Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.213 Ergebnisse für sgb antrag arbeit

Arbeitslosengeld und Krankheit
vom 6.10.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Aussteuerung aus der Krankenkasse habe ich Antrag auf Arbeitslosengeld I gestellt, gleichzeitig Antrag auf Erwerbsminderungsrente. ... Mein Antrag auf Weiterzahlung der Rente wurde abgelehnt, gegen diesen habe ich Widerspruch eingelegt. ... Ich bin weiterhin arbeitsunfähig krank geschrieben und hatte heute ein Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit.
ohne
vom 22.7.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Untersuchung in einer Klinik, auf Arbeit ist den Kollegen seine Veränderung schon aufgefallen.
Einsicht in ein psychiatrisches Gutachten
vom 11.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo zusammen, im Frühling 2007 habe ich (mein Psychiater und Psychotherapeut) einen Antrag auf tiefenpsychologisch fundierte Langzeitpsychotherapie gestellt. Dieser Antrag enthielt auch ein Gutachten über meine psychische Situation zur Beurteilung durch den Gutachter. ... Es geht mir darum, zu verstehen an was ich leide und selber entscheiden zu dürfen an was ich noch arbeiten möchte, um möglichst gesund zu werden.
Einkommen bei Familienzusammenführung
vom 20.11.2019 für 43 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut SGB II müsste aktuell etwa 1400€ gesichert sein (1400€ Lebensunterhalt + 1100€ Miete). ... Ich habe gelesen das man von "Bereinigtem Einkommen" spricht, aber irgendwie bin ich da nicht schlau geworden bezüglich den Abzügen wie "Werbungskostenpauschale § 11b II SGB II und 10% Brutto" Zu meiner Person: Ich arbeite aktuell im 2. Monat auf Probezeit aber unbefristet und meine Frau und 2 Kinder 6/11 warten auf den Antrag auf Familienzusammenführung.
Insolvenz und öffentliche Gläubiger
vom 20.10.2022 für 39 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gilt im Falle einer Privatinsolvenz aufgrund von Schulden (hier hauptsächlich Bafögamt evtl. verschuldet durch vergessene Mitteilung von Steuererklärungen für mehrere Jahre Diese waren eigentlich notwendig geworden aufgrund wechselhafte Einkünfte in den betreffenden Jahren und Anträgen auf die Freistellung von der Rückzahlungsverpflichtung- was kann da überhaupt noch passieren?) ... Ich bin als psychisch Kranke in einem Arbeits- und Beschäftigungsprojekt nach SGB 9.
Wohngeld 2
vom 15.1.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag Ich bekam Wohngeld vom 01.09.2015 bis 30.08.2016. Durch einen Datenabgleich wurde mir zum 01.03.2016 mein Wohngeld gestrichen. Da wurden allerdings die neue Pauschale für Alleinerziehende von 1320€ nicht eingerechnet.
Gleichbehandlung?
vom 4.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, nach einer Operation war ich 3 Monate Krankgeschrieben, nachdem ich mit einem Wiedereingliederungs Antrag wieder an meinem Arbeitsplatz zurückgekehrt bin, hat man mich mit den Worten "das machen wir bei uns nicht" nach Hause geschickt. Ich musste Urlaub nehmen da mein Arzt meinte, ich soll dann normal wieder arbeiten.
Nahtlos ALG1 trotz abgelehnter Erwerbsminderungsrente
vom 5.3.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwischenzeitlich war sie im Januar und im Februar zu zwei Reha Maßnahmen und ist nun weiterhin krank geschrieben und wird, wenn überhaupt, noch 3-6 Stunden arbeiten können. ... Nun hat meine Mama seit Januar über die Agentur für Arbeit das Nahtlos ALG1 bis Januar 2021 genehmigt bekommen.
Anspruchsdauer auf Arbeitslosengeld
vom 9.2.2013 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frau (40 Jahre alt) war in den letzten 48 Monaten ununterbrochen sozialversicherungspflichtig beschäftigt, möchte ihren Arbeitsvertrag aber jetzt zum 31.03.2013 kündigen. Grundsätzlich plant sie nicht, sich dem Arbeitsmarkt wieder zur Verfügung zu stellen, und möchte sich daher auch nicht arbeitssuchend/arbeitslos melden. Unseren Lebensunterhalt sowie die Krankenversicherungsbeiträge etc. können wir gemeinsam aus meinem Gehalt bestreiten.
Arbeitslos und im Krankenstand - Möglichkeit des ALG1 Bezugs?
vom 6.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus diesem Grund habe ich bei meiner zuständigen Agentur für Arbeit Leistungen aus der Arbeitslosenversicherung beantragt (Ich habe den Antrag am 30.12.2013 rückwirkend zum Beginn der Krankheit gestellt - und ein Attest beigelegt, dass ich aufgrund der Schwere der Erkrankung vorübergehend geschäftsunfähig war und deswegen rückwirkend die Leistungen beantrage). Die zuständige Agentur für Arbeit hat meinen Antrag mit folgenden Gründen zurückgewiesen: a.) ... Für die Antworten auf 1-3, wo kann ich die Grundlagen / Urteile nachlesen, um ggfs. einen Einspruch an die Agentur für Arbeit zu formulieren und vorzutragen?
Jobcenter verlangt Vorlage von Kontoauszügen von vor 1 Jahr
vom 22.5.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt René Piper / Berlin Steglitz
In <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_II/11.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 11 SGB II: Zu berücksichtigendes Einkommen">§ 11 SGB II</a> wird lediglich ausgeführt, was als Einkommen zu berücksichtigen ist. § 3 AlgII-VO beschreibt, wie Einkommens aus selbständiger Arbeit, Gewerbebetrieb oder Land- und Forstwirtschaft berechnet und angerechnet wird. In <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_X/60.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 60 SGB X: Unterwerfung unter die sofortige Vollstreckung">§ 60 SGB X</a> geht es um die Unterwerfung unter die sofortige Vollstreckung und <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_X/62.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 62 SGB X: Rechtsbehelfe gegen Verwaltungsakte">§ 62 SGB X</a> regelt die Rechtsbehelfe gegen Verwaltungsakte. ... Die Vorlage der Auszüge kann jedoch nicht verlangt werden, wenn die Aufforderung ohne konkreten Antrag oder Anlass erfolgt.