Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

552 Ergebnisse für zustimmung freund

Weitergabe privater Chats und Bilder an Dritte
vom 1.10.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um ihre rechtliche Einschätzung zu folgendem Sachverhalt. A und B haben über längeren Zeitraum auf einer Chatseite miteinander geschrieben. Die Gespräche wurden sehr persönlich, so ging es auch um Sex und es wurden Bilder getauscht.
Zwangsportierung bei simply
vom 4.5.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ziffer XIV AGB (Übertragung der Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag) (je nach Ihrer AGB-Version auch als Klausel Ziffer XV, XVI, XVII oder XVIII nummeriert) Die bisherige Regelung "Eine Übertragung der aus diesem Vertragsverhältnis resultierenden Rechte und Pflichten an die Telekom Deutschland GmbH (Landgrabenweg 151, 53227 Bonn) oder an eine andere Gesellschaft des Konzerns Deutsche Telekom AG sowie an eine Gesellschaft des Konzerns der Drillisch AG (Wilhelm-Röntgen Straße 1-5, 63477 Maintal) ist ohne Zustimmung des Kunden zulässig." wird ersetzt durch die folgende neue Regelung: "Eine Übertragung der aus diesem Vertragsverhältnis resultierenden Rechte und Pflichten an eine der nachfolgenden Gesellschaften ist ohne Zustimmung des Kunden zulässig (Anschrift der Gesellschaft, soweit nicht abweichend angegeben: Wilhelm-Röntgen-Straße 1-5, 63477 Maintal): Drillisch AG; Drillisch Telecom GmbH; MS Mobile Services GmbH; SIMply Communications GmbH; MSP Holding GmbH; b2c.de GmbH, Boschetsrieder Strasse 67-69, 81379 München; 1&1 Telecom GmbH, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur; mobilcom-debitel GmbH, Hollerstraße 126, 24782 Büdelsdorf; Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn; Vodafone D2 GmbH, Am Seestern 1, 40547 Düsseldorf; E-Plus Service GmbH & Co. ... Eine Übertragung der aus diesem Vertragsverhältnis resultierenden Rechte und Pflichten ist darüber hinaus auch an einen vorstehend nicht benannten Dritten ohne Zustimmung des Kunden zulässig. ... Ich habe am Wohnort eine wesentlich schlechtere Qualität und Verwandte und Freunde ruften mich zu günstigen Konditionen aus dem D1-Netz an.
Kreditkarte aus Auto gestohlen, Bank will nicht für umautorisierte Zahlung haften
vom 29.8.2015 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus dem auf einem gebührenpflichtigen, bewachten Parkplatz eines Surfclubs in Italien wurden aus dem geschlossenen KFZ Kreditkarten gestohlen und ca. 30 Minuten vor der Sperrung eine umautorisierte Zahlung getätigt. Der Diebstahl wurde sowohl bei der Polizei als auch bei der Bank angezeigt und die Zahlung reklamiert. Die Bank weigert sich, den Schaden zu übernehmen da die Karte im Auto zurückgelassen wurde.
Spam - Unterlassungserklärung - Werbemail oder nicht Werbemail?
vom 10.4.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Daher keine Zustimmung und keine vorherige Geschäftsbeziehung. ... (Keine Verlinkung zu dieser Firma) Der Text lautet: „Zusätzlich werden unter allen Teilnehmern noch 50 Gutscheine für je 6 Firma-X-Produkte bedruckt mit einem Namen Ihrer Wahl, für Sie selbst oder als Geschenk für Freunde, verlost.“ Dieses Forschungsprojekt wird in Zusammenarbeit mit Firma X durchgeführt.
Vermieter verbietet Mieterwechsel in WG mit 4 Hauptmietern
vom 30.3.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 03.02 bin ich wiederrum zu der Hausverwaltung, da Freunde meinte, dass ich ja wohl kündigen könne müsse. ... Am 16.02 habe ich einem anderen Angestellten der Hausverwaltung eine Email geschrieben, dass ich am 31.03 ausziehe und wir mit seiner Zustimmung einen Nachmieter suchen.
Aufenthaltsbestimmung und Umgangsrecht
vom 14.4.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun hat sich meine Frau einseitig von der Regelung des Verbleibes unseres Sohnes losgesagt und hat ihn jetzt sogar ohne meine Zustimmung ( ich habe es ihr sogar ausdrücklich untersagt) nach England verbracht. ... Meine Eltern, Schwiegereltern, Tanten, Onkel und viele Freunde mit denen er noch fest im Kontakt steht.
Kündigung eines Makler- Alleinauftrags wegen Vertrauensverlust
vom 12.6.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von Anfang an war er darüber informiert, dass das Haus noch durch uns bewohnt ist und auch noch die Zustimmung von amtlicher Seite aussteht. ... Beim Tag der offenen Tür, der Freund meiner Tochter war anwesend, kam der Makler mit Helfern, bereits früher und fing lautstark an zu schimpfen, dass das so nicht fehlt, etc.
trennung von meinem mann und jetzt ist er krank geworden
vom 2.12.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
mein mann und ich haben zusammen einen bertrieb geführt, ich habe mich von ihm vor kurzem getrennt. es exsistiert ein ehevertrag, das im falle einer scheidung der betrieb unantastbar für mich ist. meine mann ist schwer an krebs erkrankt. wir haben ein sehr freundschaftliches verhältniss. ich habe einen kredit in höhe von ca 30.000,00 euro für den betrieb mit unterschrieben und ich habe selber dem betrieb ein darlehen gewährt, momentan beläuft sich das darlehen auf ca 45.0000,00 euro. der betrieb kann es sich nicht leisten, mir jetzt die gesamt summe auszuzahlen und mich aus dem kredit-vertrag zu entlassen. noch haben wir das trennungsjahr nicht eingleitet. wenn wir das trennungsjahr offiziell machen, wie ist das erbe gesetztlich geregelt? wir haben keine kinder und es existieren auch keine anderen kinder. meine schiegermutter lebt noch und meine schwägerin ist eigentlich ausgezahlt. es gibt kein testament und das will mein mann auch nicht machen. ich befürchte, das es nicht mehr zu einer scheidung kommen wird. wie kann ich mich richtig verhalten?
Geschäftspartner unterschlägt Provisionzahlungen
vom 27.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Ich hätte gern die Einschätzung eines Fachmann zu meiner rechtlichen Situation in folgendem Fall: ---------------------------------------- Die Fakten: Im September 2004 gründete ich ein Einzelunternehmen für EDV-Dienstleistungen und trat zur Abrundung meiner Angebotspalette der Bürogemeinschaft von P bei, der u.A. einen Handel mit Hard- und Software betreibt. Wir kannten uns schon viele Jahre und vereinbarten mündlich, daß P für meine Kunden auf eigene Rechnung die Lieferung der Hard- und Software übernimmt und mir dafür eine Umsatzprovision von 3% auf den Nettoverkaufspreis zahlt.
Einbürgerung: nach welchem & ist in meinem Fall möglich?
vom 28.8.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Danach (Mitte Oktober 2011) ging ich wieder zu Sprachschule nach Amerika und blieb dort bis zum Anfang Februar (ca. 07.02.2012) 2012: Da ich auch dann (ab dem Februar 2012) bei dem Freund geblieben war, hatte ich an die Wohnort-Anmeldung gar nicht gedacht... ... Kann das eine Einbürgerung verhindern, dass ich oft im Ausland war und meinen Wohnsitz bei den Freunden nicht angemeldete 4.
Umzug des Vaters bei gemeinsamen Sorgerecht, Kind lebt bei Vater
vom 9.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich lebe seit drei Jahren mit meinem Lebenspartner und dessen zwei Kindern (8 + 19) zusammen, das Problem betrifft das jüngere Kind (8). Der Kindesvater ist geschieden und hat mit der Kindesmutter, welche ca. 5 km entfernt lebt, das gemeinsame Sorgerecht. Das Kind sieht seine Mutter regelmäßig ca. jedes Wochenende, möchte aber bei seinem Vater und dessen Lebenspartnerin (ich) leben.
Ab welchem Zeitpunkt ist eine Auktion ein rechtsverbindlicher Kaufvertrag?
vom 28.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Herr A hat einen Artikel eingestellt und während der Auktion (2 Tage vor Beendigung) einen Zusatz hinzugefügt (Wortlaut: Zahlung per Vorkasse). Der Artikel war zu diesem Zeitpunkt schon beboten so daß eine Beschreibungsänderung nicht mehr möglich war. Der Bieter Herr B der anschließend auch der Käufer war hat sich nach Ende der Auktion NICHT mit Vorkasse einverstanden erklärt und zuerst die Lieferung der Ware verlangt (nach Prüfung wolle er dann bezahlen).