Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

930 Ergebnisse für schaden zahl eigentümer

Nebenkostenabrechung - Ist eine neue Hausverwaltung berechtigt den Umlageschlüssel/Verteilungsschlüs
vom 18.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der neue Eigentümer hat eine neue Verwalterin berufen, die die Betriebskostenabrechnung für das Jahr 2005 erstellt hat. ... Durch die Umlage der Kosten auf die 90 Quadratmeter der Wohnung zahlen wir genauso viel, wie die vier- und mehrköpfigen Familien in dem Haus. ... Schließlich bin ich das Mietverhältnis mit dem ehemaligen Eigentümer eingegangen und vor dem Eigentumsübergang auf den neuen Besitzer ausgezogen.
PKW verkauft - Käufer meldet ihn nicht um
vom 13.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von Seiten der KFZ-Steuer-Stelle brauche ich seit Februar 2006 keine Steuer mehr zahlen. ... Ich würde so gerne den Schaden, der durch die KFZ-Verischerungsprämien entstanden ist, minimieren. ... Ich habe bereits einige hundert Euro für die Versicherung zahlen müssen.
Klage gegen die Kirche (nur Fiktion - ich benötige Informationen für ein Buch)
vom 24.8.2018 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wen müsste man verklagen, wenn der Protagonist der Kirche maximalen Schaden zufügen wollte (ich vermute die Deutsche Bischofskonferenz, als höchster Vertreter der katholischen Kirche im Land)? ... Sollten die Kirchensteuerzahler nicht von dieser Information Kenntnis haben, damit sie entscheiden können, ob sie weiter die Kirchensteuer zahlen? ... Aber der Schaden geht ja deutlich weiter, denn bspw.
KFZ-Kauf vom Händler, Zahnriemen gerissen nach 3 Wochen
vom 18.11.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weiterhin wird im Kaufvertrag jegliche Sachmängelhaftung ausgeschlossen, das Fahrzeug als Bastlerfahrzeug verkauft, Verbindlichkeiten gegenüber weiteren Personen als nicht bestehend aufgeführt bzw. hier wiederum der Händler als Eigentümer benannt. ... Wenn der Händler in irgendeiner Weise haftbar für den Schaden ist und mir einen Teil der Reparatur zahlen würde, wäre mir zum Beispiel schon geholfen und eine Reparatur könnte ich dann in Erwägung ziehen. ... Ich bin der Meinung, ein so wichtiges Bauteil wie der Zahnriemen hätte vom Händler auf jeden Fall auf Mängel hin überprüft werden sollen, ein Hinweis darüber hätte den Schaden verhindern können, vermutlich hätte ich das Fahrzeug trotzdem gekauft und gleich dort den Zahnriemen austauschen lassen können.
Fahrzeug Garantiefall
vom 3.9.2025 für 49 €
wir betreiben eine kleine wohnmobilvermietung (gmbh). bei einem unserer 3 wohnmobile einem chausson auf fiat ducato, welches wir als neufahrzeug im märz 24 gekauft haben, bei einem wohnmobilhändler, fällt regelmäßg die servolenkung aus. dies ist ein garantiefall der über die standard fiat professional garantie abgedeckt sein sollte. der hersteller ist chausson aber das grundfahrzeug ist ein fiat. der defekt bezieht sich ausschließlich auf das fahrzeug also liegt bei fiat und nicht beim wohnmobilhersteller. der verkäufer verwies uns daher nach auftreten des defekts auch direkt an fiat bzw eine fiat vertragswerkstatt wegen des garantieanspruchs. erstmalig haben wir das fahrzeug ende dezember 24 in die vertragswerkstatt in karlsruhe gebracht, wo ein garantiefall eröffnet wurde. aufgrund von unklarheiten bei der fehlersuche und lieferschwierigkeiten des ersatzteils (neues lenkgetriebe) seitens fiat, stand das fahrzeug über 2 monate in der werkstatt. über 2 monate in denen uns das fahrzeug nicht zur verfügung stand. im märz 25 erhielten wir das fahrzeug dann zurück nur um bei der nächsten vermietung festzustellen, daß der selbe fehler trotz austausch des lenkgetriebes weiterhin auftrat. wir haben dies abermals reklamiert in der vertragswerkstatt im mai woraufhin man sich dort erneut an fiat wand und nach den regeln der vorschriften erneut, das bereits im märz getauschte lenkgetriebe, getauscht werden sollte. da auch dieses mal das ersatzteil erst nach ca 1 monat eintraf kam es zu einem austausch erst am 15.7. und direkt am 16.7. mussten wir wie bereits erwartet feststellen, daß der fehler wieder auftritt. im großen und ganzen konnten wir die ganze zeit über das fahrzeug nicht vermieten da es sich beim ausfall der servolenkung ja auch um einen sicherheitsrelevanten fehler handelt. wir haben ein weiteres vergleichbares fahrzeug in der vermietung und haben damit seit auftreten des defekts im dez24 bis dato knapp 10 000,-€ erwirtschaftet, wohingegen das defekte fahrzeug nur 1850,- erwirtschaftet hat da es ja die meiste zeit über nicht vermietet werden konnte. das defekte fahrzeug ist in der vermietung sogar gefragter da es größer ist und besser ausgestattet als unser anderes fahrzeug. der tatsächliche schaden durch den ausfall ist somit schwer zu beziffern. fiat hatte nun 2x die möglichkeit den fehler zu beheben, leider fruchtlos, daher möchten wir nun rechtliche schritte einleiten. bereits bei der abholung am 15.7. baten wir um eine kopie der garantieakte bzw der werkstattberichte, daten, zeiten etc. dies wurde von einem mitarbeiter der vertragswerkstatt abgelehnt mit dem verweis, daß wir ja nicht der aufraggeber sind sondern wegen der garantie fiat der auftraggeber ist. somit stünde uns keine einsicht zu. ein rücktritt vom kaufvertrag wäre ungünstig für uns. es handelt sich ja um ein wohnmobil und nach erwerb wurde das wohnmobil um mehrere wertsteigernde einbauten ergänzt (zb. solaranlage, sat anlage, markise, fahrradträger etc), desweiteren würden die km in abzug gebracht werden, auch haben wir hier ja laufende kosten wie die spezielle versicherung gehabt die benötigt wird für die fahrzeugvermietung. es wäre hier am besten eine individuelle lösung anzustreben, ein nachlass am kaufpreis und/oder schadensersatz. welche ansprüche können wir gegenüber fiat geltend machen?
Ein paar recht leicht zu beantwortende Fragen, zur Miete..
vom 27.12.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Bank ist nun auch Eigentümer = sprich, mein neuer Vermieter. ... Gehört diese nun dem Eigentümer, oder lastet die Erneuerung, bzw. ... Da sich seit nunmehr fast 2 Jahren keine Antenne mehr auf dem Dach befindet- da ein Stockwerk aufgesetzt wurde stellt sich mir die Frage, inwieweit ich diese Gebühren überhaupt zahlen, bzw. zurückfordern kann.
WEG Recht - Klage auf zukünftige Wohngeldzahlung gemäß § 259 ZPO
vom 2.4.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gewisse Leute in der WEG haben wohl einfach nicht eingesehen, dass gewisse Schäden auf Kosten der Gemeinschaft saniert werden müssten. Und dies obwohl es sich um wirtschaftliche Untergemeinschaften handelt und die Untregemeinschaft in dem Haus, in welchem meine Wohung liegt, 2 Beschlüsse zur Sanierung gefasst hat und die Sonderumlage hierfür von den entsprechenden Eigentümern eingezahlt wurde. ... Das Gericht schreibt in einem gerichtlichen Hinweis: „Das Gericht weist darauf hin, dass Hausgelder zu zahlen sind, und zwar pünktlich gemäß der Teilungserklärung ohne Rücksicht auf etwaige Gegenansprüche.
Autokauf bei Ebay
vom 10.4.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe am 26.03.2006 ein golf4 in Ebay (Aukt.Nr. 4625175510) ersteigert. Ich wollte gleich ein termin für die Abholung vereinbaren. Jedoch immer hingehalten worden.Vereinbarung für den 02.04.2006.
Immobilienkauf durch Finanzierungsmakler
vom 1.1.2014 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anfang Dezember 2013 sollte dann auf Wunsch der Eigentümer-gemeinschaft ein Notartermin vereinbart werden. ... Ich teilte dies den Eigentümern mit und bat um den Kaufvertragsentwurf. Die Eigentümer beantworteten weder meine Emails noch waren sie telefonisch für mich erreichbar.
Zwangsverstiegerung und Versicherung
vom 18.5.2015 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, am 23.05.2014 haben wir ein Haus aus einer Zwangsversteigerung erworben. Der Makler, wie auch die Bank wiesen uns mehrfach (Mündlich) darauf hin, das Haus noch am Tag der Versteigerung zu versichern, da die Versicherung nicht auf uns übergehen würde. Das dies jedoch nach § 95 Veräußerung der versicherten Sache auch bei einer Zwangsversteigerung der Fall ist haben wir nun nachträglich erfahren.
Darf ein Beschluss der WEG auch rückwirkend geltend gemacht werden?
vom 10.11.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da einer der Eigentümer auch alle seine Fensterscheiben ersetzt und die Rahmen gestrichen haben wollte insges. 3500€ Kosten und dies nicht selbst bezahlen wollte, wurde mehrheitlich beschlossen, dass die von der Rücklage ersetzten Scheiben von den Eigentümern zurückbezahlt werden sollen.
Nebenkosten für "Keller"
vom 29.6.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe 1992 eine ETW gekauft, welche sich mitlerweile als Keller oder gar als Baurechtlich nicht vorhanden herauskristallisiert. Die Hausverwaltung bestreitet mittleweile, daß hier eine Wohnung vorliegt, weshalb meine Anliegen auch nicht bearbeitet werden. Trotzdem soll ich monatlich die vollanteiligen Kosten einer Wohnung an die Hausverwaltung überweisen und habe dies bisher auch getan.