Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.612 Ergebnisse für agb kündigung

Kündigung Telefonvertrag
vom 19.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In den AGBs des Anbieters heißt es jedoch: "Ihr Vertrag wird gültig, sobald wir ihnen ein Bestätigungsschreiben geschickt haben, spätestens aber sobald wir unsere Leistung für sie bereitsstellen" Das Bestätigungsschreiben haben wir zwar, aber von Leistungen ist keine Spur.
Vertragsrecht- Kündigung von Vertrag als Gewerbetreibender
vom 12.4.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte mir leider zu spät die AGB durchgelesen. Nach ca. 30min der Anmeldung habe ich sofort per Mail gekündigt und danach nochmal 2 Mails an die Firma geschickt, dass sie doch bitte kulant sein möchten und die Kündigung annehmen da ich das nicht bezahlen kann und keine Adressen von Händlern benötige, da ich nur duch eine Idee, die ich hatte, mich angemeldet habe und was schauen wollte.
Fernabsatzgesetz - vorzeitige Kündigung DSL
vom 4.4.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hintergrund: Ich habe meinen DSL-2000 Anschluss seit einem Jahr, der Vertrag hat sich gemäß AGB automatisch um eine weiteres Jahr verlängert. Ich suche nach einer vorzeitigen Kündigungsmöglichkeit, da ich die rechtzeitige Kündigung mit > 1 Monat vor Vertragsende verpasst habe.
Vertragskündigung ohne Grund
vom 17.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daraufhin hat meine Bank mir alle Konten gekündigt mit der Begründung: Zitat: "aufgrund der missbräuchlichen Nutzung Ihres Girokontos kündigen wir gemäß unserer AGB Nr. 26 (2) auf wichtigem Grund den Girovertrag mit (kononummer) sofortiger Wirkung."
Internet -Abofalle
vom 3.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 25.1.09 habe ich per Mail an den Support angekündigt, dass eine schriftliche Kündigung rausgeht (ist in den AGB´s nur schriftlich als Brief als zulässig angegeben) und habe gleichzeitig von meinem Widerrufsrecht Gebrauch gemacht. Leider weiß ich nicht ob das noch gültig war und ob ich mit lesen der Wilkommensmail durch den Anbieter dieses Recht bereits verwirkt habe (steht ebenfalls so in den AGB´s). ... Und was ist wenn nun auf diese Kündigung wieder nicht reagiert wird?
Unstimmigkeit über Ende der Vertragslaufzeit mit Gasversorger
vom 22.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies ist für mich nicht nachvollziehbar, denn: - In den Vertragsunterlagen steht wörtlich "Vertragsbeginn 27.04.2006" - In den AGB steht wörtlich "Die Mindestlaufzeit dieses Vertrags beträgt 12 Monate. Der Vertrag verlängert sich jeweils um 12 Monate, wenn er nicht mit einer Frist von einem Monat vor Ablauf der Laufzeit gekündigt wird." - Die AGB enthalten keinen Hinweis darauf, daß die Vertragslaufzeit mit dem Kalenderjahr synchronisiert wird.
Kündigung/Widerruf eines nicht gewollten 2-Jahres-Abonnements im Internet
vom 25.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut AGB der Firma gilt das Recht der Vereinigten Arabischen Emirate. ... Eine ordentliche Kündigung während dieser Mindestvertragslaufzeit wird in den AGBs ausgeschlossen. Meine Fragen dazu wären: Kann dieser Vertrag dennoch widerrufen bzw. außerordentlich gekündigt werden – etwa wegen unzulässiger Bestandteile der AGB?
Handyvertrag Kündigung
vom 6.2.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 19.09.2016 ist meine Kündigung bei Vodafione eingegangen, ca. 4 Monate vor der 3 Monate Kündigungsfrist. ... Die Kündigung ist am 19.09.2016 eingegangen, hätte aber vor dem 09.09.2016 ankommen sollen, da mein Vertrag am 09.12.2014 unterschrieben wurde.
Kündigung bei 1&1
vom 24.4.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit Schreiben vom 06.02.2009 habe ich den Vertrag bei 1& 1 per 09.04.2009 gekündigt.1&1 hat mir per Telefon am 16.02.2009 erklärt, dass die Kündigung erst ab 02.02.2010 Gültigkeit habe, da ein rechtskräftiger Vertrag am 02.04.2007 abgeschlossen worden sei; meine Kündigung vom 06.02.2009 wäre damit verspätet ergangen.
Rücktransportkosten bei Kündigung des Entsendungsvertrags
vom 24.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich habe eine Frage bzgl. der Rücktransportkosten im Falle einer Kündigung des Entsendungsvertrags durch den Arbeitnehmer. ... Die von der Firma übernommenen Umzugskosten sind von dem Arbeitnehmer an die Firma zurückzuzahlen, falls der Arbeitnehmer vorzeitig aufgrund eigener Kündigung oder aufgrund einer arbeitgeberseitigen Kündigung wegen Gründen, die der Arbeitnehmer veranlasst hat, aus dem Arbeitsverhältnis mit der Firma ausscheidet oder wegen der vorgenannten Gründen nach Deutschland zurückkehrt und zwar in folgendem Umfange: - zu 100% bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses oder Rückkehr nach Deutschland innerhalb von 12 Monaten ab Beginn der Tätigkeit in Großbritannien.
Stronierungskosten bei Rücktritt von Anmietung eines Ferienhauses
vom 16.11.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Deshalb kam es am 23.10.2012 (4 Tage vor Anreise) zur telefonischen Kündigung und am 24.10.2012 lag diese dann in schriftlicher Form dem Vermieter vor. Da die Entschädigungspauschalen in den AGB geregelt sind, welche dem Verbraucher vor Vertragsabschluss ausgehändigt werden müssen, was in diesem Fall nicht geschehen ist (bis heute), habe ich den Vermieter gebeten, mir seine tatsächlichen Kosten (Schaden) nachzuweisen, welche ihm durch den Rückstritt entstanden sind. ... Meine Fragen: - Sind Stornierungskosten ohne AGB durch den Vermieter zulässig?
Kündigung Dispokredit - Schuldanerkenntnis / Rückführungsvereinbarung
vom 1.11.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Anfang Jannuar 2010 habe ich eine freiberufliche Unternehmung gegründet, um diese freiberufliche Tätigkeit ausüben zukönnen, habe bei der KfW über meine Hausbank einen Existenzgründungskredit in Höhe von 15.000€ beantragt. Dieser wurde mir auch laut Hausbank gewährt. Jetzt wird es etwas verzwickt: Mein damaliger Ansprechpartner war gerade in Urlaub als mir die Kreditunterlagen zur Unterschrift vorgelegt wurden.