ein Gewohnheitsrecht ?
Notwegerecht, Gewohnheitsrecht nach 30 J,2 "Unvordenkliche Verjährung", "Ersitzung",
vom 31.5.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sowohl mit dem einen Nachbar als auch dem Vorgänger des anderen Grundstückes und mit der Gemeinde gibt es bisher keine Probleme zwecks Nutzung, Durchfahrt, Überfahrt. ... Nun meine Fragen: ein Notwegerecht müsste ja nicht explizit ins Grundbuch eingetragen und vereinbart werden. ... Laut dem einen Nachbar, hätte auch mein Schwiegervater - der Vorbesitzer meines Grundstückes - damals beiden Nachbarn einige Baurechtliche und Grundstücksrechtliche Vorteile gegen die Nutzung des Wegerechtes eingeräumt.
Wege- und Leitungsrecht
vom 4.5.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus steht auf dem hinteren Teil eines geteilten Grundstücks und hat einen ca. 2 m breiten gepflasterten Zugang/-fahrt (entlang der Westseite), da sich auch unsere Garage auf diesem hinteren Teil des Grundstücks befindet und bisher ohne weitere Probleme genutzt werden konnte. ... Grundstück von seinen Kindern kaufen und habe dabei festgestellt, dass kein Wege- und Leitungsrecht als Grunddienstbarkeit im Grundbuch eingetragen ist. ... Greift hier das Gewohnheitsrecht oder sollte mit dem jetzigen Besitzer nachträglich das Wege- und Leitungsrecht als Grunddienstbarkeit im Grundbuch vereinbart werden?