Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.398 Ergebnisse für grundstück verkäufer

Kauf eines Wohnhauses mit Grundstück: Pflichten von Verkäufer und Notar
vom 28.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um den Verkauf eines Grundstücks mit einem Wohnhaus aus den 50´er Jahren. Welche der folgenden Umstände – gesetzt den Fall dass jeder für sich in der Tat existieren würde - müsste unbedingt durch den Verkäufer angegeben bzw. durch den Notar geprüft werden, damit der Kaufvertrag durch den Käufer nicht angefochten bzw. eine Wertminderung geltend gemacht werden kann: 1. nicht vorhandene Baugenehmigung 2. eingeschränkte Erschließung über fremdes Privatgrundstück 3. keine privatrechtlich oder per Grunddienstbarkeit gesicherte Erreichbarkeit des Wohnhauses 4. Der Verkäufer – begünstigt durch eine Zuwegungsbaulast – wurde vom Eigentümer des mit der Baulast behafteten Privatgrundstück zur Zahlung eines Nutzungsentgeltes aufgefordert.
Unklares Leitungs- und Wegerecht bei ideeller Teilung
vom 7.7.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir planen den Kauf eines Hauses, welches auf einem Grundstück mit zwei Häusern steht. ... Es heißt lediglich, dass das Grundstück in zwei gleich große Hälften geteilt ist. ... Ist es unüblich, dass man darauf besteht, dass die jetztigen Besitzer (sind miteinander verwandt) vor dem Verkauf die Teilungserklärung ändern?
Grundstücksverkauf - steuerliche Nachteile
vom 15.5.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eines der Grundstücke wurde bis vor 10 Jahren gewerblich genutzt. ... Wie sieht es steuerlich aus, wenn das Grundstück erst vor weniger als 10 Jahren in Privatbesitz überführt wurde und die Nutzung des Grundstücks seinerzeit abgeschrieben wurde? ... Kann Frau X durch Überschreibung der Grundstücke auf ihre Kinder und anschließendem Verkauf der Grundstücke durch die Kinder an die Gemeinde einer Besteuerung entgehen?
Privatrechtlicher Grundstückskauf-welche Möglichkeiten gibt es, was ist zu beachten?
vom 1.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Bauprüfabteilung ist ein öffentlich-rechtlicher Verkauf des Grundstückteils daher nicht möglich. ... Offenbar besteht aber die Möglichkeit, das Grundstück privatrechtlich zu kaufen. ... Wir könnten uns vorstellen, einen entsprechenden Preis vorausgesetzt, das Grundstück trotz der nicht möglichen öffentlich-rechtlichen Teilung zu kaufen, aber nur unter der Voraussetzung, dass uns das Grundstück auch tatsächlich gehört (es u.a. auch vererbbar/verkaufbar ist) und der Kaufvertrag so eindeutig aufgesetzt ist, dass wir auch bei Verkauf des Nachbargrundstücks keinen juristischen Schwierigkeiten entgegensehen.
Erbbaurecht Zustimmung und Kaufoption
vom 10.5.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Erbpachtgeber möchte dem Verkauf nur zustimmen wenn nicht mehr wie 70% vom Kaufpreis im Erbbaugrundbuch eingetragen wird. ... Wir möchten das Haus nur kaufen, wenn wir das Grundstück auch kaufen können. ... Nun ist meine Frage, ob mir der Erbbaurechtgeber das Grundstück verkaufen muss, wenn ich nach dem dem Kauf des Hauses (und somit Rechtsnachfolger bzgl. des Erbbaurechtsvertrages bin) das "Kaufverlangen" dem Erbbaurechtgeber mitteile?
Baurecht bei Überbauung und Fragen zum Verkauf der überbauten Fläche
vom 23.2.2020 für 25 €
Ich habe vor Kurzem ein Grundstück gekauft. ... Deshalb äußerte er die Bitte, dass ich die überbaute Fläche meines Grundstückes an die Gemeinde verkaufe. ... Ich teilte den Ortsvorsteher mit, dass ich die überbaute Fläche nur zu dem Quadratmeterpreis verkaufen würde den ich selber für mein Grundstück bezahlt habe.
Entfernung einer alten Toranlage auf neu erworbenem Grundstück
vom 23.9.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben ein Grundstück mit einem Zufahrtsweg gekauft. ... Da diese auf unserem nun (von einem dritten) erworbenen Grundstück steht, ist diese ebenfalls mit in unser Eigentum übergegangen. Sind wir dem Nachbarn zu irgendeinem Ersatz verpflichtet, wenn wir die Toranlage, die er wohlwissend auf fremden Grundstück errichtet hatte, entfernen würden?
Eigentumswohnung Grundstück
vom 2.11.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt wollen die Nachbarn vom 1 OG ca 50 m2 vom Grundstück haben (da sie jetzt keinen Balkon haben) und dazu noch eine Garage von uns reduzieren, daß sie insgesamt 80 m2 Grundstück bekommen. ... Im Endergebnis bleibt uns 80 m2 Grundstück. ... Haben wir Recht auf 150 m2 Grundstück?
Weiterverkauf eines Grundstückes mit Rückauflassungsvormerkung
vom 27.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe von der Gemeinde letzten Monat ein Grundstück mit einer Rückauflassungsvormerkung erworben. ... Der Verkäufer übernimmt als Berechtigter keine Belastungen. ... Meine Frage lautet: Kann ich das Grundstück trotz dieser Rückauflassungsvormerkung weiterveräußern an eine andere Person oder kann die Gemeinde die Weiterveräußerung durch die Rückauflassungsvormerkung verhindern ?
Grenzbebauung der Nachbarin vom Voreigentümer meines Grundstücks unterschrieben
vom 30.10.2021 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben in RLP ein Grundstück vor ca. 1,5 Jahren gekauft und unsere Nachbarin hat seit fast 4 Jahren ein Nachgenehmigungsverfahren, nach Auferlassung der Kreisverwaltung, wegen Ihrem illigal errichteten Wintergarten. Die Kreisverwaltung forderte eine Brandwand an der Grundstücksgrenze zu unserem Grundstück, die sie nun vor ca 6 wochen umgesetzt hat. Angeblich hat der Voreigentümer unseres Grundstückes unterscheiben, dass sie die Brandwand an die Grenze bauen darf.
Abriss eines Garagengebäudes auf zwei Grundstücken
vom 4.3.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bitte um eine Auskunft zu folgendem Sachverhalt: Eine Garagenzeile (27 Garagen) wurde vor 1990 auf zwei Grundstücken erbaut, die Grundstücksgrenze beläuft längs relativ mittig durch die Garagen. ... Rund 55% der Gebäudefläche befindet sich auf dem Grundstück von A. Die Tore und Zufahrten befinden sich auf dem Grundstück von B (einer Stadt).
ungerechtfertigte Nutzung unseres Grundstücks
vom 27.11.2018 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind Eigentümer eines bisher unbebauten Grundstücks, auf dem wir ein Mehrfamilienhaus errichten. ... Die Fläche unseres Grundstücks, die er als Garten nutzt, beträgt ungefähr 50m². ... Kann der Nachbar aus eventuell vor 11 Jahren mit dem damaligen Verkäufer (dem auch unser Grundstück gehörte) gemachten Vereinbarungen ein Recht herleiten, unser Grundstück zu nutzen?
Zugewinn, Anspruch auf ¼ des Verkehrswertes des Grundstücks?
vom 21.5.2007 250 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Alle Fragen des Unterhalts sind geklärt außer derjenigen, wie die Auseinandersetzung um das Grundstück (Verkaufswert 530000 €) verlaufen könnte. Das Grundstück wurde wie folgt finanziert. ... Meine Fragen und Überlegen: Ist es richtig, dass seine Frau einen Anspruch auf ¼ des Verkehrswertes des Grundstücks hat?
Immobilienkauf: Verkäufer wohnt befristet weiter im Haus gegen "Mietzahlung"
vom 2.3.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir möchten ein Eigenheim (Einfamilienhaus auf großem Grundstück) von einem Rentner Ehepaar erwerben und hierbei beim Kauf eine Übergangslösung treffen, so dass wir das Haus jetzt sofort erwerben und bezahlen, jedoch die Verkäufer noch 1 Jahr in der Wohnung quasi „zur Miete" wohnen, bis deren neue Eigentumswohnung fertig gebaut ist (Ende 2013/Anfang 2014) und sie dort einziehen können. Das Geld benötigen die Verkäufer sofort. ... 5.Wie sieht im Fall des Falles die rechtliche Handhabe aus, den Verkäufer zum Auszug zu zwingen?