Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.335 Ergebnisse für haus grenze

Nachbar Schule errichtet Spielplatz
vom 11.8.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Haus steht ca. 7m, der Anbau nun 2,5m von der Schulgeländegrenze weg. ... Die geplanten Spielgeräte und Sitzgruppen sollen direkt an meine Grenze errichtet werden. ... Dürfen die Geräte so nahe an meine Grenze gebaut werden?
Unterhalt Trennungsvereinbarung
vom 22.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir besitzen 1 HAUS, jeder zur Hälfte, das schuldenfrei ist. Mein MANN ist ausgezogen, bezahlt 300 Euro (WARMMIETE) Die Kinder und ich bewohnen das gemeinsame HAUS, dessen Hälfte mir auf Rentenbasis übertragen werden soll. Die erste Ratenzahlung soll in 3 Jahren sein, solange dürfen wir kostenfrei im Haus wohnen Die kompletten Unkosten sind von mir alleine zu tragen.
Überbau - Wärmedämmung
vom 29.11.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir möchten unser Haus (freistehendes EFH in Baden-Württemberg) mit einem Vollwärmeschutzverbundsystem versehen lassen. Auf zwei Seiten steht das Haus direkt auf der Grundstücksgrenze.
Baumrecht vor Baurecht?
vom 17.9.2021 für 40 €
Ein Haus hat eine Grundnutzungsdauer von ca.100 Jahren, wir wären in 90 Jahren, wenn die Fichten bis dahin auf 39 m gewachsen sein sollten, schon lange verstorben. ... Die Bäume stehen dicht an der Grenze zu unserem Grundstück und versagen uns hier das Baurecht.
Fiktiver Streitwert zur Grundlage der Anwaltsrechnung
vom 5.7.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben noch ein gemeinsames Haus und nachdem die Scheidung nun ein paar Jahre her ist, wollte ich aus der Haftung des Hauses entlassen werden. Sie zeigte mir die Möglichkeiten auf und fragte mich nach einer Schätzung des Wertes vom Haus. ... Auszahlungsbetrag bei Verkauf des Hauses für jede Partei von 36.000 € verbliebe.
Hundehaltung in vermietetem Reihenhaus
vom 8.10.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus und auch der Garten haben entsprechend ausgesehen und mussten aufwendig und teuer renoviert werden. ... Wellensittiche, Zierfische, Hamster) in den Wohnräumen gehalten werden, soweit sich die Anzahl der Tiere in den üb-lichen Grenzen hält und soweit nach der Art der Tiere und ihrer Unterbrin-gung Belästigungen von Hausbewohnern und Nachbarn sowie Beeinträchti-gungen der Mietsache und des Grundstücks nicht zu erwarten sind; (3)Der Vermieter darf die Zustimmung zur Tierhaltung nicht verweigern, wenn Belästigungen der Hausbewohner und Nachbarn sowie Beeinträchtigungen der Mietsache und des Grundstücks nicht zu erwarten sind." ... Zumal schon einmal Hunde in dem Haus gehalten wurden.
Forderungsbetrug?
vom 17.5.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Grenze einschließlich Grenzsteine sind jedoch seit über 100 Jahren vorhanden. Zudem bestand kein Anlass für die Annahme, dass die Grenze verändert worden sei. ... Einmessung seines Haus-Anbaus angefallen waren.
Grenzzaun (ggf.Hütte) gemäß NNachbG von 2m Höhe
vom 10.2.2016 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere neue Nachbarin bewohnt ein Reihenhaus, deren südliche Grenze an unserem Grundstück verläuft, und zwar direkt seitlich vor unserem Hauseingang, 3 m Entfernung (der Zugang zu unserem Haus ist von Westen her / anderer Weg/Straße). ... Sie zitiert 2 Zäune im unserem geschlossenen Baugebiet von ca.115 Häusern. ... Das andere Mal ist die Grenze zwischen 2 direkten Nachbarn, allerdings an der Seite eines Reihenhauses, zu dem der Zaun gehört (dort keine Fenster), auf der anderer Seite hinter den Gartenhütten des/der Nachbarn und daher für diese kaum sichtbar.
Grenzbepflanzung bei Reihenhäusern
vom 12.11.2018 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ein direkter Nachbar hat sein Haus vor mir erworben und dabei auch eine Grenzbepflanzung übernommen, die fast direkt an der Grundstücksgrenze zwischen beiden Grundstücken steht. Auf meiner Seite befindet sich direkt an der Grenze ein ca. 2 m hoher Stabmattenzaun, den ich vom Voreigentümer übernommen habe. ... Es handelt sich nicht um eine gemeinsame Mauer, die Außenmauer meines Hauses steht komplett auf meinem Grundstück.
Vorteile Nießbrauch
vom 1.8.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Laut Vertrag ist das Haus 500.000 EUR Wert und der Nießbrauch hat einen Jahreswert von 16.000 EUR. ... Der Wert des Hauses liegt ganze 300.000 EUR unter dem Freibetrag. ... Das Haus wurde vor über 30 Jahren gebaut.
Pacht, Einfriedung, Kosten
vom 13.12.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bitte um Rat bei folgender Problematik: Die Vorbesitzer unseres neu erworbenen Hauses (NRW) hatten 40 Jahre lang einen Großteil des angrenzenden Gartens nach mündlichen Absprachen dazugepachtet. ... Bei Trennung fallen Kosten an für: Vermessung, Umlegung der Gartenbeleuchtung, Austausch von Schlössern an Gartenhäuschen, Einfriedung, Abholzung von altem Baumbestand, der auf der Grenze steht.
Gebäude an der Grundstücksgrenze
vom 28.11.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies haben wir nun getan, Abwasser aus Haus und Anbau gehen nun über unser Grundstück. ... Hierzu muss die Garage an der Grenze zum hinteren Nachbarn 80 cm höher gebaut werden, was die Wandfläche der Garage auf ca. 24qm erhöhen würde (vorher 19,2qm).
Hecke des Nachbarn schrenkt unser Grundstück ein
vom 8.3.2009 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Hecke unseres Nachbarn wurde damals nach Baufertigstellung direkt an die Grenze eingepflanzt und ist nun etwa 1,80 m hoch und ragt bis zu 50 cm in unser Grundstück rein. ... Leider kann man mit unserem Nachbarn nicht reden, da er uns bereits bei anderen Renorvierungsarbeiten am Haus das Leben zur Hölle gemacht hat. ... Kann von uns zumindest eine Kürzung der Hecke bis zur Grenze eingefordert werden?
Bauen am Naturschutzgebiet - Waldschutzzone und Gleichheitsgrundsatz
vom 18.5.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Das Problem ist nicht das Haus, sondern die Positionierung des Hauses auf dem Grundstück und die Entfernung zur Grenze des Naturschutzgebietes). In der Nachbarschaftsbebauung ragen einige Häuser bereits in die 30 m Waldschutzzone. ... Wieso kann jetzt nicht, wenn bereits Häuser in der 30 m-Grenze stehen, und der "Gleichheitsgrundsatz" gilt, auch auf dem in Frage kommenden Grundstück in diese Zone gebaut werden (nicht weiter ans Naturschutzgebiet als die bestehenden Häuser, aber auf gleicher Höhe)?
Nachbarschaftsgrenze
vom 6.11.2019 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf unserem Grundstück führt eine Zufahrt auf der rechten Seite des Hauses vorbei, in ca. 3 m Breite bis zur Grundstücksgrenze des Nachbarn. ... Zu dem damaligen Zeitpunkt war das Nachbargrundstück an der gemeinsamen Grenze bewachsen. ... Nach einer von der Baugesellschaft beauftragten Einmessung stellte sich heraus, dass sich die L-Steine auf der Länge (ca. 25,00 m) der Grenze ca. 8 cm auf deren Grundstück befinden.
Überhöhte Handwerkerrechnung
vom 12.12.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Im Januar 2009 beauftragte ich wegen eines Frostschadens in meinem Haus einen Handwerker, der die Schäden an der Heizungsanlage beheben sollte. ... Ich habe dem Handwerker bisher 5500 € überwiesen und nochmals zusätzlich 1000 € auf die Heizung in meinem Haus gelegt, von wo er den Betrag später abholte. ... 2.Hätte der Handwerker mich denn nicht bei Überschreitung der 15-20 % (= 6000 € ) Grenze informieren müssen, dass mehr Arbeiten erforderlich sind?
Wegerecht und Heckenhöhe, die die Sicht bei Einfahrt in Strasse nimmt.
vom 16.2.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Haus ist eine Hinterlandbebauung und zusammen mit zwei weiteren Häusern nutzen wir ein Wegerecht über das davor liegende Grundstück. Dessen Besitzer hat an der Grenze zu der gepflasterten Auffahrt (unser Wegerecht) eine Hecke gepflanzt. ... Dies lehnte er ab, da die Hecke nicht auf der Grunstücksgrenze stehe, sondern auf der Grenze zu unserem Wegerecht, und Regelung daher nicht anwendbar sei.