Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

618 Ergebnisse für urteil anwalt widerspruch frage

Eigenheimzulage abgelehnt !?
vom 18.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun haben wir folgenden Text für das Finanzamt formuliert: --------------------- Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit legen wir fristgemäß Widerspruch in Ihren Ablehnungsbescheid für unseren Antrag auf Eigenheimzulage vom 16.01.2007 ein.
Kann Eigentümergemeinschaft auch „nicht störende“ gewerbliche Tätigkeit verbieten?
vom 20.9.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es kamen weder schriftlich noch mündlich Widersprüche. ... Fragen: 1.Meine nebenberufliche Tätigkeit ist meiner Meinung nach aufgrund des beschriebenen Umfanges und der beschriebenen Art (kaum/kein Lärm, nebenberuflich, von Außen nur bei Paketversand mit ohnehin am Ort verkehrenden Paketdiensten sichtbar, Wohnung weiterhin überwiegend zu Wohnzwecken genutzt) so beschaffen, dass sie die Mitbewohner nicht mehr stört, als eine Nutzung meiner Wohnung zu reinen Wohnzwecken. ... Die Frage ist, ob dieser Anspruch auch gegenüber der Eigentümergemeinschaft besteht) Oder kann die Eigentümergemeinschaft/Hausgemeinschaft mir (bzw. meinem Vermieter) tatsächlich eine gewerbliche Tätigkeit von oben beschriebener Art versagen?
Ein Datenvolumen von 35.400kB kostet 600 € + gerichtliches Mahnverfahren!
vom 26.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Mobilfunkanbieter stellt mir bei einem Datenvolumen von 35.400kB 600 € in Rechnung, dabei habe ich 4 Stunden gesurft. Ich habe den Mobilfunkanbieter darauf aufmerksam gemacht, das ich entsprechend den Tarif für 9 Cent pro Minute aktiviert habe, so dass ich eigentlich 21,60 € zu zahlen hätte. Nachdem mir der Zugang gesperrt wurde, habe ich bereits 400 € gezahlt, um den Zugang wieder zu aktivieren.
Steuerjahr 2014: Verpflegungsmehraufwand im Rettungsdienst
vom 23.11.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gegen den Steuerbescheid habe ich fristgerecht Widerspruch eingelegt. ... Es gibt mehrere Urteile (leider von vor 2014) die besagen, dass der dominierende Arbeitsmittelpunkt von Rettungsassistenten ihr jeweiliges Rettungsfahrzeug ist (und nicht etwa die Rettungswache) - und somit Anspruch auf Verpflegungsmehraufwand besteht. ... doc.id=STRE201575112&st=null&showdoccase=1 Meine Frage an den antwortenden Anwalt: Wie soll ich nun weiter vorgehen?
Keller zu hoch
vom 11.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mit meinen Wochenendnachbarn ein Problem. Es handelt sich dabei um den Bau einens Genehmigungsfreies Hauses. Das nach Satzung gebaut werden darf.
Verhalten BG - Krankenkasse
vom 18.9.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: BG Unfall Schulterverletzung Fraktur Anfangs keine Altersdegenerationen Teilriss einer Sehne soll nach Unfall stattgefunden haben und Altershalber sein BG behauptet: Unfallfolgen verheilt nach 6 Monaten - trotz Funktionsstörungen etc. voll arbeitsfähig. Versagt der Krankenkasse, die Verletztengeld für die BG auszahlte - Weiterzahlung der Krankenkasse, die sich immer wieder auf die BG beruft. BG und Krankenkasse versagen Gutachten zur Klärung.
Rückwirkende Hochstufung und noch viel mehr.
vom 13.8.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich fand aber eine Blaupause desselben als PDF im Internet und druckte es mir selbst aus. 21.07.2010: Schreiben von mir: Fristwahrender Widerspruch zu o.g. ... Ich trug sodann alle Informationen zusammen und suchte mir einen Anwalt und besorgte alle Kontobelege etc. ... Paragraphen und Urteile erwünscht.
Ladendiebstahl mit Kinderwagen
vom 27.8.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Richtig Geld für einen Anwalt habe ich leider auch nicht und hoffe das Sie mir helfen können. Meine Fragen: 1. Soll ich eine Gegendarstellung des Sachverhaltes selbst formulieren oder besser erst einen Anwalt einschalten und durch ihn die angeblichen Beweise (Zeugenaussage, Videoüberwachung) überprüfen lassen?
Nach Wohnungskündigung Schadensersatzforderung
vom 16.6.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die rechtliche Durchsetzung der zweiten ordentlichen Kündigung wurde nach Ablauf der Kündigungsfrist (1 Jahr) und trotz des Widerspruchs einer stillschweigenden Fortsetzung des Mietverhältnisses nach § 545 BGB auch nach 16 Monaten von der Vermieterin nicht weiter verfolgt, weil zivilrechtlich nicht durchsetzbar. ... Dementsprechend ergeben sich folgende Fragen: 1.Ist eine fristlose Kündigung rechtlich begründet?
Gewerbemietvertrag - Optionsrecht stillschweigend ausgeübt?
vom 13.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schließlich finde ich noch folgende Hinweise: 4.a) Geht ein ursprünglich befristetes Mietverhältnis stillschweigend in ein unbefristetes über, dann gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen. 4.b) Endet ein ein befristeter Mietvertrag, ohne dass er sich per Vertrag automatisch verlängert oder per Option aktiv verlängert wird, und werden die Räume bei fortgeführter Mietzahlung einvernehmlich (ohne Widerspruch) weitergenutzt, dann befindet sich das Mietverhältnis in einem vertragslosen Zustand, und es gelten streng genommen überhaupt keine Kündigungsfristen. --- In welchem Zustand befindet sich mein Mietverhältnis?
Vergleich beim Zugewinn auf fehlerhafter Basis
vom 1.11.2008 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, vor einem Jahr wurde ich von meiner Ehefrau rechtskräftig geschieden. Grundlage für den von mir zu zahlenden Zugewinnausgleich war ein Vergleich auf der Basis der beiderseitigen Vermögensaufstellungen. In dem Vergleich wurde ich verpflichtet, meiner Ehefrau ein Betrag von etwa 50% ihrer Ursprungsforderung zu zahlen.
Drittwiderspruchsklage
vom 23.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da mein Mann versäumt hat, fristgerecht Widerspruch einzulegen, ist das gesamte Verfahren erst einmal "ins Rollen" gekommen. ... Diese Fahrzeuge wurden vom Vermieter fahruntüchtig gemacht (Beweis Fotos und sogar Aussage des Vermieters) und sind somit natürlich wesentlich weniger wert, als in einem Gespräch im Mai des vergangenen Jahres zwischen Anwälten erörtert. ... Ich hoffe, ich bereite Ihnen nicht zu viel Arbeit mit der Beantwortung meiner Fragen und würde mich über eine kurze Rückmeldung freuen.
Zinsanpassungklausel
vom 5.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage in Kategorie: Recht & Justiz - VertragsrechtBetreff: Zinsanpassungsklausel Einsatz: €20,00 Status: Beantwortet geschrieben am 03.07.2005 09:48:00 Bezüglich der Ausführung zur BGH-Entscheidung aus dem Jahr 1986 (Grundsatzentscheidung zur Zinsanpassungsklausel) habe ich noch Fragen: Das LG Dortmund (Urteil vom 30. ... Und Weiter führt das LG Dortmund aus: Die vorstehenden Überlegungen stehen nach Ansicht der Kammer nicht im Widerspruch zu der Einscheidung des Bundesgerichtshofs in BGHZ 97, 212 = WM 1986, 580. ... Fragen: 1.
Heilen fristlose Kündigung Mietverhältnis und anschließende Klage auf Rückzahlung
vom 31.7.2015 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Mein Versuch, die gegnerischen Anwälte zu kontaktieren, verlief ebenso erfolglos wie meine zahlreichen Gesprächsgesuche mit meinem Vermieter. ... Insbesondere da ich nicht von einem 100%igen Urteil ausgehe, im Zweifel ein Beweissicherungverfahren erst einmal von mir bezahlt werden müsste und ich wohl befürchten muss, trotz Vergleich am Ende dennoch umziehen zu müssen. ... Daher hier nun meine konkreten Fragen: 1.
Unterhalt für Mutter u. Kind nach eheähnlicher Lebensgemeinschaft
vom 16.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen hierzu: 1.Lässt sich so eine schriftliche private Unterhalts-Vereinbarung generell gerichtlich einklagen? ... Diese obige Frage stellt sich , da ich ein weiteres Kind habe (13 Jahre alt). ... Ich habe dazu bereits das BGH-Urteil vom Juli 2006 gelesen, in dem Unterhalt bis zum 7.Lj gewährt wurde.