Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

668 Ergebnisse für bank verjährung

Strafrechtliche Verjährung von Betrug?
vom 19.11.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im November 2010 hat die Bank alle Forderungen gegen mich an eine andere Bank abgetreten (konzerninterne Umschichtung). ... Auch die zweite Immobilie fand einen Käufer, der Preis war der Bank aber zu niedrig. ... Frage: Wann beginnt die Verjährung für den oben geschilderten Betrug und wann läuft sie ab?
Verjährung von Bankschulden
vom 28.10.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, ich habe für meine Mutter ein Konto bei einer Bank eingerichtet. ... Mich würde es interessieren, ob trotz der Zahlung die ich geleistet habe und der damit verbundenen Anerkennung der Schuld eine Verjährung eintreten kann und wenn ja, wann.
Hemmung der Verjährung / Prospekthaftung
vom 27.11.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte erstmal nicht klagen und die Verjährung hemmen, indem ich den zuständigen Ombudsmann für geschlossene Fonds anrufe. http://www.ombudsstelle-geschlossene-fonds.de folgende Fragen stellen sich mir: - Als Anspruchsgegner kommen unter anderem der Emittent, die die Emission begleitende Bank und auch die vermittelnde Bank in Betracht. ... , hemme ich dann auch die Verjährung gegen die potentiellen anderen Anspruchsgegner?
Verjährung von Forderungen aus einer Kontoüberziehung
vom 4.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahre 1990 genehmigte mir eine Bank einen Kontokerrentkredit i.H.v. ... Nun gab es von 2002 bis heute keine Vollstreckungsversuche der Bank. ... Wenn die Verjährung bereits eingetreten ist, ist es dann so, dass die Bank nur noch die im Titel ausgewiesenen Zinsen berechnen darf?
Verjährte Forderungen - Aufrechnung mit Mietkautionskonto
vom 14.4.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben bei der Bank der Auszahlung der geforderten Summe widersprochen, die Aussage der Bank ist, dass sie nicht auszahlt, wenn unser Widerspruch vorliegt, auch nicht nach der üblichen 4-Wochen-Frist. ... Könnten wir theoretisch unter Vorlage des Sparbuchs (der Ausweiskarte) unter Hinweis auf die Verjährung der Forderungen auch ohne schriftliche Freigabe der Vermieterin das Sparbuch auflösen? Die Verpfändungserklärung liegt ja bereits bei der Bank.
Verjährung schon nach zwei Jahren möglich?
vom 21.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine GmbH hat durch eine extere Unternehmensberatung begleitet, im Jahr 2005 zur Sanierung außergerichtliche Vergleichsverhandlungen mit Lieferanten und Banken geführt. Mittlerweile sind alle Forderungen verglichen worden bis auf die Forderung einer Hausbank nämlich der Dresdner Bank. ... Die Unternehmensberatung sagte mir jetzt, dass die Forderung der Bank mit Ablauf dieses Kalenderjahres also am 31.12.2007 wegen Passivität verjähren würde wenn die Bank bis dahin nicht gerichtliche Maßnahmen ergriffen hat!
Rückwirkender Ausgleichsanspruch / Verjährung?
vom 21.9.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Chronologie des damaligen Ablaufes, insofern ich nicht einschätzen kann welcher Zeitpunkt hier als Stichdatum für das Beziffern der Forderung gelten könnte und welches Datum für die Bewertung Verjährung oder nicht entscheidend sein könnte. ... Trotzt mehrerer Schreiben meiner Bank auf mein Drängen hin um meine Frau an ihre Zahlungsverpflichtung zu erinnern, verweigerte sie jegliche Geldleistungen.
(Santander) Bank verweigert Rückzahlung Kreditgebühren
vom 10.4.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe bei meiner damaligen Bank (SEB) 2 Kredite aufgenommen, nun habe ich nach entsprechenden Urteilen die Bank aufgefordert mir diese Kosten, einmal 2% der Kreditgebühren aus 2007 und einmal 3,5% der Kosten aus 2010 zurückzuzahlen. Die Santander Bank negiert dies. ... Es kann doch nicht sein das die Bank sich einfach weigert die Kosten zurück zu erstatten und das Thema ist gegessen?
Löschungsbewilligung Bank
vom 24.11.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Problem mit der Bank XXXXX: Ich hatte in 12/2013 die Bank um die Zusage zur Löschungsbewilligung aufgefordert, damit ich die Wohnung lastenfrei übernehmen kann. ... Die Bank fordert somit einen Betrag in Höhe von 43.459,81 €. ... Kann die Bank die Forderung nach ca. 20 Jahren noch stellen.
Erbauseinandersetzung: Darf Bank einfach an nur einen Erben auszahlen?
vom 5.9.2009 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als ich das vor drei Jahren erfuhr, beschwerte ich mich bei der Bank und forderte erfolglos die Abbuchungen rückgängig zu machen. ... Darf die Bank ohne richterliche Anordnung und ohne Zustimmung des Miterben aus dem Sparbuch Nachlaßverbindlichkeiten begleichen ? ... Habe ich das Recht auf Gleichbehandlung, wodurch die Bank mir auch ohne Zustimmung des Miterben dieselbe Summe auszahlen könnte und wann verjährt bzw. verwirkt es ?
Haus gekauft, Bank zahlt Kaufpreis nicht, Verzugszinsen
vom 7.12.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu diesem Zeitpunkt lag bereits die verbindliche Kreditzusage der DSL Bank (Postbank-Tochter) vor. ... Dadurch misstrauisch geworden, holte ich mir via Inernet Infos zu der Bank ein und fiel aus allen Wolken. ... Die Bank habe noch 10.000€ vom Kaufpreis zu bekommen, damit das Haus lastenfrei sei; die DSL Bank könne aufgrund der falschen IBAN nicht überweisen.
Verjährung meiner Forderung
vom 19.1.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Schröter; am 28.12. 2015 bat ich Sie um Hilfe gegen die Sparda-Bank Berlin, die mir zunächst 2004 gegen meinen Willen meine Lebensversicherung und 2006 mein Hypothekendarlehen kündigte. ... Inzwischen hat sich die Bank gemeldet und mir, ohne allerdings auf meine Schadenersatzforderung einzugehen,einen Vergleichsvorschlag zugesandt. ... Im Anschluss möchte ich aber gegen die Bank auf Schadenersatz klagen, zum Einen der Vorfälligkeitsentschädigung wegen, zum Anderen wegen des Unterschiedsbetrages, den die Lebensversicherung bei einer Beitragsfreistellung an mich gezahlt hätte.
Verjährung Inkassokosten
vom 21.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun im Jahr 07 kommt der GV und will pfänden, ich habe keine Auskünfte gegeben, habe das Inkasso-Institut angeschrieben und die Einrede der Verjährung bez. aufgelisteter Kosten und Zinsen bis zum Jahr 2004 mitgeteilt, aber die sind der Meinung hier wäre keine Verjährung eingetreten.
Verjährung Hypothekendarlehen
vom 3.12.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Bank hat 08/2002 den Darlehensvertrag gekündigt. ... Die Bank hat ab diesem Zeitpunkt sämtliche Verhandlungen ohne mich davon in Kenntnis zu setzen,ausschließlich mit ihm vorgenommen. ... Hier meine Frage: Ist der Anspruch der Bank bzw. des neuen Forderungsstellers, gegenüber meiner Person, inzwischen am 31.12.2005 verjährt ?
Forderung und Zwangsvollstreckungs-Androhung trotz Verjährung
vom 27.5.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo und Grüß Gott, Eine Forderung nach fruchtlos abgelaufenem Vollstreckungsbescheid der Hypo-Bank aus dem Jahre 1984 wurde (so vermute ich) von der Fa. (Inkassobüro) angekauft, die unbewiesen behaupten, im Namen der UniCredit-Bank zu handeln. ... (Rentner mit Hilfe zum Lebensunterhalt) Darüber hinaus habe ich in einem weiteren Schreiben vor 2 Jahren, die Einrede der Verjährung erklärt und außerdem einen Hinweis auf §242 BGB.