Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.161 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigungsfristen

Kündigungsfrist durch Arbeitnehmer: Arbeitsvertrag und Tarifvertrag unterschiedlich
vom 23.6.2024 für 55 €
Ich bin allerdings unsicher, welche Kündigungsfrist gilt, da der Arbeitsvertrag und der Tarifvertrag unterschiedliche Kündigungsfristen vorsehen. Regelung Arbeitsvertrag: "Nach Ablauf der ersten 3 Monate beträgt die Kündigungsfrist 6 Wochen zum Ende eines Kalendervierteljahres." ... Welche Kündigungsfrist gilt nun, die des Arbeitsvertrages oder des Tarifvertrages?
Kündigungsfrist ohne Arbeitsvertrag
vom 26.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wurde von meinem Arbeitgeber dann weiterhin beschäftigt, dies aber ohne Arbeitsvertrag. ... Meine Frag ist nun wie es mit der Kündigungsfrist aussieht, da ich auch bei meinem neuen Arbeitgeber keinen Arbeitsvertrag habe?
Kündigungsfrist bei Arbeitsvertrag
vom 21.9.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag Da die juristische Interpretation eines Textes zu unliebsamen Überraschungen führen kann, bin ich nicht sicher, welche Kündigungsfrist ich bei meinem Arbeitsvertrag aktuell einzuhalten hätte. ... Durch Tarifvertrag oder durch Arbeitsvertrag kann eine andere/längere Frist vereinbart werden. ... Im Arbeitsvertrag heisst es bei mir: „Die Kündigungsfrist beträgt nach Ablauf der Probezeit beiderseits drei Monate zum Quartalsende, soweit das Gesetz keine anderen Kündigungsfristen vorsieht."
Kündigungsfrist in Probezeit
vom 27.1.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Die in der Kündigung angegebene Kündigungsfrist lautet "bis zum 31.03.2014, hilfsweise zum nächstzulässigen Zeitpunkt". - Laut Arbeitsvertrag beträgt die Kündigungsfrist innerhalb der Probezeit 2 Wochen. ... Kurz: Besteht das Recht, auf eine Kündigungsfrist von 2 Wochen, weiterhin?
Kündigungsfrist in Arbeitsvertrag bei unbefristetem Arbeitsverhältnis
vom 10.10.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe,nach 2 befristeten Arbeitsverträgen von je 1 Jahr, nun einen unbefristeten Arbeitsvertrag in gleichem Unternehmen bekommen. Unter Kündigungsfrist steht : 1 Monat zum Monatsende Ist diese Vorgehensweise üblich ? Heißt das, dass egal wie lange ich im Unternehmen bin, ich dieser Kündigungsfrist unterliege ?
Arbeitsrecht - Welche Kündigungsfrist gilt?
vom 15.6.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
•Aktueller Arbeitsvertrag seit 2014 okein Zusatzsatz mehr, welcher die Betriebszugehörigkeit erwähnt oKündigungsfrist laut Vertrag; Nach Ablauf der Probezeit vier Wochen zum 15. oder zum Ende des Monats. ... D.h. es gibt ja den §622 der Kündigungsfristen regelt. ... Erlischt die Kündigungsfrist mit einem Aufhebungsvertrag?
Arbeitsvertrag Kündigungsfrist Arbeitnehmer
vom 17.6.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu den Kündigungsfristen steht folgender Passus im Arbeitsvertrag: Während der Dauer des Arbeitsverhältnisses gelten beiderseits die gesetzlichen Kündigungsfristen. ... Kann ich mit einer Frist von 4 Wochen zum 15. oder zum Monatsende kündigen oder habe ich eine Kündigungsfrist von 4 Monaten zum Monatsende wie der Arbeitgeber?
Kündigungsfristen bei Rückkehr aus Elternzeit
vom 29.8.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meines Wissens nach beträgt die Kündigungsfrist zum Ende der Elternzeit drei Monate. Laut meinem Arbeitsvertrag "gilt eine Frist von sechs Wochen zum Ende des Kalendervierteljahres. Bei einer längeren Beschäftigungsdauer erhöht sich die beiderseitige Kündigungsfrist nach den gesetzlichen Bestimmungen."
Kündigungsfrist des AN bei unbefristetem Arbeitsvertrag
vom 10.7.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Kündigungsfrist steht im jetzigen Arbeitsvertrag: "Es wird eine Kündigungsfrist von zwei Wochen vereinbart. Im Falle der Verlängerung der Befristung wird eine Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Monatsende vereinbart." Da der Vertrag nicht befristet ist, bin ich jetzt ratlos, welche Kündigungsfrist für mich gilt.
Gesetzliche Kündigungsfrist Arbeitsvertrag
vom 9.8.2023 für 51 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Guten Tag, ich habe eine Frage zwecks Kündigungsfrist in meinem Arbeitsvertrag. Im Arbeitsvertrag steht eine Kündigungsfrist von 6 Monaten, aber laut Gesetz sind es so wie ich es weiß 1 Monat. ... Meine Frage Gilt der Arbeitsvertrag oder gilt die Gesetzliche Kündigungsfrist?
Kündigungsfristen bei nichtschriftlichen Arbeitsvertrages
vom 4.8.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einen schriftlichen Arbeitsvertrag habe ich nicht bekommen, es wurden auch keine besonderen Regelungen getroffen, meine weitere Bezahlung erfolgte nach den Tarifbestimmungen. ... Meine Frage: 1.Welche Kündigungsfristen gelten bei solch einem „nichtschriftlichen Arbeitsvertrag“ in einer Firma mit 20 Beschäftigten?
Frühstes Kündigungsdatum
vom 19.7.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte meinen Arbeitsvertrag kündigen. ... Zur Kündigung steht im Arbeitsvertrag: [... ... Soweit das Gesetz längere Kündigungsfristen vorsieht, gelten diese für beide Seiten.
Neuer Arbeitsvertrag mit neuer Kündigungsfrist
vom 15.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 1997 bei einem Unternehmen angestellt mit einer Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Quartalsende. Jetzt wird mir ein neuer Arbeitsvertrag angeboten, der u.a. folgenden Wortlaut enthält: "§ 1 Der Mitarbeiter ist seit dem XX.XX.1997 bei dem Unternehmen tätig. Mit Wirkung zum 01.12.2005 schließt das Unternehmen mit dem Mitarbeiter diesen Arbeitsvertrag ab. .... § 8 Die Kündigungsfrist beträgt 6 Monate jeweils zum Ende eines Quartals. .... § 9 Der Vertrag wird nur wirksam, wenn die vom Mitarbeiter unterschriebene Durchschrift des Dienstvertrages dem Unternehmen spätestens 2 Wochen nach Zugang bei ihm vorliegt." .... " Meine Fragen: Wenn ich diesen Vertrag jetzt unterschreibe, kann ich dann: a) am 18.08.05 mit sechswöchiger Frist zum 30.09.05 kündigen?
Kündigungsfrist (zwei Fristen im Arbeitsvertrag)
vom 11.7.2021 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte mein Arbeitsverhältnis ordentlich kündigen und würde gerne wissen, welche Kündigungsfrist in meinem Fall unter Berücksichtigung der folgenden Angaben im Arbeitsvertrag für mich gültig ist? ... Hier sind die wesentlichen 3 Paragraphen aus meinem Arbeitsvertrag: §1 Beginn und Beendigung des Arbeitsverhältnisses 1. Der Arbeitsvertrag beginnt am 1.
Ist es zulässig, im Arbeitsvertrag die speziellen Kündigungsfristen des Tarifvertrages zu verändern
vom 14.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem Arbeitsvertrag steht ausserdem ,dass der TV-L und TVÜ-Länder für dieses Arbeitsverhältniss gelten sollen. ... In Artikel 30 des TV-L für befristete Verträge gibt es aber nun extra spezielle Kündigungsfristen, nach Absatz 5 wäre die Kündigungsfrist nach einem Jahr Beschäftigungszeit 6 Wochen zum Schluss eines Kalendermonats. Meine Fragen: Ist es zulässig, im Arbeitsvertrag die speziellen Kündigungsfristen des Tarifvertrages zu verändern oder welcher Vertrag hat hier Vorrang?
Arbeitsrecht - Kündigungsfrist für mich als AN
vom 19.6.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gerne möchte ich Sie um einen kurzen Rat bezüglich meiner Kündigungsfrist fragen: Mein Arbeitsvertrag läuft seit 01.Sept. 2009, also knapp 8 Jahre. ... Sollte diese Regelung den gesetzlichen Erfordernissen nicht genügen, so gelten statt dessen die gesetzlichen Kündigungsfristen. ... 1a) Würde das bedeuten, dass ich als Arbeitnehmer sonst auch längere Fristen habe oder immer die 2 Monate, wie es im Arbeitsvertrag steht?