Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

408 Ergebnisse für architekt leistung

Angebot für Einfamilienhaus
vom 5.9.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit dem Architekten trafen sich meine Frau und ich das 1. ... Auch der vom Architekten grob gerechnete Preis lag bei 236.000,- € mit Außenanlage. 2.der Architekt scheibt in seinem Anschreiben er hätte die gesamte Architektenleistung beauftragt bekommen. Wir waren immer nur 3 Personen, der Architekt meine Frau und ich.
Bauverzögerung durch späte Gewerkevergabe durch Architekt
vom 27.2.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Architekt hat erst ca 3 Monate nach Fertigstellung des Rohbaus angefangen, bei Fensterbauern nach Angeboten anzufragen, obwohl dies logischerweise und gemäß damals geltenden Bauzeitenplan schon während der Rohbauphase hätte erfolgen sollen (damit unmittelbar nach Fertigstellung das Aufmaß erfolgen kann). ... Der Architekt hat dazu nie Stellung bezogen.
Architektenhaftung - Hätte dieses nicht ein Architekt im Rahmen seiner Planung abklären müssen?
vom 26.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Architekt unterbreitete mir sein Angebot für alle seine Leistungen von pauschal € 1.400.-; darin beinhaltet Planung, Einholung von Angeboten, Bauüberwachung und Abnahme. ... Hätte dieses nicht ein Architekt im Rahmen seiner Planung abklären müssen? Meine konkreten Fragen: Hat der Architekt (nach seiner Kündigung) Anspruch auf eine Vergütung - wenn ja, in welcher Höhe?
Leistung ohne Vertrag
vom 21.1.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich bin selbstständig tätig,mit meinem CAD-Zeichenbüro erarbeite ich für Architekten Baueingaben, Werkpläne, Präsentationen, etc. So hat ein Kunde/Architekt für einen Bauherren einen Entwurf für sein Neubau erarbeitet. ... Leider gibt es auch keinen schriftlichen Vertrag mit dem Bauherren und dem Architekt.
Architekten-Vorvertrag mit Fertighausfirma rechtens?
vom 25.10.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der nächste Schritt um zu einem Festpreis-Angebot zu kommen war ein 1-seitiges Papier zum Unterschreiben vorgelegt mit folgendem Inhalt: Architektenvertrag mit der Fertighausfirma xxx, Gegenstand des Vertrages: Planung eines Wohnhauses mit Garage; dabei waren folgende Leistungen angekreuzt: -Grundlagenermittlung -Vorplanung -Entwurfsplanung. ... Wir haben vom Architekten den die Firma beauftragt hat (freier Architekt) Planungsdokumente nach unseren Vorgaben, in Form von Grundrissen und Seitenansichten mit allen Maßen erhalten. ... (Diese werden nicht vom Architekten sondern von der Fertighausfirma (Vertragspartner) eingefordert.)
Architektenauftrag
vom 7.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Hotelier läßt einen Architekten umfangreiche indivuduelle Vorschläge und Berechnungen machen und stellt dazu auch Bestandspläne bereit. Es gibt keinen schriftlichen Auftrag der Architekt soll Vorschläge ausarbeiten, der Architekt teilt mit, daß er für seine Aufwendungen Stundenhonorar berechnet. ... Hat der Architekt Anrecht auf ein Honorar?
Honorar Architekt HOAI
vom 9.1.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mit einem Architekten nachfolgenden Vertrag zweck Hausumbau abgeschlossen: Auftraggeber: Auftragnehmer: Familie .... ... Herstellungskosten: ca. 100.000,-- Euro Ausstattung: Standard Gesamthonorar nach HOAI: bei 100 % Leistung Leistungsphase 1- 9 niedrigster Satz: 11.311,00 Euro höchster Satz: 14.360,00 Euro gewählt: niedriger Satz Die Honorarzone III ist für das Gebäude gültig. ... Leistung Honorar 1 - 9 .... 11.311,00 Euro Bei Durchsicht unserer Zahlungsbelege habe ich festgestellt, daß wir bis jetzt ca. 16.300,-- Euro nach Aufforderung an den Architekten gezahlt haben.
Rechnung trotz Zusage unentgeltlicher Leistung
vom 22.3.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser Architekt erstellte uns im Dezember 2002 kostenlos einen Bauantrag. ... Er erstelle uns die Leistung kostenlos, um meinem Schwiegervater und einem seiner besten Freunde, der ihm oft unentgeltlich bei diversen Arbeiten geholfen hat, einen Gefallen zu tun. ... Wir baten den Architekten, die Pläne zu überarbeiten.
Balkonbau/Anbau Honorar für Architekt
vom 9.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe angenommen, bei diesem Architekt würde der Honorar auch in diesem Rahmen liegen. ... Er wollte mir einen anderen Architekt empfehlen. Dennoch verlangt er für seine bisherige Leistung ein Honorar in Höhe von 500 Euro in bar oder 8 h * 80 Euro / h *1,16 (MWSt) = 742,00 Euro mit Rechnung.
Architekt stellt Rechnung für Hausentwurf, trotz anderer mdl. Absprache
vom 20.11.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mittlerweile ist uns klar, dass wir mit diesem Architekten nicht bauen wollen. ... Falls wir nicht pünktlich zahlen, möchte der Architekt nach HOAI Honorarzone III (Wohnhäuser mit durchschnittlicher Ausstattung, unser angegebener Kostenrahmen lag damals bei 380.000 Euro) abrechnen und verlangt 2419,17 Euro(seine Leistung umfasst laut seiner Re: §15 HOAI Wohnhäuser mit durchschnittlicher Ausstattung, Leistungsbild für Objektplanung der mündl. Vereinbarung als Vorplanung (wir hatten ihn noch nicht als Architekt ausgewählt!)
Fehlplanung
vom 17.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben einen Architekten in unserem Haus getroffen und ihm geschildert, dass wir mehr Wohnraum, und zwar Zimmer, benötigen. ... Der Architekt hat für uns ein architektonisch anspruchsvollen Plan abgegeben, der den Eindruck erweckte künstlich die Baukosten in die Höhe zu treiben. ... Es ist definitiv der falsche Architekt für uns. 1.
Architekt bittet um Kündigung - was tun?
vom 15.4.2023 für 30 €
Bei nur etwa 20 % Fertigstellungsgrad knirscht es in der Beziehung zum Architekten. ... Nun hat der Architekt mich gebeten, ihm zu kündigen, da kein Vertrauen mehr bestehe. ... Ist denn der ausdrückliche Kündigungswunsch des Architekten ein gerichtsfester Grund, ihm ohne vorherige Abmahnung außerordentlich zu kündigen?
Architekt verlangt Schlussrechnung statt kleinere Abschlagsrechnungen
vom 3.11.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun bekomme ich eine böse Mail vom zuständigen Architekten, dass er lediglich noch eine Schlussrechnung akzeptiert, nicht aber weitere Abschlagsrechnungen. ... Darf der Architekt festlegen, dass es nur noch eine einzige Schlussrechnung geben wird und keine Abschlagsrechnungen mehr?
Gültigkeit der HOAI
vom 13.3.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Erstellung von Bestandsplänen gehört laut HOAI meines Wissens nach zu Zusatzleistungen des Architekten/Ingenieurs. Nun biete ich die Leistungen ja nicht als Freiberufler an sondern erledige Sie als Angestellte meines Mannes, der Sie als IT-Dienstleister anbietet.
Bauantrag wegen falscher Abstandsflächen abgelehnt / muss nachgebessert werden
vom 4.3.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage : Variante 1 - Muss der Architekt den Kontakt zu den Nachbarn herstellen, die Pläne verfassen und einen Anwalt mit der rechtlichen Absicherung beauftragen sowie uns den Zeitverlust ca. 3 Monate erstatten. Variante 2 - Muss der Architekt den Verlust der 4,3m² Balkonfläche + Änderung des Baustellenschildes und anderer Visualisierungen + Zeitverlust ca. 1 Monat erstatten ? ... Der Architekt schlägt auch Variante 2 vor und würde die Änderungen zusammen mit dem Vermesser unentgeltlich machen.