Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.059 Ergebnisse für vertrag urlaub

Aufhebungsvertrag auf beiderseitigen Wunsch wg. Weltreise (Sabbatical)
vom 28.3.2016 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies ist auf mündlicher Basis geschehen, einen schriftlichen Vertrag hierzu gibt es nicht. ... Auf Ende März, so dass sich die 12 Wochen Sperrzeit (Arbeitslosengeld) mit dem Urlaub überschneiden? ... Was passiert, wenn ich den Aufhebungsvertrag nicht unterschreibe und trotzdem in Urlaub fahre?
Musterverträge für kurzfristig Beschäftigte
vom 10.2.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Urlaubsansprüche sind in beiden Verträgen auf das ggf. gesetzliche Minimum zu reduzieren. Darüber hinaus bitte ich um kurze Beantwortung von 2 Fragen: 1. wenn eine kurzfristig Beschäftigte ihren Vertrag im Jahr 2014 gekündigt hat.
Arbeitsvertrag mit Verzicht auf Kündigungsschutz und Widerrufsrecht bei Kündigung rechtens?
vom 27.12.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Danach wurde der Vertrag vom 31.12.2008 bis zum 31.12.2009 verlängert. ... Im Rahmen der Verlängerungen wurden zusätzliche Aspekte wie Verzicht auf Kündigungsschutz Urlaub, Ausschluss des Widerrufsrecht usw. vereinbart. ... Muss der Sachgrund in den Verträgen schriftliche vereinbart werden?.
WebShop -> Nachbesserung -> Rücktritt -> Durchsetzung?
vom 29.7.2010 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mitte Mai wurde der WebShop, dann vorerst fertiggestellt und ich habe meinen Teil des Vertrages eingehalten (Kaufpreis von 1500 Euro komplett beglichen). ... Juli per Email Kontakt aufgenommen und bin vom Vertrag zurückgetreten mit der Bitte der Herausgabe meiner geleisteten Vergütung in vollem Umfang, da ein WebShop, der nicht funktioniert, wertlos ist. ... Ist der Unternehmer dazu verpflichtet mich über Urlaub und Krankenhausaufenthalt zu unterrichten, was zu einer Verzögerung der Leistungserstellung führt?
Dienstleistungsvertrag KiTa -hier Änderungsvereinbarung-
vom 18.5.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich sehe im Vertrag auch keinen Passus, der uns das verboten hätte. ... Laut Auskunft des Trägers wurde in die Pauschale 8 Wochen Fehlzeit eingerechnet. 6 Wochen Urlaub plus 2 Wochen krank. ... Die Nutzungsordnung ist Bestandteil des Vertrages und wird mit Unterzeichnung des Vertrages bestätigt und anerkannt .... 5. s.o. .. 7.
Befreiung von der Versicherungspflicht: Unter welchen Umständen Rückkehr in die GKV?
vom 11.3.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin 36 Jahre alt, seit 2005 als "Fester Freier" in einem Rundfunkunternehmen beschäftigt, arbeite sozialversicherungspflichtig, bekomme Urlaubs- und Krankengeld - habe allerdings immer nur befristete Rahmenverträge.Seit Anfang 2014 bin ich in einem befristeten Vertrag bis Ende 2016. ... Erlischt so eine Befreiung von der Versicherungspflicht automatisch, wenn mein Arbeitsverhältnis, also mein aktueller 3-Jahres-Vertrag, Ende 2016 ausläuft? ... Falls ja: Bleibt die Befreiung von der Versicherungspflicht erloschen, wenn ich nach 2016 im selben Unternehmen einen neuen befristeten Vertrag unterschreibe?
Arbeitsvertrag: Wettbewerbsverbot & Urlaubsanspruch
vom 6.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vertrag enthält ein Wettbewerbsverbot. ... Die Bezahlung ist relativ gering & Urlaub etc. entspricht dem gesetztlichen Minimum - Und vor allem ist mein Vertrag nur befristet (auf 2 Jahre) - ist es da überhaupt "verhältnismäßig" eine solche Formel einzufügen? ... Weiterhin steht zum Thema Urlaub folgendes im Vertrag: "Die Arbeitnehmerin erhält - nach einer Beschäftigungdauer von sechs Monaten - kalenderjährlich Erholungsurlaub entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen."
Angestellter: Kündigungsmöglichkeit in Hinsicht auf Elternzeit/Elternteilzeit
vom 8.7.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auszug aus dem Arbeitsvertrag: § 11 Kündigung (1)Für die Kündigung des Arbeitsverhältnisses gelten die gesetzlichen Vorschriften. (2)Die bei längerer Betriebszugehörigkeit des Angestellten vom Arbeitgeber einzuhaltenden gesetzlichen Kündigungsfristen sind auch für den Angestellten verbindlich, wenn dieser selbst kündigt. (3)Die Kündigung bedarf der Schriftform. (4)Sollte eine vom Arbeitgeber ausgesprochene fristlose Kündigung unwirksam sein oder werden, so gilt sie in jedem Fall als fristgemäße Kündigung zum nächstmöglichen Kündigungstermin. (5)Es steht dem Arbeitgeber jederzeit frei, den Angestellten nach einer ausgesprochenen Kündigung von der Arbeitsleistung freizustellen unter Fortzahlung der Bezüge und unter Anrechnung des bestehenden und entstehenden Urlaubs.
Anspruch auf vollen vertraglich vereinbarten Jahresurlaub bei Vertragsende?
vom 7.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
In meinem Arbeitsvertrag sind 28 Tage Jahresurlaub festgelegt, es handelt sich nicht um einen Tarifvertrag und weitere Regelungen bezogen auf den Urlaub sind im Vertrag nicht enthalten. Mein Vertrag läuft in der 2. ... Diese Regelung gilt nur für den gesetzlichen Urlaub.
Arbeitsrecht. Verfall von arbeitsrechtlichen Ansprüchen.
vom 2.4.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Ich habe also insgesamt einschließlich Kündigungsfrist 5,5 Monate gearbeitet ohne einen Tag Urlaub zu nehmen. ... Meine Fragen sind: 1) Ist dieser Paragraph im Vertrag gesetzlich so zulässig? ... 2) Stimmt das was die Direktorin behauptet, dass mir wegen der Kündigung in der Probezeit keine Abgeltung des Urlaubs zusteht.