Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

956 Ergebnisse für arbeitsvertrag elternzeit

Schwanger in Elternzeit mit befristetem Vertrag
vom 2.7.2010 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin noch in der Elternzeit und wieder schwanger! ... Da mein letzter Arbeitsvertrag ebenfalls befristet war und innerhalb der Mutterschutzfrist der ersten Schwangerschaft endete möchte ich nun gern wissen: Macht es Sinn, mich ab Beendigung der 1. Elternzeit arbeitssuchend zu melden, obwohl ich in schwangerem Zustand meinen Beruf nicht ausüben kann?
Kündigung nach Elternzeit und Standortschließung
vom 7.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Während meiner Elternzeit wurde der Standort aufgelöst und alle anderen Mitarbeiter haben eine Kündigung und Abfindung erhalten. Nun, über ein halbes Jahr später (zum Ende meiner Elternzeit), habe ich eine Kündigung erhalten. Dabei wurde jedoch weder die Kündigungsfrist, die im Arbeitsvertrag steht, eingehalten, noch wurde mir eine Abfindung angeboten.
Antrag auf Reduzierung der Arbeitszeit nach Ende der Elternzeit
vom 11.2.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ende 2005 wurde unser Kind geboren und ich habe Elternzeit für 3 Jahre beantragt. ... Zum Ende der Elternzeit bekam ich ein Schreiben aus der Personalabteilung mit der Mitteilung, dass ab sofort wieder der ursprüngliche Arbeitsvertrag mit 100% Arbeitszeit wirksam ist. ... Das jetzt vorliegende Angebot meines Arbeitgebers sieht folgendermaßen aus: Er bietet mir einen neuen, befristeten Arbeitsvertrag mit 50% Arbeitszeit und einer Laufzeit von 1 Jahr an.
Betriebl.Verpflichtung zu Teilzeitstelle nach Elternzeit?
vom 5.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben auch diesem zweiten Wunsch zur Aenderung der Vereinbarungen zugestimmt, im Gegenzug hat sie das dritte Jahr Elternzeit beantragt und zugesichert, keine weitere Teilzeitbegehren waehrend der Elternzeit zu stellen. ... Durch dieses mehrfache Hin und Her mit ihrer Teilzeittaetigkeit waehrend der Elternzeit mussten wir mehrfach personell umdisponieren und u.a. einen befristeten Arbeitsvertrag zu ihrer Vertretung erstmal verlaengern und dann in einen unbefristeten wandeln. Durch personelle Fluktuation, Neueinstellungen und eine weitere Mutter in Elternzeit, die mittlerweile wieder in Teilzeit waehrend der Elternzeit arbeitet, haben wir zum jetzigen Zeitpunkt alle Stellen, die es auch zu Beginn der Elternzeit der fraglichen Mitarbeiterin gab, voll besetzt.
Aufhebungsvertrag mit Abfindung - Abfindung zu niedrig?
vom 19.4.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bis 03.2008 war ich in Vollzeitanstellung, zwischen 03.2008-03.2011 war ich in Elternzeit und seit dem 01.04.2011 arbeite ich wieder während der Elternzeit 2 Tage/Woche- 40% der regulären Arbeitszeit. ... Ich bin jedoch kein Teilzeitarbeitnehmer sondern ich habe nur von meinem Recht auf Teilzeitbeschäftigung während der Elternzeit Gebrauch gemacht. ... Soweit nach dem Arbeitsvertrag eines Arbeitnehmers Vordienstzeiten bei einem ande- ren Arbeitgeber generell auf die Betriebszugehörigkeit bei der ...... anzurechnen sind, sind diese ebenfalls zu berücksichtigen. 3.
Wiedereinstieg nach Elternzeit in Teilzeit
vom 29.1.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, zum 29.6.2013 endet meine Elternzeit (nach 3 Jahren) und ich möchte wieder arbeiten, allerdings in Teilzeit und in einer anderen Abteilung. ... Eckdaten: - Ich bin angestellt seit dem 1.7.2002, unbefristeter Vertrag als regionale Verkaufsleiterin im Aussendienst, außertariflich angestellt. - Seit Januar 2008 bin ich in Mutterschutz/Elternzeit (Elternzeit für das zweite Kind hatte sich direkt angeschlossen, habe zwischen den Kindern nicht gearbeitet). - Die Firma hat 600 Mitarbeiter am Standort in Deutschland. ... In der Elternzeit hatte ich kaum Kontakt mit der Firma, da sich Strukturen und Geschäftsleitung komplett geändert haben, nun habe ich ganz neue Ansprechpartner und Vorgesetzte.
Urlaubsanspruch nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses und Elternzeit
vom 13.1.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Seit dem 16.07.2017 war ich in Mutterschutz und anschließend in Elternzeit. Aufgrund der Geburt unseres zweiten Sohns während der Elternzeit des ersten Kindes, hat sich der Zeitraum, in dem ich mich in Elternzeit befinde, verlängert und endete am 03.01.2021. Ich habe fristgerecht am 29.09.2020 meinem Arbeitgeber die Kündigung zum Ende der Elternzeit eingereicht.
nach Beschäftitgungsverbot und Elternzeit erlaubt AG den Ulaub nicht.Kündigung?
vom 8.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
"Kündigung nach Elternzeit" aber irgendwie wurde keine Geld von meinem Konto abgebucht.Also versuche ich es ein 2.Mal meine Frage.Ich arbeite seit Nov 99 in einer ambulanten Dialyse.Bin 06 schwanger geworden und es heißt ja dann gleich Beschäftigungsverbot.Nun will ich im Nov 08 wieder meine Tätigkeit aufnehmenwas auch klar war aber mein Arbeitgeber weigert sich mir meinen zustehenden Urlaub den ich vorm Beschäftigungsverbot noch nicht nahm zu geben.Sind noch 26 Tage (ich bekam aber Urlaubsgeld)vor der Frage wegen dem Urlaub gabs kein Ärger Nun ist er sehr sauer und findet es "unkollegial" den anderen Mitarbeitern gegenüber.Schließlich war ich schon seit der Schwangerschaft zu Hause.Aber es steht mir doch zu!... wann kann er mich kündigen nach der Elternzeit? ... Er war schon vorm Arbeitsgericht weil er einer Kollegin keine Weihnachtsgeld zahlen wollte obwohl im Arbeitsvertrag nicht drinne steht,dáß wenn man schwanger wird es einem nicht zusteht.Sie hatte ab Augutst Beschäftigungsverbot arbeitete ja schließlich 8 Monate) nur so nebenbei.Er sagte so gar zu mir,daß er die Gesetzte kennt und im nächsten Moment verbietet er mir den Urlaub?
Lohnkürzung im Umwandlungsvertrag
vom 11.7.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor meiner Elternzeit war ich ganztags (37,5 Std) im Unternehmen tätig. Während der Elternzeit habe ich als geringfügig Beschäftigte 10 Std. auf Wunsch der Firma gearbeitet. ... Jetzt nach der Elternzeit hat die Fa. mir eine Umwandlungsvereinbarung angeboten mit der Arbeitszeit von 3x4 Std. und einem neuen Stundenlohn, der unter meinem von vor der Elternzeit liegt, Ist das Zulässig oder kann ich auf meinen "alten" Stundenlohn bestehen?
Befristung des Arbeitsvertrages, Sachgrund nicht mehr vorhanden
vom 23.4.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag steht, dass ich als Elternzeitvertretung für Frau X eingestellt bin. Laut Arbeitsvertrag: "Sie werden als Elternzeitvertretung für Frau X eingestellt. ... Im Mai 2018 sollte ich laut unserer mündlichen Vereinbarung einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben, sobald eine endgültige Kündigung der Frau X vorliegt.
Elternzeitende
vom 28.1.2011 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei mit endet am 24.2.11 die 3-jährige Elternzeit. ... Soll ich mich vom Chef kündigen lassen, oder geht da was mit Aufhebungsvertrag, wir haben da alle ohne Arbeitsvertrag nach der Ausbildung einfach weitergearbeitet. 2.
Kündigung eines AN
vom 25.7.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, eine AN will 1 Jahr früher aus der Elternzeit zurück, damit ihr vor kurzem arbeitslos gewordener Mann das restliche Jahr in Anspruch nehmen kann. Leider wurde es aber versäumt, dem AN der damals als Vertretung für ihre Elternzeit eingestellt wurde, eine entsprechende Klausel in den AV zu schreiben. ... Eine verhaltensbedingte Kündigung wird ohne Abmahnungen nicht haltbar sein und aufgrund der Elternzeit werden wir durch den fehlenden Hinweis im AV auch kaum Chancen haben.